Kuschelige Märkte

Advent, Advent: In Berlin öffnen heute diese schönen Weihnachtsmärkte

Nach Totensonntag machen traditionell die echten Weihnachtsmärkte in Berlin. Am Montag öffnen daher gleich mehrere ihre Tore. Alle Infos.

Teilen
Auch der Weihnachtsmärkt am Schloss Charlottenburg gehört zu den Weihnachtsmärkten in Berlin, die am Montag ihre Tore für Besucher öffnen.
Auch der Weihnachtsmärkt am Schloss Charlottenburg gehört zu den Weihnachtsmärkten in Berlin, die am Montag ihre Tore für Besucher öffnen.Sabine Gudath/Imago

Leckerer Glühwein und Christstollen, tolles Kunsthandwerk und ein leuchtender Weihnachtsbaum - damit locken ab dem heutigen Montag Berlins schönste Weihnachtsmärkte ihre Besucher. Denn traditionell machen die meisten Weihnachtsmärkte in Deutschland am Tag nach dem Totensonntag auf, also an diesem Montag.

Los geht es am 25. November zum Beispiel auf dem Münchner Christkindlmarkt rund um den Marienplatz, am Hamburger Rathaus, in Frankfurt auf dem Römerberg und in Lübecks Altstadt. Auch in Meißen und Zwickau werden dann die Weihnachtsmärkte eröffnet.

Und auch in Berlin machen am heutigen Montag die schönsten und bekanntesten Weihnachtsmärkte auf. Hier ist eine Liste mit den wichtigsten der nun startenden Weihnachtsmärkte in Berlin.

Weihnachtsmärkte in Berlin-Mitte, die am Montag starten

Berliner Weihnachtszeit am Roten Rathaus (Spandauer, Ecke Karl-Liebknecht-Straße/Mitte): Das 50 Meter hohe Riesenrad lädt viele Besucher zum großen Weihnachtsrummel an den Neptunbrunnen. Um den Brunnen können Besucher auch Schlittschuh laufen. Viele Fans haben auch die bis zu 100 Jahre alten historischen Kinderkarussells und das nostalgische Kettenkarussell. Händler und Handwerker verkaufen in der Altberliner Marktgasse ihre Waren, rund um die St. Marienkirche lockt der Mittelaltermarkt mit einer Schaumbäckerei, in der Taverne serviert der Wirt heißen Met in Tonkrügen. Geöffnet: bis zum 30. Dezember, Montag bis Freitag ab 12 Uhr, am Wochenende ab 11 Uhr.

Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz (Alexanderplatz/Mitte): Rollschuhbahn, Turmbläser und Hüttengaudi, mit der größten Erzgebirgspyramide Europas und 100 Ständen mit Handwerkskunst und Leckereien. Geöffnet: bis zum 26. Dezember täglich ab 11 Uhr.

WeihnachtsZauber am Gendarmenmarkt (Bebelplatz/Mitte): Der Gendarmenmarkt ist wegen einer Baustelle dicht, daher geht es auf den Bebelplatz Unter der Linden.  Kunsthandwerkszelt, Glasbläser, Goldschmiede, Kerzenmacher, Schneider und ein unterhaltsames Bühnenprogramm warten auf Besucher. Geöffnet: bis zum 31. Dezember, täglich ab 12 Uhr. Hier kostet der Eintritt zwei Euro, freier Eintritt für Kinder unter 12 Jahren und Montag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr.

Wintermarkt Schloßplatz Berlin-Mitte (Schloßplatz/Mitte): Kinder erfreuen sich an alten Spielbuden, historischen Fahrgeschäften und Karussells, Erwachsene shoppen Holzspielzeug, Malerei und wärmende Winter-Accessoires. Geöffnet: täglich von 11 bis 22 Uhr.

Weihnachtsmarkt zwischen Hauptbahnhof und Kanzleramt (Washingtonplatz/Mitte): Hier locken Feuerzangenbowle, Kinderpunsch, Kakao, Glühwein, Honig Met, ein Karussell und ein kleines Riesenrad zum Weihnachtsbummel. Verkauft werden Weihnachtsstiefel zum Selbstfüllen, Bio-Weine, Schmuck oder Mauerstückchen aus Schokolade. Geöffnet: bis 31. Dezember, täglich 14 bis 21 Uhr.

