Nach 25 Jahren
Früher zierte der farbenfrohe Brunnen das Gelände des Staatsratsgebäudes der DDR. Nach 25 Jahren Stillstand ist das Wasserspiel wieder in Betrieb.
Blutige Randale
Wieder geraten in Mitte zwei Gruppen aneinander. Ein Mann starb später im Krankenhaus. Zwei weitere Personen wurden verletzt.
Umbenennungstheater
Jetzt weiß jeder Berliner, dass es die Anton-Wilhelm-Amo-Straße gibt. Doch auf BVG-Anzeigen heißt es weiter: Nächster Halt Mohrenstraße!
Mieter in Angst
Rauch zog in das Haus. Einige Bewohner, darunter mehrere Kinder, mussten ihre Wohnungen mitten in der Nacht verlassen.
Einigung in Sicht
Senat, Hauseigentümer und Kaufhaus-Betreiber trafen sich zum Geheimgespräch zur Zukunft des Standortes. Der KURIER erfuhr das Ergebnis.
Gewalt in Berlin-Mitte
Gegen 3 Uhr nachts kommt es zu einer Schlägerei. Als die Polizisten eintreffen, sind die Angreifer bereits geflohen, doch die Opfer beschimpfen die Einsatzkräfte.
Hotspot Treptow-Köpenick
Die Asiatische Tigermücke macht Berlin nervös. Es gibt bereits mehr als 100 Verdachtsmeldungen. Trotzdem kommt es oft zu Verwechslungen.
KURIER deckt auf
Die Änderung eines Straßennamens in Berlin-Mitte: Uni, Behörden und die BVG werden zur Kasse gebeten – und das alles auf Kosten der Steuerzahler.
Berlin-Wahl 2026
Der Berliner Bezirk Mitte ist so klamm, dass er Nachbarn um Wahlräume anbetteln muss. Dabei wird schon im September 2026 gewählt.
Mit Greifzangen gesichert
Die Bewohner des Hauses Reinhardtstraße 6 konnten bisher noch nicht in ihre Wohnungen zurückkehren.
Anwohner-Ärger geht weiter
Seit einigen Tagen gibt es die Anton-Wilhelm-Amo-Straße in Berlin-Mitte. Ladenbesitzer Volodymyr Sytnik kommt die Umbenennung teuer zu stehen.
Reinhardtstraße
Dachstuhl und Fassade werden Richtung Straße gedrückt und drohten herunterzustürzen. Die Reinhardtstraße für Autos und Fußgänger gesperrt.
Am U-Bahnhof
Auch der U-Bahnhof in Berlins Mitte trägt jetzt den neuen Namen Anton-Wilhelm-Amo-Straße. In der Nacht auf Mittwoch wurden 13 Schilder ausgetauscht.
Kriminalität & Blaulicht
Aktuelle News zu Polizei- und Feuerwehr-Einsätzen in Berlin und Brandenburg: Kriminalität, Großeinsätze, Vermisste und Gesuchte.
Noch diese Woche
Die umstrittene Umbenennung der Mohrenstraße: Auch die BVG geriet in den Zoff, musste die geplante Namensänderung des U-Bahnhofes stoppen.
Mit Molotowcocktail
In Berlin-Mitte wurde der zweite CBD-Shop mit Molotowcocktails angriffen. Immer nachts, wenn die Mieter in den betroffenen Häusern schlafen.
Unendlicher Streit
Laut einer Bürgerinitiative darf die Mohrenstraße in Berlin-Mitte doch nicht umbenannt werden, weil sechs Klagen noch offen seien. Das Bezirksamt widerspricht!
Noch offene Verfahren
Rassistisch und nicht passend: Die Mohrenstraße in Berlin ist Geschichte. So scheint es. Klagen und Zoff gegen das Bezirksamt Mitte gehen weiter.
Vor Gericht
Ausgerechnet an seinem Geburtstag steht ein mutmaßlicher Drogen-Dealer vor dem Richter. Sagen will er aber nichts.
Großalarm in Berlin-Mitte
In der Nacht wurde an der Leipziger Straße ein Schuss gemeldet. Die Einsatzkräfte riegelten das Gebiet großflächig ab und nahmen einen Mann fest.
Gefährliche Körperverletzung
Wegen gefährlicher Körperverletzung im November im U-Bahnhof Alexanderplatz fahndet die Berliner Polizei nach vier Tatverdächtigen – jetzt mit Foto.
Protest und Vergnügen
So planscht Berlin! Hunderte sprangen in die Spree und damit gegen das Badeverbot im Herzen Berlins an.
Seit 1925 verboten
In Berlins Innenstadt wird nicht in der Spree gebadet. Aber heute wirbeln die Veranstalter der Mitschwimm-Demo in Mitte das Spreewasser ordentlich auf.
Hanfparade & Co.
Mit dem Sommer-Comeback steigt die Demo-Laune! Auch am Samstag und Sonntag sind in Berlin etliche Straßen wegen Protestzügen gesperrt!
Aus dem 13. Jahrhundert
700.000 Funde gab es bereits bei den archäologischen Ausgrabungen am Molkenmarkt. Ein besonderer Schatz sind diese kleinen Silbermünzen.