Dynamos Elfer-Wette
Im Berlin-Pokal startet der BFC Dynamo bei Concordia Britz das Unternehmen Titelverteidigung. Für die Tipprunde ist der Ausgang der Partie sonnenklar.
Drei Spiele, zwei Tore
Auch wenn es (noch) nicht immer zum Sieg reicht: Wenn Jan Shcherbakovski für die Weinrot-Weißen trifft, dann ist es bisher immer mehr als nur einfach ein Tor.
Dicht dran, aber ...
Der Regionalligist schnuppert gegen Zweitligist VfL Bochum ganz lange an der Sensation, doch am Ende reden alle über den Schiedsrichter.
Ultimativer Experten-Tipp
Der Stürmer muss es wissen: Nachdem er beim BFC Dynamo war, wechselte er zum BFC Preussen. Er kennt die Gegner, die Samstag aufeinandertreffen, also bestens.
Mit der Dynamo-Elfer-Wette startet der KURIER ein neues Tippspiel. Drei Teams sagen die jeweiligen Spiele der Weinrot-Weißen in der Regionalliga voraus.
Nach dem XXL-Umbruch
Nur mit dem Torjäger verlängerten die Weinrot-Weißen für zwei Jahre, er soll Verantwortung übernehmen und die junge Mannschaft führen.
Hertha siegt 3:2
Hertha BSC gewinnt auch das dritte Testspiel mit 3:2 gegen TSV Havelse, doch es gibt eine schlimme Nachricht.
Schwere Beine, müde Köpfe
Der Regionalligist trifft am Sonnabend im Sportforum bei seiner offiziellen Saisoneröffnung auf den Zweitligisten, für Trainer Dennis Kutrieb sind einige Dinge wichtiger, als das Ergebnis.
Ist das nicht schön!
Hochzeits-Glocke bei den Weinrot-Weißen: Sven Radicke führt seine Kathrin – wie sollte es auch anders sein – stilsicher mit weinroter Fliege vor den Traualtar.
Sommerpause vorbei
27 Tage nach dem Pokalsieg fängt Trainer Dennis Kutrieb an, aus ein paar Verbliebenen und bisher 14 (!) Zugängen eine neue Mannschaft zu schmieden.
Hat er sich verdient
Bei seiner Rückkehr zu den Weinrot-Weißen war John Liebelt der große Pechvogel, unter Trainer Dennis Kutrieb war er zuletzt der Gewinner der Rückrunde.
Aufschwung in weinrot-weiß
Der BFC Dynamo startet mit dem Schwung vom Pokalsieg mal wieder das Projekt 3. Liga. Doch einiges ist diesmal wirklich anders als zuvor.
Sportchef hört auf
Knapp drei Jahre dauerte seine zweite Amtszeit als Sportlicher Leiter bei den Weinrot-Weißen, hier zieht der ehemalige Torjäger Bilanz ordnet ein und blickt nach vorn.
Schafft nicht jeder
Der Erfolg im Berliner Endspiel gegen Eintracht Mahlsdorf war nur der Auftakt in einen Tag, den kein Weinrot-Weißer so schnell vergessen wird.
Alles in einem Spiel
Die Auswärtspartie bei Lok Leipzig war für die Weinrot-Weißen nicht nur wegen des 0:4 ein kompletter Reinfall, sie hat Einfluss auf den restlichen Saisonverlauf.
Personal-Karussell
Vorm Spiel am Sonnabend bei Lok Leipzig nimmt die Planung der neuen Saison bei den Weinrot-Weißen Fahrt auf. Im Mittelpunkt Assistenzcoach Nils Weiler und Offensivmann Tobias Stockinger.
1:0 verspielt
Nach dem Emotions-Knaller in Zehlendorf stürzen die Dynamo-Kicker beim FC Rot-Weiß Erfurt trotz Führung und Überzahl wieder böse ab.
Offener Brief im Wortlaut
Weil nicht alle Meister in die Dritte Liga aufsteigen, fordern (fast) alle Klubs der Nordost-Staffel in einem offenen Brief endlich eine Regionalliga-Reform.
Verrückte Geschichte
Torwarttrainer Udo Gans wurde in Karl-Marx-Stadt geboren und kam über Bayern ins Sportforum. Damit hat sich für ihn auch ein Traum erfüllt.
Das ist gut so
Bisher legte Joey Breitfeld lieber den Kollegen ein Tor auf, jetzt sucht er plötzlich verstärkt selbst den Abschluss. Hier lesen Sie, warum das so ist.
Früh übt sich ...
Durch Verletzung und Krankheit musste Trainer Kutrieb die Abwehr umbauen, heraus kam dabei ein spannendes Projekt.
Großes Hallenturnier
Trotz einiger Ausfälle schlägt sich das im Umbau befindliche Team von Chef Norbert Paepke gegen Dariusz Wosz, Ronny Nikol, Björn Brunnemann, Christian Beck & Co. tapfer.
Versuch macht klug
Normalerweise trägt Mcmoordy Hüther im Training eine Schiene und im Spiel einen Verband an der Hand. Jetzt hat er es mal ganz ohne versucht und dabei eine Erkenntnis gewonnen.
Auf alles vorbereitet
Eigentlich sollten die Regionalliga-Jungs von Coach Dennis Kutrieb in Rathenow kicken, aber der Wintereinbruch in Berlin und Brandenburg hatte was dagegen.
Was ist denn da los?
Die Weinrot-Weißen haben sich umstrukturiert und mit Ex-Profi Enis Alushi jetzt einen Sportvorstand, der ab sofort für eine erfolgreiche Zukunft des DDR-Rekordmeisters sorgen soll.