Planungssicherheit

Keine 3. Liga im Sportforum: Der BFC Dynamo erobert den Jahnsportpark zurück

Die Weinrot-Weißen sortieren sich nach dem Nein des Berliner Senats zum Ausbau des Sportforums neu.

Teilen
Das Testspiel des BFC Dynamo gegen Hertha BSC im Juli 2023 zur Saisoneröffnung war eines der letzten der Dynamos in „ihrem“ Stadion.
Das Testspiel des BFC Dynamo gegen Hertha BSC im Juli 2023 zur Saisoneröffnung war eines der letzten der Dynamos in „ihrem“ Stadion.Patrick Skrzipek

Man muss wissen, wenn man verloren hat. Diese schmerzhafte Einsicht hat sich beim BFC Dynamo in den vergangenen Tagen tief eingebrannt. Auch wenn es wehtut, jahrelange Arbeit durch ein politisches Nein wohl wertlos wird und man vielleicht vor Wut in den Tisch beißen möchte. Für die Weinrot-Weißen steht nach dem Ausbau-Nein des Senats fest. Aktuell wird es keinen Drittliga-Fußball im Sportforum geben.

Auch wenn sich Gedankenspiele um den erstmaligen Aufstieg des Vereins in den gesamtdeutschen Profifußball angesichts der jüngsten Ergebnisse aktuell verbieten, verlieren die Planspiele für die Zukunft nicht an Wertigkeit. Nur die Rahmenbedingungen haben sich im Punkt Stadion geändert. Das Sportforum wird nie mehr, als der Ausgangspunkt des Aufstiegs des BFC Dynamo sein können. Die neue Zukunft ist das Areal an der Cantianstraße. Der BFC geht dorthin zurück, wo er seine größten Erfolge gefeiert hat. Der BFC Dynamo setzt jetzt alle Kraft in die Rückeroberung des Jahnsportparks.

Die Dynamos um Rufat Dadashov (mit Pokal) feiern den Sieg des BFC im Landespokalfinale 2018 im Jahnsportpark.
Die Dynamos um Rufat Dadashov (mit Pokal) feiern den Sieg des BFC im Landespokalfinale 2018 im Jahnsportpark.Patrick Skrzipek

BFC Dynamo verfolgt einen neuen Stadion-Plan

„Wenn wir in der 3. Liga spielen, dann wollen wir das im Jahnsportpark tun. Die Cantianritze war unsere Heimat und sie wird es wieder werden“, sagt Dynamos Wirtschaftsrats-Vize Jens Redlich. Der neue Plan ist klar, die Hürden wohl weit größer als die einst beim Ausbau des Sportforums.

Wieder müssen Politiker überzeugt werden. Wieder müssen bauliche Hürden genommen werden und wieder gibt es auch konkurrierende Interessen. Aber all das spornt die Dynamos nur noch mehr an. „Was sollen wir denn auch tun?“, fragt Redlich.

Der Kampf um den Jahnsportpark ist mehr als sinnvoll. Wenn auch nicht alternativlos. Einige Verfechter des Ausbaus des Sportforums akzeptieren das aktuelle Nein des Senats noch nicht als das Ende der Fahnenstange. Dr. Martin Pätzold, seit Jahren in der ersten Reihe, wenn es um den Ausbau des Sportforums geht, blickt schon in die nächste Legislaturperiode. „Wer weiß, wie die politische Lage in Berlin nach der Wahl im September 2026 ist. Womöglich ergeben sich dann ganz neue Möglichkeiten für den drittligatauglichen Ausbau des Sportforums“, sagt der CDU-Politiker.

Aktuell ist die Fläche des Jahnsportparks am Mauerpark im Prenzlauer Berg Baustelle. Der Senat begann 2024 mit dem Abriss des Stadions, will dort irgendwann eine moderne Arena fertiggestellt haben. Zuletzt verzögerten nistende Spatzen den Baufortschritt, Termin der Fertigstellung soll nun 2029 sein.

Glorreiche Zeiten des BFC Dynamo im Jahnsportpark. Stürmer Andreas Thom reckt am 6. September 1988 nach dem Hinspiel in der 1. Runde im Europapokal der Landesmeister gegen Werder Bremen (3:0) die Siegerfaust.
Glorreiche Zeiten des BFC Dynamo im Jahnsportpark. Stürmer Andreas Thom reckt am 6. September 1988 nach dem Hinspiel in der 1. Runde im Europapokal der Landesmeister gegen Werder Bremen (3:0) die Siegerfaust.Roland Holschneider/dpa

Neuer Jahnsportpark: BFC Dynamo kehrt nach Hause zurück

Nur logisch, wäre der BFC Dynamo dann der Fußballklub Nr. 1 im neuen Prunkstück der Stadt. Von 1975 an trugen die Dynamos bis 1992 ihre Heimspiele in der Cantianritze aus, gewannen dort neun ihrer zehn Meistertitel der einstigen DDR-Oberliga, lieferten so manchen glorreichen Abend im Europapokal. Was liegt deshalb näher als die Rückkehr. Sportlich müssen die Dynamos dafür nur aufsteigen und haben ja, solange wie das Land baut, auch noch einige Versuche frei.

Aber eben auch nicht zu viele. Die Konkurrenz der heimatlosen Regionalliga-Vereine der Stadt um eine Heimstätte ist groß. Viele Teams haben bis zum Abriss des Stadions zumindest zeitweise im Jahnsportpark gespielt. Sie alle sind ausgewichen, die VSG Altglienicke trägt ihre Heimspiele aktuell gar in Fürstenwalde aus.

Schon lange bevor der neue Jahnsportpark fertig sein wird, geht das Gerangel um ihn los. Spätestens, wenn der Baufortschritt Sicherheit schafft, dass dort wirklich ein Stadion entsteht, beginnt der Kampf ums Sportforum. Der BFC Dynamo ist bereit.