Helfer der Squadra Azzurra

Nello di Martino: Die Legende von Hertha BSC ist Italiens EM-Kompass

Der langjährige Torwarttrainer ist wieder in die Logistik seiner Landsleute bei dem Turnier eingebunden.

Teilen
Torwarttrainer Nello Di Martino strahlt vor dem U19-Spiel zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund vor knapp zwei Wochen.
Torwarttrainer Nello Di Martino strahlt vor dem U19-Spiel zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund vor knapp zwei Wochen.City-Press

Am Sonntag, dem 14. Juli, wird um 21 Uhr das Finale der Europameisterschaft im Berliner Olympiastadion angepfiffen. Ob Nello Di Martino (72), Klub-Legende von Hertha BSC, dabei in der Nähe von Italiens Nationaltrainer Luciano Spalletti oder von Teamchef und Delegationsleiter Gianluigi Buffon sitzen wird, ist natürlich völlig offen und absolute Zukunftsmusik.

Der Titelverteidiger und Europameister von 2021 muss zuerst einmal die schwere Vorrundengruppe mit Spanien, Kroatien und Albanien überstehen. Di Martino aber erlebte schon einmal ein großes Finale in seinem „Wohnzimmer“, dem Olympiastadion. Bei den Weltmeisterschaften 2006 bezwang Italien unter Trainer Marcello Lippi Frankreich nach dramatischem Spielverlauf im Elfmeterschießen. Di Martino war als offizieller Teambetreuer, sogenannter „Team Liaison Officer“ der Squadra Azzurra hautnah dabei und durfte später auch den WM-Pokal in die Höhe recken. Italiens Kapitän Fabio Cannavaro sagte damals: „Nello, das ist auch Dein Pokal!“

Nello di Martino (r.) hat in der Saison 2008/09 Italiens Trainer-Legende Roberto Mancini im Training von Hertha BSC zu Gast.
Nello di Martino (r.) hat in der Saison 2008/09 Italiens Trainer-Legende Roberto Mancini im Training von Hertha BSC zu Gast.Camera4/Imago

Di Martino, längst einer der bekanntesten Italiener Berlins, kam 1971 als junger Torhüter vom italienischen Drittligisten FC Rapallo zu Hertha BSC, verletzte sich später schwer, blieb bei Hertha und wurde zum „ewigen“ Torwarttrainer. Er arbeitete bis 2009 unter 25 Cheftrainern - von Helmut „Fiffi“ Kronsbein bis zu Lucien Favre – intensiv mit den Keepern bei der Hertha, wurde danach Teammanager und „Mädchen für alles“, ehe er im Sommer 2022 den Profis endgültig Ade sagte. Seitdem trainiert er die jungen Torhüter der U19 von Hertha BSC. Ein Leben ohne seine Hertha gibt es für ihn nicht.

Wenn Italiener in Deutschland spielen ist die Legende von Hertha BSC ein gefragter Mann

Der Süditaliener, in Vico Equense nahe Neapel geboren, ist nicht nur in der Bundesliga bekannt wie ein „bunter Hund“, auch in Italien besitzt er ein riesiges Netzwerk. Immer wenn Italiens Nationalmannschaft oder italienische Vereine in Deutschland spielen, ist Di Martino ein gefragter Mann, hilft bei der Organisation oder bucht auch Trainingslager wie einst für die AS Rom unter Star-Trainer Fabio Capello in Berlin. 2004 bekam er sogar das „Italienische Verdienstkreuz“ als „vorbildlicher Repräsentant im Ausland“. Di Martino ist u.a. mit den Trainer-Legenden Giovanni Trapattoni, Fabio Capello und Marcello Lippi befreundet oder mit Sandro Mazzola, dem ehemaligen Mittelstürmer von Inter Mailand und der Nationalelf.

Lange vor der WM 2006 begann Di Martino damals mit der schwierigen Quartiersuche für die Italiener. Schließlich wurde es das bekannte „Landhaus Milser“ in Duisburg. Als Teambetreuer war Di Martino während des Championats für die reibungslose Organisation verantwortlich – für die Hotels, die Trainingsplätze, An-und Abfahrten zu den Spielen und die Verbindung zur Fifa.

So viel wird Di Martino nun im Juni nicht zu tun haben, aber er wird natürlich der italienischen Mannschaft als Helfer zu Seite stehen. Die schlägt ihr EM-Quartier in Iserlohn im Hotel „VierJahreszeiten“ am Seilersee auf. Zu den beiden Spielorten Gelsenkirchen (gegen Spanien) sind es 70 Kilometer und nach Dortmund (gegen Albanien) lediglich 30 Kilometer. Das letzte Gruppenspiel gegen Kroatien steigt in Leipzig.

Nello die Martino (r.) feiert mit Italien den Gewinn der WM 2006 im Berliner Olympiastadion.
Nello die Martino (r.) feiert mit Italien den Gewinn der WM 2006 im Berliner Olympiastadion.Buzzi/Imago

Der einstige Torwarttrainer von Hertha BSC zieht für Italien die Strippen beim Turnier

Als im November vorigen Jahres die Ukraine gegen Italien in Leverkusen spielte, hatte Di Martino die ersten Kontakte mit den Verantwortlichen der Nationalelf. Das 0:0 sicherte Italien damals das EM-Ticket, die Ukraine kam erst später in den Playoffs noch zu einem Platz im Championat. „Als die AS Rom vor wenigen Wochen in der Europa League bei Bayer Leverkusen spielte, war ich vor Ort und habe mit Leuten vom Fußballverband über die Logistik in Iserlohn gesprochen“, sagt Di Martino, „dort gibt es noch einiges zu tun.“

Das Vier-Sterne Hotel (135 Angestellte) ist komplett von den Italienern gebucht worden. Trainiert wird im nahen Hemberg-Stadion. Wie das „Iserlohner Stadtmarketing“ mitteilte, wird ein großer Ansturm italienischer Fans erwartet. Hotels, Pensionen und auch Campingplätze im Umkreis von 40 Kilometern sind gefragt. Di Martino: „Die Mannschaft wird am 10. Juni in Düsseldorf landen, spielt zuvor noch am 4. Juni einen Test gegen die Türkei in Bologna. Das endgültige Aufgebot soll am 8. Juni veröffentlicht werden- wie immer sehr spät, eben typisch Italien.“

Di Martino erwartet eine „sehr gute EM von Italien.“ Der Nationaltrainer Luciano Spalletti (65) lege Wert auf eine gute Balance zwischen Offensive und Defensive. „Als er SSC Neapel im Vorjahr zum Meistertitel führte, ließ er oft sehr offensiv spielen.“ Di Martino sagt: „Wir haben viele intelligente Spieler. Ich sehe das Team sehr positiv.“ Ob es wieder bis zum Endspiel am 14. Juli im Olympiastadion reichen wird? Nello Di Martino wird auf jeden Fall als treuer Helfer der Italiener das Seine dafür tun.