Was wäre die Weihnachtszeit nur ohne Glühwein, Bratwurst und gemeinsames In-der-Kälte-Stehen? Aber spätestens, wenn man der Runde einen Glühwein ausgeben möchte, fällt einem wieder ein: Auf einem Weihnachtsmarkt kann man ganz schön sein Geld lassen! Was die Weihnachtsmarkt-Klassiker wie Glühwein und gebrannte Mandeln angeht, unterscheiden sich Weihnachtsmärkte oft preislich nicht allzu sehr. Aber zumindest der Eintrittspreis ist ein Entgelt, das Sie sich ersparen können. Damit Ihre Weihnachtszeit trotzdem magisch wird, haben wir hier unsere Auswahl an den schönsten kostenlosen Weihnachtsmärkten in Berlin.

Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei
Vor der burgartigen Kulisse der Kulturbrauerei kann man dem Alltag der Großstadt entfliehen und in die romantische Weihnachtswelt eintauchen. Kein Wunder, dass sich der Weihnachtsmarkt unter Berlinern wie Besuchern großer Beliebtheit erfreut.
Wie der Name schon vermuten lässt (die Heilige Lucia wird unter anderem in Schweden alljährlich am 13. Dezember gefeiert), ist das Besondere hier auch der skandinavische Touch. Neben Glühwein gibt es zum Beispiel auch finnischen Glögi und schwedischen Glögg, und an dem Schwedenfeuer oder unter einem vorgewärmten Pelzmantel können sich Besucher aufwärmen.
25.11. bis 22.12., Mo bis Fr von 15-22 Uhr, Sa/So von 13-22 Uhr.

Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg
Weihnachtsshoppen als wäre man Sissi! In den vorgelagerten Parkanlagen des Schlosses Charlottenburg wird Weihnachten magisch. Auch das Schloss selbst wirft sich in Schale: Mit glitzernden Lichtinstallationen wacht es majestätisch über die schlendernden Besucher. Ausgefallene Geschenkideen und Kunsthandwerk machen den Markt auch zu einer guten Adresse fürs Geschenke-Shopping.
25.11. bis 29.12., Mo bis Do von 13-22 Uhr, Fr bis So von 12-22 Uhr.
Britischer Weihnachtsmarkt an der St. George's Church
Wer noch nie England zur Weihnachtszeit erlebt hat (da haben Sie aber etwas verpasst!), der kann ein Stück echt britisches Weihnachten direkt hier in Berlin erleben, komplett umsonst. Der einzige Haken: Der Weihnachtsmarkt an der Charlottenburger St. George's Church ist nur an einem Tag geöffnet. Tragen Sie ihn sich also in den Kalender ein. Was Sie erwartet? Na, Weihnachten wie bei Charles Dickens! Echt britisches Weihnachtsessen, traditionelle Geschenkideen und sogar Dudelsäcke versetzen jeden Besucher glatt zurück ins viktorianische England.
7.12., 14-18 Uhr.

Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt am Richardplatz
Jedes Jahr am zweiten Adventswochenende lockt der Rixdorfer Weihnachtsmarkt mit seiner historischen Kulisse (teilweise aus dem 14. Jahrhundert!) und magischer Beleuchtung. Ganz im Geiste der Weihnacht werden alle rund 200 Stände von gemeinnützigen Organisationen und Verbänden betrieben und mit jedem Kauf unterstützen Besucher deren karitativen Einsatz.
6.12., 17-21 Uhr; 7.12., 14-21 Uhr; 8.12., 14-20 Uhr.
Adventsmarkt im St.-Michaels-Heim
Ebenfalls historisch geht es im St.-Michaels-Heim zu. Die englische Landhaus-Fassade des Heims ist ikonisch und bekannt, und gerade die Weihnachtsleckereien nach altem Rezept sind ein gefundenes Fressen für Nostalgiker. Jenseits des Fluchs der Großhändler, der viele Weihnachtsmärkte aufsucht, kann man hier schön Handgefertigtes und Second-Hand kaufen. Für Kinder gibt es ein buntes Weihnachtsprogramm vom Märchen-Vorlesen bis zum Kekse-Backen.
30.11., 14-20 Uhr; 01.12., 12-18 Uhr.

Waldweihnachtsmarkt am Forstamt Grunewald
Was könnte es Atmosphärerisches geben als Weihnachten im Wald? Der traditionelle kleine Weihnachtsmarkt am Forstamt Grunewald schafft es noch jeden Griesgram in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Dort haben Sie die einzigartige Gelegenheit, Weihnachtsbraten aus den Berliner Wäldern zu erwerben, genauso wie jede Menge andere waldige Naturspezialitäten, direkt aus der Region. Und echte Grunewalder Pferde gibt es auch zu bestaunen.
15.12., 11-18 Uhr. ■