Palazzo Berlin ist zurück! Ab sofort lädt der nostalgische Spiegelpalast rund um Kolja Kleeberg und Hans-Peter Wodarz am Bahnhof Zoo wieder zu einem unvergesslichen Abend voller Genuss, Magie und Lebensfreude ein. Die neue Show „Nachtschwärmer“ vereint kulinarische Hochkunst mit internationaler Artistik, Comedy und Livemusik. Ein Fest für alle Sinne auch für die Promis in Berlin.
Promis funkeln bei Palazzo-Premiere um die Wette
Das Event vereint jedes Jahr aufs Neue die unterschiedlichsten Persönlichkeiten – ob die Schauspielerin Simone Thomalla, GZSZ-Darsteller Wolfgang Bahro, die Trash-Stars Michaela Schäfer und Kader Loth oder Berlins Bürgermeister Kai Wegner.
Bei den Promis kann es an diesem Abend gar nicht genug funkeln und glitzern. „Ich habe mich ein bisschen dem Zirkus angepasst“, sagt Ex-„Hinter Gittern“-Star Katy Karrenbauer über ihren schwarzen Glitzer-Anzug. „Ich erwarte heute ein buntes, tolles Programm mit einem fantastischen Menü.“
Auch Mariella Ahrens, die in Begleitung ihrer Eltern kommt, schwärmt: „Ich war schon ein paar Mal bei Palazzo. Ich hoffe, dass es so schön und lustig wird wie immer und dass das Essen von Kolja schmeckt.“ Mariellas Partner, der seit eineinhalb Jahren an ihrer Seite ist, konnte leider nicht mitkommen. Dafür lässt sich Simone Thomalla mit ihrem neuen Partner René Merten sehen.

Bachelor-Paar Sebastian und Angelina Pannek gönnen sich einen kinderfreien Abend
Für den Überraschungsauftritt des Abends sorgen Ex-Bachelor Sebastian Pannek und seine Frau Angelina Pannek. Sie war zwar auch mal Kandidatin bei „Der Bachelor“, allerdings drei Jahre vor Sebastians Zeit als Rosenkavalier. Zueinander fanden die beiden erst Jahre später. Mittlerweile sind Sebastian und Angelina seit fünf Jahren verheiratet und haben drei gemeinsame Kinder. Auf öffentlichen Events lassen sich die beiden aber generell selten blicken und das hat auch einen Grund. „Wir suchen uns die Events, die wir besuchen, schon ganz bewusst aus. Wir waren jetzt schon länger nicht mehr als Pärchen unterwegs, deswegen haben wir uns gedacht, die Chance ergreifen wir“, sagt Sebastian dem Berliner KURIER




