Sanierung geplant

Hammer am Bahnhof Alexanderplatz: Alle Geschäfte müssen schließen!

Der Bahnhof in Berlin-Mitte muss kernsaniert werden. Die Bauarbeiten dauern bis 2029.

Author - Stefan Doerr
Teilen
Die Geschäfte im Bahnhof Alexanderplatz müssen schließen.
Die Geschäfte im Bahnhof Alexanderplatz müssen schließen.Benjamin Pritzkuleit/Berliner Ze

Schluss mit Einkaufen und dem Mittags-Snack an einem der Imbisse im Bahnhof Alexanderplatz! Schon bis Ende des Jahres müssen Geschäftsinhaber im Erdgeschoss der Bahnhofshalle in Berlin-Mitte ihre Läden räumen, berichtet die Berliner Zeitung, die sich bei den Händlern umgehört hat. Grund ist die geplante umfangreiche Sanierung der Haupthalle des Bahnhofs!

Sanierung des Bahnhofs beginnt 2026

Die Arbeiten am Bahnhof Alexanderplatz sollen Mitte 2026 starten, wie Michael Klein, Pressesprecher der Deutschen Bahn für Berlin und Brandenburg, dem RBB berichtete. Erst Mitte 2029 soll der sanierte Bahnhof wiedereröffnet werden. Während Läden und Gastronomie dichtmachen müssen, soll der Zugverkehr aber wie gewohnt weiterlaufen. Auch die S-Bahnen sollen davon nicht betroffen sein.

Damit für Reisende zumindest ein Fahrkartenschalter bereitsteht, soll ein Service-Point inklusive Bäcker am Fernsehturm eingerichtet werden.

Züge und S-Bahnen sollen während der Sanierung wie gewohnt fahren.
Züge und S-Bahnen sollen während der Sanierung wie gewohnt fahren.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Für die Inhaber der Geschäfte und Mitarbeiter der Ladenketten ist der Auszugstermin ein bitteres Los. Manche hoffen, an einem anderen Berliner Bahnhof neu starten zu können. So wie Jörg Salla, der im Bahnhof Alexanderplatz den Fotoladen 1A Foto betreibt. Er hoffe aber, im Bahnhof Friedrichstraße ein neues Geschäft eröffnen zu können, sagte er der Berliner Zeitung.

Im Blumenladen Röwer sind die Angestellten laut Berliner Zeitung voller Hoffnung, in anderen Filialen der Kette unterzukommen. Die Sanierung finden sie sogar gut, weil am Bahnhof alles kaputt sei, wie sie der Zeitung berichten.

Sanierung kostet 70 Millionen Euro

Grund für die Sanierung des Bahnhofs ist besonders der Brandschutz, der vor allem im Erd- und Untergeschoss des Gebäudes verbessert werden muss. Klein zum RBB: „Wir müssen neue Klimaanlagen einbauen, neue Heizanlagen, es werden neue Stromsysteme eingebaut.“

Bahnhof steht unter Denkmalschutz

Nach außen hin werde sich jedoch am Bahnhof wenig ändern. Denn das Gebäude, das 1882 eröffnet wurde, steht unter Denkmalschutz. Der Bahnhof ist einer der 20 geschäftigsten Deutschlands. 2019 nutzten ihn täglich rund 152.000 Passagiere. Die Sanierung soll 70 Millionen Euro kosten. Geplant ist der Umbau von acht Rolltreppen, der Lichtanlagen sowie von zwei Fahrstühlen.

Auch außerhalb des Bahnhofs wird am Alexanderplatz kräftig umgebaut. An der Seite des Galeria-Kaufhauses wird ein Wolkenkratzer hochgezogen, der sich vor den Fernsehturm schiebt. Zum Ärger für Touristen versperrt das Hochhaus die beliebte Fotoansicht auf den Fernsehturm!