Er war der nackte Robert
Der Film gehört zu den berühmtesten Streifen der DEFA, zeigte erstmals nackte Jugendliche auf der Leinwand. KURIER verrät, was aus Robert wurde.
Berühmter Jugendfilm
Der Liebesfilm war in der DDR Kult, gilt als einer der freizügigsten Streifen der DEFA. Im KURIER erinnert sich der Hauptdarsteller an die Dreharbeiten.
Lügen, dass die Balken biegen
Der Schauspiel-Star aus „Die Legende von Paul und Paula“ war 2014 und 2024 im Camp. Und es waren nicht die Tiere, die ihn dort am meisten nervten ...
DEFA-Klassiker im MDR
1974 verfilmten die DDR-Filmstudios das Märchen mit Schauspielern wie Rolf Hoppe, Herbert Köfer und Peter Aust. Auch Karl Marx spielte eine Rolle.
Gruseliges Märchen
Er spielte den Tod im legendären Märchen „Gevatter Tod“ aus der DDR. Das Lebenslicht von Schauspieler Dieter Franke erlosch viel zu früh.
Erinnern Sie sich noch?
Die DEFA-Verfilmung des bekannten Märchens gehört zu den erfolgreichsten Filmen der DDR. Wir erinnern an den Star, der Dornröschen zum Leben erweckte.
Ostalgie pur
Die Auswahl an Freiluftkinos ist in Berlin groß. Für DDR-Filmliebhaber gibt es aber nur eine Adresse: das DEFA-Sommerkino in Hellersdorf.
Der Grund ist verrückt
Der Film „Das tapfere Schneiderlein“ war das erste DEFA-Märchen, das die Gebrüder Grimm in der DDR auf die Leinwand brachte. Doch es kassierte Verbote!
Ost-Legende
In einer Not_OP musste der tschechische Schauspieler Pavel Trávníček am Herzen operiert werden. Seine 35 Jahre jüngere Frau ist immer noch geschockt.
Märchen aus dem Osten
Das Märchen war das dritte, das bei der DEFA entstand. „Der Teufel vom Mühlenberg“ zog mehr als vier Millionen Menschen in die Kinos der DDR.
Familien-Tragödie
Die Berliner DEFA-Schauspielerin Carola Braunbock war die beste böse Stiefmutter aller Zeiten. Am Freitag jährt sich ihr Todestag zum 47. Mal.
Der DEFA-Film „Das singende, klingende Bäumchen“ von 1957 gilt als einer der schönsten Märchen der DDR. Wir erinnern an den zauberhaften Klassiker.
Er plaudert aus dem Nähkästchen
Nach seinem 85. Geburtstag stattete Gojko Mitic dem Riverboat im MDR einen Besuch ab - und plauderte über seine Anfänge als Stuntman und die Liebe.
Erinnern Sie sich an ihn?
Der Streifen über eine hochmütige Prinzessin und ihren Verehrer „König Drosselbart“ gehört zu den besten Märchen der DEFA. Wir erinnern an die Stars.
Erinnern Sie sich?
Gojko Mitic und Rolf Römer waren in drei Indianerfilmen der DEFA ein kongeniales Paar. Doch 1976 wurde die Karriere von Rolf Römer ausgebremst – dramatisch war auch sein Ende.
Eine echte Film-Legende
Im Jahr 1961 feierte die DDR-Version von „Schneewittchen“ Premiere – und wurde zur erfolgreichsten Verfilmung des Märchens neben Disneys Trickfilm.
Erinnern Sie sich daran?
„Das kalte Herz“ war das erste Märchen der DEFA und der erste Farbfilm der Nachkriegszeit. Wir erinnern an den Streifen und an Schauspiel-Star Lutz Moik.
Klassiker im Pfingst-TV
In dieser Woche wird der Schauspieler 85 Jahre alt. Der MDR feiert das am Pfingstmontag mit einem Gojko-Tag. Welche DDR-Klassiker laufen, wann sie zu sehen sind.
Er spielte den jungen Soldaten
Das Märchen gehört zu den Klassikern unter den DDR-Filmen. Die Hauptrolle spielte Rolf Ludwig – doch sein Leben lief nicht nur märchenhaft.
Kennen Sie ihn noch?
Der Film „Das Zaubermännchen“ gehört zu den Märchenklassikern der DDR. Doch der Star des Streifens von 1960 starb leider viel zu früh.
Kennen Sie DEN noch?
Der Streifen „Moritz in der Litfaßsäule“ gehört zu den populärsten Kinder- und Jugendfilmen der DDR. Was wurde aus dem Star des Films?
Wie im Krimi
Die ungeheuren Summen der SED/PDS verschwanden in Tresoren, auf Privatkonten, bei Geldwäscheaktionen. Nur ein kleiner Teil des DDR-Vermögens konnte sichergestellt werden.
„Die dicke Tilla“ war ein erfolgreicher Kinder- und Jugendfilm der DEFA – mit wichtiger Botschaft. Wie geht es der dicken Tilla heute?
„Da gibt es nur Stress“
Party ist nicht sein Ding. Auch zum 80. Geburtstag macht da Winfried Glatzeder („Die Legende von Paul und Paula“) keine Ausnahme. Er vergnügt sich lieber in der Natur – oder auf dem Friedhof.
Märchen-Legende des Ostens
Schock für die Märchenwelt der DDR: Karin Lesch, die in „Das Zaubermännchen“ und „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ mitspielte, ist gestorben.