Hässlich und überbewertet?
Das Wahrzeichen in Mitte ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Berlin zu bieten hat. Doch einige Touristen sehen das ganz anders.
Die Party ist vorbei
Der Veranstalter sagt die Sause ab, nachdem Berlin kein Geld mehr zuschießt.
Ganz entspannt
Kaum sind Sommerferien, ist Berlin fast wie leergefegt. Die Daheimgebliebenen genießen die vom Stress befreite Stadt. Geht Ihnen das auch so?
CSD in Berlin
Auf dem Weg zu einer rechten Gegendemonstration sind sechs Menschen am Alexanderplatz festgenommen worden – darunter die Anmelderin der Demo.
Ecke Eberswalder Straße
Ein Besuch in Berlin-Prenzlauer Berg, unter der Hochbahn: Späti-Besitzer Bengin erzählt von Stammkunden, und warum er den Laden bald abgeben wird.
Der Umzug ist unterwegs
Zum Auftakt des CSD-Wochenendes wird riesige Regenbogenflagge vorm Reichstagsgebäude ausgerollt. Die erste Party beginnt schon Freitagnacht.
Hier geht nichts mehr
Am Sonnabend finden in Berlin der Christopher Street Day und der Citynight-Run statt. Autofahrer, Radfahrer und auch Passagiere der BVG müssen darunter leiden.
Was ist denn hier los?
Besuchern am Brandenburger Tor bot sich am Sonntag ein skurriles Bild: Etliche Menschen lagen hier auf dem Boden. Eine Aktion mit ernstem Hintergrund.
Silvester in Berlin wackelt
Rettung für die geplante Silvester-Party am Brandenburger Tor ist nicht in Sicht, die der Fernsehgarten-Star moderiert. Nun trumpft die ARD auf!
Das bisschen Wasser ...
Unterwegs bei Rave the Planet 2025 auf der Straße des 17. Juni! Tief hängen die Wolken über Berlin und dennoch herrscht ausgelassene Stimmung!
Tanz-Techno-Demo
Hunderttausende feiern auf der Straße des 17. Juni bei einer Technoparade, die an die Loveparade erinnert. HIER alles Wichtige für ein tolles Wochenende.
Finanzierung unklar
Geldprobleme bei Silvester am Brandenburger Tor: Müssen wir jetzt auch auf die ZDF-Show mit Andreas Kiewel und Johannes B. Kerner verzichten? Die Ansage des Senders ist dazu mega-klar.
Knaller in Berlin
Die größte Silvesterparty Europas steht auf der Kippe: Weil das Geld fehlt, soll der Jahreswechsel am Brandenburger Tor dieses Jahr ausfallen.
Straßenabläufe versackt!
In Berlin-Mitte sind wegen des Busverkehrs mehrere Gullys abgesackt, das bedeutet Lebensgefahr für Radfahrer. Die Wasserbetriebe sind schon dran.
Königs Knäckebrot
Die Berlinerin Christine Veauthier gründete ein Onlinemagazin, welches erstmals die Hoflieferanten der europäischen Königshäuser vorstellt.
3500 km in die Türkei
Hinter jedem Stück Fleisch steckt eine Tragödie. Tierschützer von Vier Pfoten erinnern in Berlin an einen bestialischen Transport mit schwangeren Kühen.
Obwohl sie verurteilt wurde
Eine Straße wird zur Radroute – illegal. Mitten in Berlin. Dahinter steckt die Aktivistin Lilli Gomez. Ein neuer Fall von Selbstjustiz im Namen des Klimaschutzes.
Neuer Name, gleicher Ärger
Die „Letzte Generation“ ist zurück. Unter dem Namen „Neue Generation“ planen die Aktivisten eine „zentrale Widerstandswelle“. Eine Woche lang Chaos.
Alles ist so still geworden
Bei einem Bummel über die Friedrichstraße werden die großen Fragen unserer Zeit sichtbar. Wer hat endlich eine zeitgemäße Idee für die weltberühmte Straße?
Öffis nutzen!
Top-Tipp des Tages: Lassen Sie heute ihr Auto stehen, falls sie in die Berliner Innenstadt wollen. Sie werden aller Voraussicht nach nur langsam vorankommen.
Eklat vor 20 Jahren
Mahnmal-Initiatorin Lea Rosh sorgte 2005 für einen Skandal, als sie den Backenzahn eines jüdischen KZ-Opfers in eine Stele einbetonieren wollte.
Achtung Autofahrer
Rund 2000 Fahrradfahrer planen einen Korso quer durch die Hauptstadt – sogar die Autobahn A100 wird gesperrt! HIER fahren sie lang!
Zum Gedenktag am 8. Mai
Acht Aktivisten sind auf ein Nebengebäude des Brandenburger Tors geklettert. Ihr Ziel: ein Banner nahe des Berliner Wahrzeichen hissen
Der große Überblick!
Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs wird der 8. Mai 2025 in Berlin zum Feiertag.
„Tag der Befreiung“
Nachtwölfe gedenken des Kriegsendes 1945, parallel läuft der Krieg in der Ukraine: Was denken Sie? Sollten russische Vertreter zu offiziellen Weltkriegsgedenken nach Berlin kommen dürfen?