Auch der Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei macht am heutigen Montag seine Tore auf.
Auch der Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei macht am heutigen Montag seine Tore auf.Funke Foto Services/Imago

Weihnachtsmarkt in Prenzlauer Berg

Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei (Knaackstraße 97/Prenzlauer Berg): Beim sehr skandinavischen Weihnachtsmarkt gibt es Glühwein in allen Variationen: vom schwedischen Glögg über finnischen Glögi bis zum isländischen Jolaglögg. Auch typisch skandinavische Leckereien wie Elchgulasch, Rentiersalami, Elchbuletten oder finnische Waffeln werden angeboten. Kuschelige Pelzmäntel werden zur Leihe angeboten, die an einem nostalgischen Holzofen vorgewärmt werden. Geöffnet: bis zum 22. Dezember, wochentags von 15 bis 22 Uhr, am Wochenende von 13 bis 22 Uhr.

Weihnachtsmärkte in Charlottenburg

Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg (Spandauer Damm 22/Charlottenburg): Er gilt wohl als Berlins bekanntester und für manche auch als schönster Weihnachtsmarkt in Berlin. FFür den Adventsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg haben sich über 100 Aussteller aus aller Welt angesagt. Verkauft wird traditionelles Kunsthandwerk. Dazu kommen Blechbläser, zwei kleine Kinderkarusselle und ein kleines Riesenrad. Geöffnet: bis zum 29. Dezember, Montag bis Donnerstag 13 bis 22 Uhr, Freitag bis Sonntag 12 bis 22 Uhr.

Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche (Breitscheidplatz/Charlottenburg): Mit über 60 Ständen aus verschiedenen Ländern. Angeboten wird viel Weihnachtliches: von der klassischen Tannendekoration über Glas- und Bronzekunst bis zu hin Spielzeug. Für Kinder gibt es Karussells der gemütlicheren Gangart. Geöffnet: bis zum 5. Januar, täglich ab 11 Uhr, an Feiertagen ab 13 Uhr.

Weihnachtsmarkt in Hellersdorf

Weihnachtsmarkt auf dem Alice-Salomon-Platz (Alice-Salomon-Platz/Hellersdorf): Es gibt Fahrgeschäfte und Rummelatmosphäre, gebrannte Mandeln, Punsch und Glühwein. Geöffnet: bis zum 30. Dezember, täglich 11 bis 22 Uhr.

Weihnachtsmarkt in Schöneberg

Christmas Avenue (Nollendorfplatz/Schöneberg): Die schwul-lesbische Community lädt in der Vorweihnachtszeit zum offenen Miteinander auf dem Nollendorfplatz ein. Verkaufsstände locken mit Dekoartikeln, Kunsthandwerk, Schmuck und modischen Accessoires, es gibt Street Food, Glühwein und traditionelle Weihnachtsleckereien. Auf der Bühne ist viel Drag und Gloria angesagt – mit Drag Bingo und Freitags-Karaoke. Geöffnet: bis zum 23. Dezember, Montag bis Donnerstag von 16 bis 22 Uhr, Freitag bis Sonntag von 15 bis 22 Uhr.

Weihnachtsmarkt in Spandau

Spandauer Weihnachtsmarkt (Kammerstraße 6/Spandau): Wahrzeichen des Marktes ist die prachtvolle Pyramide und der mit tausenden von Lichtern dekorierte Weihnachtsbaum. Vor dem Rathaus Spandau dreht sich das nostalgische Riesenrad, dazu kommen 100 beleuchtete Weihnachtsbäume, viele Hütten, zwei Kinderkarussells und der historische Markt mit Handwerkern und Kunsthandwerk. Geöffnet: bis zum 22. Dezember, täglich ab 11 Uhr.

Doch natürlich gibt es in der Hauptstadt noch viele weitere Weihnachtsmärkte. Eine umfangreiche Liste mit allen Weihnachtsmärkten in Berlin haben wir für Sie bereits hier zusammengestellt.

Welcher ist Ihr liebster Weihnachtsmarkt? Wir freuen uns über Ihre Kommentare dazu auf Facebook oder bei X (zuvor Twitter) oder an leser-bk@berlinerverlag.com.