Mitten im Zentrum
Nach langem Tauziehen verkündete Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU), welche Straße den Namen des Kanzlers der Einheit tragen soll.
Nach 25 Jahren
Früher zierte der farbenfrohe Brunnen das Gelände des Staatsratsgebäudes der DDR. Nach 25 Jahren Stillstand ist das Wasserspiel wieder in Betrieb.
Kai Wegner fährt Probe
Endlich kommen sie auf die Schienen: Auf der U2 geht jetzt jede Woche eine neue U-Bahn in den Einsatz.
In Berlin-Treptow
Zur Eröffnung des neuen A100-Abschnitts in Berlin gibt es Proteste. Kritiker bemängeln Kosten, Lärm und Eingriffe in die Kieze.
Seit Montag
Jahrelange tobte ein Kulturkampf um die Benennung nach dem verstorbenen Entertainer Harald Juhnke. Jetzt ist die Namensgebung endlich vollzogen.
23 Straßen betroffen
Auf etlichen Straßen soll Tempo 30 wieder abgeschafft werden. Doch Berlins Regierender Kai Wegner stellt klar: Nicht überall wird es Tempo 50 geben.
Streit um grüne Oase
Die Entscheidung über eine Randbebauung der Freifläche ist auch ohne Beteiligung der Bürger möglich, meint Bausenator Christian Gaebler (SPD)!
Klatsche für Giffey
Berlins SPD will bei der Wahl im September 2026 das Rathaus zurückerobern. Steffen Krach soll Spitzenkandidat werden – derzeit arbeitet er in Hannover.
Kontrollen zeigen Wirkung
Die Bundesregierung hat unter Kanzler Merz die Zuwanderungspolitik verschärft. Berlins Regierungschef Kai Wegner (CDU) benennt die Folgen für die Hauptstadt.
Die Party ist vorbei
Der Veranstalter sagt die Sause ab, nachdem Berlin kein Geld mehr zuschießt.
Christopher Street Day
Beim Umzug für queere Rechte, Vielfalt und Toleranz wurde ein Wagen der Lesben- und Schwulenunion angefeindet, CDU-Mitglieder körperlich attackiert.
CSD in Berlin
Auf dem Weg zu einer rechten Gegendemonstration sind sechs Menschen am Alexanderplatz festgenommen worden – darunter die Anmelderin der Demo.
Personal-Eklat im Senat
SPD-Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe zieht ihre Ernennung zurück – auf Druck von Berlins Bürgermeister Kai Wegner (CDU).
Kampf ums Günstigticket
Der Bund soll mehr Geld zuschießen, sagt Kai Wegner. Sonst ist das Deutschlandticket nicht mehr zu retten.
Flüchtlingshäuser im Innenhof
Traditionell richtet die GESOBAU im Juni das Kunstfest in Pankow aus. Anwohner aus dem Schlosspark-Kiez wollen den Anlass nutzen, um gegen die Bebauung ihrer Höfe demonstrieren.
Ehre für Holocaust-Zeitzeugin
Ein Ort des Gedenkens, eine Straßenumbenennung, eine Schule, die ihren Namen trägt – wie soll an die Holocaust-Überlebende und engagierte Zeitzeugin erinnert werden?
Streit ums Geld
58 Euro im Monat für alle Regional- und Nahverkehrsmittel in Deutschland. Coole Sache finden Millionen Deutsche. Aber es tobt ein Streit ums Geld.
Geboren in England
Nach dem Rücktritt des Berliner Kultursenators ist die Nachfolge nun geregelt – in der Kulturlandschaft der Stadt ist sie bereits bekannt!
Kaderplanung
Obwohl der EHC alle Leistungsträger halten will, stehen Zach Boychuk und Olivier Galipeau in der neuen Saison nicht mehr für Berlin auf dem Eis.
Nicht doch
Der Pokal hat keine Henkel mehr: Das ist nicht schön, passiert aber eigentlich immer. Trotzdem war dieses mal doch etwas anders.
Tschüss, Tempo 30!
Der Berliner Senat macht in den nächsten Monaten die Tempo-30-Politik der Grünen rückgängig. Das bringt einige auf die Palme.
A100 in Berlin
Das bringt aber auch schlechte Nachrichten für Ringbahnnutzer mit sich. Der Ersatzverkehr mit Bussen zwischen den S-Bahnhöfen Halensee und Westend wird bis zum Abriss-Ende verlängert.
Dysfunktionale Verwaltung
Heute hat der schwarz-rote Senat den Entwurf über die Verwaltungsreform beschlossen.
Aktivisten-Rabatz
Die Suche nach einer Baufirma für die Umzäunung des Görlitzer Parks in Berlin läuft auf Hochtouren. Währenddessen torpediert die Gruppe „Görli 24/7“ das Vorhaben.
30 Monate Umbauzeit
14.000 Quadratmeter Natursteinpflaster wurden denkmalgerecht erneuert, alles schön auf alt getrimmt. Doch weiterhin sind weite Teile des Platzes ohne jeden Schatten.