Mitten im Zentrum

Entscheidung ist gefallen: Berlin bekommt eine Helmut-Kohl-Allee!

Nach langem Tauziehen verkündete Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU), welche Straße den Namen des Kanzlers der Einheit tragen soll.

Author - Stefan Doerr
Teilen
Helmut Kohl (CDU) bekommt mitten in Berlin eine eigene Straße.
Helmut Kohl (CDU) bekommt mitten in Berlin eine eigene Straße.Fredrik von Erichsen/dpa

Einen Adenauer-Platz hat Berlin schon, Bernau eine Helmut-Schmidt-Allee. Und seit Jahren wird darüber debattiert, ob auch Helmut Kohl mit einer eigenen Straße geehrt werden soll. Und jetzt steht fest, wo sie in Berlin sein soll.

Große Verkehrsachse wird Helmut-Kohl-Allee

Und sie liegt mitten im Berliner Zentrum! Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) kündigte beim Landesparteitag der CDU an, eine wichtige Verkehrsader umzubenennen. „Die Hofjägerallee wird künftig Helmut-Kohl-Allee heißen“, sagte Wegner, der auf dem Landesparteitag als Berliner CDU-Chef bestätigt wurde. Die Straße verläuft vom Großen Stern im Tiergarten bis zur Kreuzung Tiergartenstraße und hat keine direkten Anlieger.

Der Senat werde Ende September eine entsprechende Vorlage einbringen, so Wegner weiter. Der Regierende Bürgermeister hat sich schon mehrfach dafür ausgesprochen, Kohl zu ehren. „„Es ist eine große Straße für einen großen Mann, dem wir viel zu verdanken haben“, so der CDU-Landeschef.

Die Hofjägerallee soll bald Helmut-Kohl-Allee heißen.
Die Hofjägerallee soll bald Helmut-Kohl-Allee heißen.dpa

„Sicherlich ist der Bezirk Mitte mit Bundestag und Bundeskanzleramt prädestiniert, hier an den Kanzler der Einheit zu erinnern“, sagte Wegner der dpa weiter und kündigte Gespräche mit dem Bezirk Mitte an. Denn in der Regel sind die Bezirke für die Umbenennung von Straßen und Plätzen zuständig.

Helmut Kohl soll noch 2025 geehrt werden

2025 wäre für die Benennung der Helmut-Kohl-Allee ideal, meint Wegner „denn das Jahr 2025, in dem wir 35 Jahre Deutsche Einheit feiern, wäre ein gutes Datum für eine solche Würdigung Helmut Kohls.“ In Kohls Amtszeit von 1982 bis 1998 fiel die deutsch-deutsche Wiedervereinigung. Gleichzeitig ist er unter anderem wegen seiner Rolle im CDU-Spendenskandal umstritten. Die Umbenennung einer Straße wird 2025 jedoch nicht mehr möglich sein.

CDU und SPD hatten bereits im Koalitionsvertrag vereinbart, eine Straße oder einen Platz nach Kohl zu benennen. Natürlich habe Kohl Licht- und Schattenseiten, räumte auch Wegner ein. „Aber er ist eine historische Figur für Deutschland. Und als solche sollte er in der deutschen Hauptstadt geehrt werden.“ Bisher ist die Regierungskoalition dabei aber nicht vorangekommen. Die SPD stellt sich nicht quer: „Wir sind vertragstreu, keine Frage“, sagte der SPD-Abgeordnete Andreas Geisel der dpa.