Die Silvesterparty des ZDF am Brandenburger Tor gibt es nicht mehr. Die Mainzelmännchen ziehen von Berlin lieber nach Hamburg. Die Berliner sagen dazu: Na und, dann stellen wir die Feier selbst auf die Beine. Ein Bündnis von Kulturschaffenden hat eine Demonstration mit 100.000 Teilnehmern vom Brandenburger Tor bis zur Siegessäule bei der Polizei angemeldet. Auf dem 17. Juni wird es nach jetzigem Stand eine Silvester-Loveparade mit Trucks und 100 DJ’s geben.
Doch das ist nicht das einzige, was sich die Silvesterparty-Retter ausgedacht haben: Ein Feuerwerkskünstler der Pyronale soll zu Mitternacht das neue Jahr mit seiner Show an der Siegessäule begrüßen, es soll das längste Feuerwerk Europas über 15 Minuten werden, alles kontrolliert von der Feuerwehr. Doch da gibt es jetzt Ärger, denn die landeseigene „Kulturprojekte Berlin GmbH“ will ein weiteres Event direkt am Brandenburger Tor.
Wirrer Plan: Drohnen über der amerikanischen Botschaft
Statt Feuerwerk sollen es nach Ideen der Grünen aber Drohnen mit LED’s für ein Lichtspektakel sorgen. Klingt schön und weniger umweltbelastend, doch da gibt es ein Problem. Im Regierungsviertel gilt Flugverbot, besonders an der amerikanischen Botschaft, die direkt am Brandenburger Tor residiert.
Das Bündnis „Rettung Silvester am Brandenburger Tor“ ist einigermaßen irritiert über die neuen Partypläne und verfasste eine Pressemitteilung, die dem KURIER vorab vorliegt. Darin sagt Demonstrationsanmelder Holger Werner: „Unsere Versammlung ist ordnungsgemäß angemeldet, wird sicherheitsüberprüft und findet in enger Abstimmung mit der Berliner Polizei statt. Wir planen kein kommerzielles Event, sondern eine Demonstration.“

Silvesterparty-Macher wollen Koordination statt Konkurrenz
Weiter heißt es in dem Schreiben: „Leider wurde in Teilen der Öffentlichkeit der Eindruck erweckt, als stünde das Bündnis in Konkurrenz zu anderen Vorhaben oder wolle eine private Veranstaltung ersetzen. Das Bündnis betont, dass es nicht gegen, sondern für eine koordinierte, sichere und offene Gestaltung des Jahreswechsels steht.“


