Nach Knie-Verletzung
Vor knapp drei Wochen erwischt der fast schon unheimliche Ausfall-Flucht beim 0:0 gegen Altglienicke auch den Kapitän. Kommt er noch 2025 zurück?
Dynamos Elfer-Wette
Im KURIER-Tippspiel wagen die Teams aus Wirtschaft, Politik, ehemaligen Dynamos und den Fans die Vorhersage auf die Partien des BFC Dynamo.
So soll es sein
Der Torwart kommt immer besser in Schwung – dass in den letzten vier Spielen dreimal die Null stand, ist auch ein Verdienst der Leihgabe des 1. FC Nürnberg.
Feiertag am Feiertag
Ein überragender Torwart Nicolas Ortegel, Abwehrchef Tobias Gunte als Turm in der Schlacht und Leandro Putaro eiskalt vom Punkt sorgen für beste Laune in Hohenschönhausen.
Pech ohne Ende
Der Verletzungsfluch beim Regionalligisten geht weiter, immer weiter. Jetzt hat es auch Kapitän Rufat Dadashov schwer erwischt.
Bis zu 100.000 Euro
Die Wertsteigerungen für die Kult-Fahrzeuge aus Ost-Produktion sind enorm! Für manche Modelle blättern DDR-Autofans heute 100.000 Euro hin!
Bange Frage
Gegen Zwickau erzielte er kurz vor der Pause das 1:1 und blieb zur zweiten Hälfte in der Kabine. Jetzt sorgen sich die Fans: Hat sich beim Torschuss oder beim Jubel etwa verletzt?
Pokalfinale kann kommen
Das Team von Trainer Dennis Kutrieb schnuppert gegen die Sachsen am Sieg und schwört sich bereits auf das Berliner Pokalfinale gegen Mahlsdorf ein.
Schrecklicher Fund
In Sachsen spielte sich eine Familientragödie ab. Die Polizei entdeckte drei Leichen in einem Wohnhaus und ermittelt jetzt auf Hochtouren.
Es geschah am 22. Februar 1960
Vor 65 Jahren ereignete sich in Zwickau das schlimmste Grubenunglück der DDR. Eine Explosion sorgte dafür, dass etliche Bergleute erstickten.
Besser spät als nie
Amiro Amadou verpasste große Teile der Regionalliga-Hinrunde mit einem Mittelfußbruch, nun startet der Verteidiger durch.
Gemeinsam stark
BFC Dynamo, Lok Leipzig, Hansa Rostock, Dynamo Dresden, Jena, Erfurt und und und - die Klubs aus dem Bereich des NOFV wehren sich gegen die gängigen Strafenpolitik auf Funktionärs-Ebene.
Die Richtung ist klar
Seit zehn Spielen hat der Coach bei den Weinrot-Weißen das Sagen, nach einem etwas zähen Start lief es zuletzt schon immer öfter so, wie er das gerne hätte.
Nicht schon wieder
Die Erinnerung an die nervige Heim-Tour nach dem 0:1 in Zwickau ist noch frisch, auf ein Déjà-vu nach dem Spiel in Jena haben die Weinrot-Weißen keinen Bock.
Vor dem Jena-Spiel
Ein Unglück kommt selten allein: Das 0:1 beim FSV Zwickau hat nicht nur in den Köpfen spuren hinterlassen, sondern auch in Knochen, Muskeln und Gelenken.
Das tut sooo gut
Wie immer können sich die Weinrot-Weißen auf ihren treuen Anhang verlassen – auch nach der Last-minute-Pleite in der Regionalliga in Zwickau.
Das geht aufs Gemüt
Das 0:1 in Zwickau passt genau zur Regionalliga-Hinrunde der Weinrot-Weißen, in der es ständig auf und ab ging.
Wenig Glück, viel Pech
Nur vier Liga-Treffer in 16 Spielen, beim Knipser flutscht es gerade nicht wie gewohnt. Aber verrückt macht er sich deshalb nicht, weil alle bei den Weinrot-Weißen hinter ihm stehen.
Kuschelige Märkte
Nach Totensonntag machen traditionell die echten Weihnachtsmärkte in Berlin. Am Montag öffnen daher gleich mehrere ihre Tore. Alle Infos.
Karren vom Klassenfeind
Im Arbeiter-und-Bauern-Staat fuhr man nicht nur Trabant oder Wartburg. So mancher DDR-Bürger fuhr auch einen Westwagen - ein Privileg, das nicht nur den Machthabern vorbehalten war.
Wie ein VW-Polo
Mit westlicher Hilfe sollte der neue Volkswagen der DDR gebaut werden, der gar nicht mehr wie ein Trabi aussah. Doch die Milliarden-Produktionskosten und der Mauerfall verhinderten die Serienproduktion.
Für ein krankes Mädchen
Nasses Handtuch statt Klimaanlage: Im Trabant 601 hat ein 43-Jähriger aus Berlin den ehemaligen Klassenfeind von Ost nach West durchquert.
Kinderbuch-Klassiker wird 100
Das große Jubiläum des Buchs wird auch mit einer Neuauflage von Komikerin Anke Engelke gefeiert. Doch die gefällt nicht jedem.
Union-Kolumne
Wenn der 1. FC Union am Wochenende im DFB-Pokal sein erstes Pflichtspiel der neuen Saison bestreitet, tritt für ihn die „neue“ Kapitänsregelung in Kraft. Dabei gibt es die schon Jahrzehnte.