Senderwechsel und Gratis-Tickets

ARD statt ZDF: So feiert Berlin Silvester am Brandenburger Tor – alle Details

Nachdem lange um die Silvester-Party 2025/26 am Brandenburger Tor gebangt wurde, ist jetzt alles durchgeplant. Aber es gibt ein paar Neuerungen!

Author - Sharone Treskow
Teilen
Zum Jahreswechsel wird vor dem Brandenburger Tor wieder ein riesiges Feuerwerk abgefeuert und diesmal in der ARD übertragen.
Zum Jahreswechsel wird vor dem Brandenburger Tor wieder ein riesiges Feuerwerk abgefeuert und diesmal in der ARD übertragen.Jörg Carstensen/dpa

Auch in diesem Jahr wird der Jahreswechsel wieder am Brandenburger Tor gefeiert! Doch ganz anders als bisher. Nachdem das ZDF mit seiner Show nach Hamburg gezogen ist, wird nun die ARD das Feuerwerksspektakel im TV übertragen. Wer vor Ort mitfeiern will, muss auch nichts bezahlen. Alle Infos gibt es hier!

Siebeneinhalb Minuten Feuerwerk im Ersten

Die Silvester-Party am Brandenburger Tor ist offiziell gerettet! Wie Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) jetzt ankündigte, gibt es dieses Mal keine große Bühnenshow, dafür aber eine rauschende Feier mit Berliner DJs und großem Feuerwerk aus Brandenburg. Kostenlose Tickets für rund 20.000 Gäste sollen ab Dezember bei dem Veranstalter Kulturprojekte Berlin erhältlich sein.

Kai Wegner hat sich für die Silverster-Party am Brandenburger Tor eingesetzt.
Kai Wegner hat sich für die Silverster-Party am Brandenburger Tor eingesetzt.imago/Bernd Elmenthaler

„Für uns war völlig klar: Wir wollen, dass am Brandenburger Tor etwas stattfindet“, sagte Wegner. Es sei wichtig, dass es neben den Bildern vom Jahreswechsel aus Sydney und New York auch solche aus der deutschen Hauptstadt gebe.

Ab Mitternacht ist ein siebeneinhalbminütiges Feuerwerk geplant, das live im Ersten übertragen werden soll: Schlagerstar Florian Silbereisen, der die ARD-Silvestershow in München moderiert, werde dafür live nach Berlin schalten.

So viel kostet die Party am Brandenburger Tor

Und wer zahlt das Ganze? Immerhin strich der CDU/SPD-Senat dem langjährigen Silvesterspektakel am Brandenburger Tor die Unterstützung, um Steuergelder zu sparen!

Franziska Giffey (SPD), Senatorin für Wirtschaft, erklärt: Für die Finanzierung der Silvester-Party steuere die Lottostiftung 290.000 Euro bei. Weitere jeweils 100.000 kommen von der Senatskanzlei und der Wirtschaftsverwaltung, jeweils 50.000 von der Innen- und Kulturverwaltung – insgesamt also 590.000 Euro.

Ein erheblicher Teil davon sei für die Finanzierung von Sicherheitsmaßnahmen geplant. Über das Thema Sicherheit habe es umfangreiche Gespräche mit der Berliner Polizei gegeben. „Hier sind wir uns auch mit der Polizei einig geworden, sodass ich davon ausgehe, dass es ein schöner Jahreswechsel am Brandenburger Tor wird.“ (mit dpa)