
Der BFC Dynamo biegt nach einer schönen Woche durch den 1:0-Erfolg in der Regionalliga über Zwickau auf die Zielgeraden zum nächsten Pokalspiel. Am Sonnabend steigt beim FSV Berolina Stralau auf dem Laskersportplatz ab 13.30 Uhr die nächste Runde um den Berliner Pokal.
Natürlich sind die Weinrot-Weißen beim Landesligisten Favorit. Doch ein Selbstläufer wird die Partie keinesfalls. Das wissen auch die Freunde des BFC in Dynamos Elferwette, dem Tippspiel des Berliner KURIER rund um den BFC Dynamo. Trotzdem tippen alle siegessicher auf die Dynamos.

Für die Traditionsmannschaft zieht Teamchef Norbert Paepke eine BFC-Legende aus dem Ärmel. Der langjährige Kapitän und Ehrenspielführer Frank Terletzki (75) hat einen klaren Siegauftrag für den BFC: „Der Sieg im letzten Regionalligaspiel gegen Zwickau sollte noch mehr Selbstvertrauen geben, um in die nächste Pokalrunde einzuziehen. Es gibt nur dieses eine Ziel. Mein Tipp: Mit einem 5:0 kommen die Dynamos im Landespokal weiter.“
Team-Politik-Kapitän Prof. Dr. Martin Pätzold (Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses aus dem Wahlkreis Alt-Hohenschönhausen) griff sich den Tipp-Stab wieder selbst: „Der BFC Dynamo wird sich klar und deutlich mit 6:0 gegen Berolina Stralau durchsetzen. Stück für Stück geht es so hoffentlich Richtung Landespokalfinale und der Titelverteidigung. Das wäre doch was, nächstes Jahr wieder ein DFB-Pokalspiel im Sportforum zu sehen.“
Im Team Wirtschaft kreiert Kapitän Jens Redlich eine ganz neue Tipp-Verantwortung. Der Gesamtverein Wirtschaft richtet folgende Worte an die Mannschaft: „Wir müssen unserer Spiel durchbringen und bei uns sein. Ein Sieg ist selbstverständlich und ein Ergebnis spielt im Pokal dabei keine Rolle.“
Für die Fans hat Team-Chef Rainer Lüdtke diesmal Thomas Tausch verpflichtet: „Ich bin seit meiner frühesten Jugend mit dem BFC verbunden. Selbst als technisch nicht für gut genug befunden, durfte ich Mitte der 70er Jahre meinen Bruder zum Training „begleiten“. Danach hatte ich das Glück, am Ostbahnhof zu wohnen und zur Schule zu gehen, wo man, wenn man sich für Fußball interessierte, am BFC gar nicht vorbei kam. Ab 1979 ging es dann auch zu Auswärtsspielen.