Hertha-Kolumne
Die Blau-Weißen haben seit 1892 viel gefeiert und noch mehr gelitten. Schmerzhafte und schöne Erinnerungen zum 133. Geburtstag.
Der Unterschiedsspieler wird weiterhin mit einem Wechsel in die Bundesliga in Verbindung gebracht. Doch im Reese-Poker haben die Blau-Weißen ein besonderes Ass im Ärmel.
Was einst bei Jolly Sverrisson oder auch Lukasz Piszczek bestens gelang und von Erfolg gekrönt war, soll jetzt auch bei Marten Winkler funktionieren.
Geht noch was in Sachen Aufstieg? Trainingslager sorgen oft für eine neue Dynamik, an ein Camp in Maspalomas erinnern sich die Blau-Weißen noch heute gern.
Der Spruch von Ex-Trainer Lucien Favre trifft aktuell voll zu. Besonders nach Standards kassieren die Blau-Weißen zu viele Tore – und das schon seit Jahren.
Aber mit Super-Bubi Boris Lum (16) stehen immerhin schon mal zwölf Berliner im Kader von Trainer Cristian Fiel.
Die Trainer, für die Hertha BSC Ablöse zahlte, verbindet mehr als nur das große „F“ am Namensanfang.
Helfer der Squadra Azzurra
Der langjährige Torwarttrainer ist wieder in die Logistik seiner Landsleute bei dem Turnier eingebunden.
Große KURIER-Serie: Die Väter des Hertha-Absturzes
Der KURIER hat eine Rangliste des Versagens bei den Blau-Weißen erstellt. Auf Platz vier: Ex-Präsident Werner Gegenbauer!
Der KURIER hat eine Rangliste des Versagens bei den Blau-Weißen erstellt. Auf Platz 7: Michael Preetz.
Herthas härtestes Auswärtsspiel
Trennungen im Streit gehen für die Blau-Weißen meist nicht gut aus ...
Abstiegsgrüße aus Gelsenkirchen
Während Ex-Trainer Bruno Labbadia beim VfB Stuttgart an seinen legendären Hertha-Rüffel für Dodi Lukebakio erinnert und Lucien Favre in Nizza vor die Tür gesetzt wurde, sieht Schalkes Trainer Hertha BSC als Abstiegskandidat.
Zehn der 74 Duelle gegen den Ligaprimus konnten die Blau-Weißen gewinnen. Auf den Erfolgen hat sich mittlerweile Staub angesetzt.
Ein Kicker, der aus dem Rahmen fällt, bringt oft das Teamgefüge oder die Gehaltsstruktur durcheinander und den gibt es bei den Blau-Weißen nicht. Das Zeug zum Publikumsliebling haben bei Hertha dennoch mehrere Spieler.
Knackpunkt ist das miese Torverhältnis
Der Trainer-Guru stieg 2010 mit den Blau-Weißen sang- und klanglos ab. Auch diese Saison prophezeit er seinem Ex-Klub ein schlimmes Ende im Kampf um den Klassenerhalt.
Der Assistent versprüht bei seinem Debüt mächtig Energie und punktet bei Fans und Spielern mit seiner direkten Ansprache.
Im Vergleich mit den gruseligen Spielzeiten 2010 und 2012 ist Herthas Situation diese Saison viel schlimmer.
Gruseliger Punktedurchschnitt von 0,75
Nur Michael Skibbe war 2012 bei Hertha noch mieser als Korkut jetzt – und wurde sofort wieder gefeuert.
Die aktuelle Situation hat erschreckend viele Parallelen zu den Abstiegen 2010 und 2012.
Manager Fredi Bobic hat eine harte Mission vor sich, um die Blau-Weißen wieder erfolgreich und attraktiv zu machen. Dabei scheut er keine haarte Kritik.
Ex-Hertha-Star Raffael (36)
Nach seinem Sensations-Comeback in der Slowakei liebäugelt Raffael zum Abschluss seiner Karriere noch mit einem Klub in Brasilien.
Der Stadion-Neubau stockt, Hymnen-Star Frank Zander wird 80 und hofft auf ein Fest vor der Ostkurve, neue Publikumslieblinge wären auch ganz schön und, und, und.
Da geht der Schweizer richtig ab
Das hätte man dem coolen Fußball-Lehrer dann doch kaum zugetraut. Bei der Plauderrunde „kicker meets DAZN“ gibt der ehemalige Verteidiger viel Privates zum besten.
Herthas Trainingsplatz wird saniert
Huub Stevens weihte vor 19 Jahren das Trainingsgelände ein, aber nur ein Coach schaffte eine kleine Ära: Pal Dardai
Was Herthas Ex-Trainer Lucien Favre so schön beschrieb, würde Pal Dardai gerne machen. Doch es fehlen die Zutaten.