Silvester in Berlin
Feuerwerk an Silvester: Volt fordert Verbotszonen in Köpenick – und sichere Bereiche für Pyrofans. Über den Antrag wird nun diskutiert.
Militärstandorte
In Tegel sollte eigentlich eine große Unterkunft für Geflüchtete entstehen. Doch jetzt funkt das Verteidigungsministerium dazwischen.
Hilferuf des Intendanten
Einer weltberühmten Berliner Bühne wird finanziell die Luft abgeschnürt. Dabei ist das Renaissance-Theater die Heimat der besten Schauspieler des Landes.
Planungssicherheit
Die Weinrot-Weißen sortieren sich nach dem Nein des Berliner Senats zum Ausbau des Sportforums neu.
2036, 2040 oder 2044
Sechs große Vereine aus der Hauptstadt stehen hinter der Olympia-Idee des Senats – fordern aber klare Bedingungen.
Zwei Klubs, ein Stadion
Wie schon in der Champions-League-Saison wollen die Köpenicker in der nächsten Bundesliga-Spielzeit „rübermachen“ und ins Olympiastadion ziehen.
1500 Euro Strafe
Der neue Bußgeldkatalog sorgt für Zoff: Während der Rat der Bürgermeister die neuen Pläne abnickt, schlagen Bezirke und Bürger Alarm.
Straßenbahn-Ausbau
Berliner Straßenbahn: Stillstand auf ganzer Linie – Senat streicht Spandau-Strecke und verschiebt fast alle weiteren Projekte.
Treptow-Köpenick
Köpenick steht vor einem Kultur-Schock: Dem Schlossplatztheater droht nächstes Jahr das Aus! Der Grund: Der Senat will die Förderung streichen.
500 Parzellen in Gefahr
Im Späthsfelder Dreieck sollen bis zu 4000 Wohnungen entstehen – 500 Parzellen sind bedroht. Doch die Laubenpieper geben ihr Paradies nicht auf.
Nach 200 Jahren
Ende einer Tradition: Schon mehr als die Hälfte der 44.000 Gaslaternen wurden durch LED-Leuchten ersetzt. Hier strahlt weiterhin ihr schönes Licht!
Alte Försterei in Köpenick
Weil der Senat vom Verkehrskonzept des neuen Stadions nicht überzeugt ist, tritt er auf die Bremse. Doch es gibt einen Kompromiss.
Gegen Clankriminalität
Zoll, Ordnungsamt, Finanzamt und Polizei überprüften zahlreiche Läden. Eine Spielothek wurde dichtgemacht.
Berliner Wohnungsnot
Modulare Unterkünfte waren einst eine schnelle Wunderlösung in der Flüchtlingskrise. Jetzt gibt es Streit, wer dort nach Ablauf der Mietverträge einzieht.
Weil Geld fehlt
In Hamburg will das Zweite Deutsche Fernsehen jetzt im Hamburger Hafen feiern. Allerdings nur noch vor 5000 Zuschauern.
Wildtier-Experte verrät
Die deutsche Teilung veränderte das Leben von Millionen Menschen. Und wie sieht es bei der Tierwelt aus? Berlins Wildtier-Experte gibt Einblicke.
Kriminalität
Die Mauer und die Tore am Görli bleiben dauerhaft. Ob die nächtliche Schließung tatsächlich Verbesserungen bringt, soll erst eine Evaluation zeigen. Der Senat hält am Projekt fest.
Das gibt Stress!
Dieser Entwurf hat Stress-Potenzial. In der Frage: „Wohin mit den E-Scootern?“ geraten Parkplätze für Autos ins Visier der Verkehrsverwaltung.
Mit kompletter Liste
Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) hatte es schon angekündigt. Künftig gilt auf etlichen Berliner Hauptstraßen wieder Tempo 50.
Wegen sauberer Luft
Abschied vom Schneckentempo – weil die Luft zu sauber ist. Was das für Luft, Lärm und Verkehrssicherheit bedeutet.
Radikale Sparpläne
Der Senat kürzt der Charité 22 Millionen Euro Landeszuschüsse. Die Hebammen-Ausbildung trifft der Sparhammer besonders hart!
Prüfstelle zieht Bilanz
Seit Frühjahr gibt es die Mietpreisprüfstelle, die kostenlos die Mietverträge der Berliner untersucht. In einem Fall waren die Kosten 150 Prozent höher als erlaubt.
Gefährlicher Verkehr
Wo ignorieren Berlins Autofahrer besonders gern das Stopp-Schild? Wo kracht es am schnellsten? Der Berliner Senat legte jetzt Zahlen vor.
Für Mieter
Der Berliner Senat plant ein neues Modell, um Wohnraum bedarfsgerechter zu verteilen. Wer in eine kleinere Wohnung ziehen will, wird bevorzugt.
Kein Tempo 30 mehr
Senat verschiebt Entscheidung über die Abschaffung von Tempo-30-Zonen. Auf diesen Strecken will Verkehrssenatorin Bonde (CDU) das Tempo-Limit aufheben.