Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit! Vor allem auf dem Weihnachtsmarkt lassen wir es ungern schmecken. Wären da nicht die gesalzenen Preise für Langos, Churros, gebrannten Mandeln und Champignonpfanne. Doch viele Spezialitäten kann man auch einfach zu Hause machen.
Erleben Sie den köstlichen Duft und Geschmack von gerösteten Maronen ganz einfach zu Hause! Die Heißluftfritteuse macht es möglich, die edlen Esskastanien wie auf dem Weihnachtsmarkt zuzubereiten – knusprig, aromatisch und besonders unkompliziert. Perfekt für kalte Winterabende oder als gesunde Snack-Alternative zu den Feiertagen. Hier kommt das Rezept.
Esskastanien: Zutaten Maronen aus der Heißluftfritteuse
- 500 Gramm frische Maronen (Esskastanien)
- 1 Prise Salz
- Wasser (zum Einweichen)
Esskastanien-Rezept: Maronen aus der Heißluftfritteuse
Beginnen Sie damit, die Maronen gründlich zu waschen und mit einem Küchentuch trocken zu tupfen. Anschließend müssen die Schalen der Maronen eingeschnitten werden. Dies ist wichtig, damit der Dampf entweichen kann und die Kastanien nicht platzen. Schneiden Sie dazu mit einem scharfen Messer eine kreuzförmige oder längliche Linie in die gewölbte Seite jeder Marone. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu schneiden, nur die Schale soll eingeritzt sein.
Um die Schale der Maronen weicher zu machen und das Rösten zu erleichtern, legen Sie die eingeschnittenen Maronen in eine Schale mit Wasser. Lassen Sie sie für etwa 15–20 Minuten einweichen. Durch das Einweichen lässt sich die Schale nach dem Rösten leichter lösen, und die Maronen bleiben saftig.
Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf 180 Grad. Nehmen Sie die Maronen aus dem Wasserbad und tupfen Sie sie erneut trocken. Legen Sie die Maronen in einer einzigen Schicht in den Frittierkorb – achten Sie darauf, dass die eingeschnittene Seite nach oben zeigt. Falls Ihre Heißluftfritteuse nur eine kleine Kapazität hat, rösten Sie die Maronen lieber in zwei Durchgängen.

Stellen Sie die Garzeit auf 20–25 Minuten ein, je nach Größe und Dicke der Maronen. Nach der Hälfte der Garzeit können Sie die Maronen einmal vorsichtig umrühren oder schütteln, damit sie gleichmäßig geröstet werden. Die Maronen sind fertig, wenn die Schalen sich etwas geöffnet haben und die Nüsse leicht knusprig und goldbraun sind.
Nehmen Sie die fertigen Maronen aus der Heißluftfritteuse und lassen Sie sie kurz abkühlen. Die Schalen sollten sich nun leicht ablösen lassen, und das Innere der Maronen sollte weich und aromatisch sein. Nach Belieben können Sie die Maronen mit einer kleinen Prise Salz bestreuen, um den Geschmack noch zu intensivieren.
Tipps für die perfekten Maronen aus der Heißluftfritteuse
Frische Maronen verwenden: Wählen Sie pralle, glänzende Maronen ohne Risse oder Löcher. Alte oder trockene Maronen lassen sich oft schwer schälen und verlieren an Aroma.
Das richtige Einritzen: Ein Kreuzschnitt oder ein langer Schnitt auf der gewölbten Seite der Maronen ist wichtig, um ein optimales Röstergebnis zu erzielen. So kann der Dampf entweichen, und die Schale lässt sich nach dem Rösten einfacher entfernen.
Temperatur und Garzeit anpassen: Jede Heißluftfritteuse heizt unterschiedlich. Falls die Maronen nach 20 Minuten noch nicht weich genug sind, lassen Sie sie einfach 5–10 Minuten länger rösten.
Maronen leicht salzen: Wenn Sie Ihre Maronen etwas würziger mögen, streuen Sie direkt nach dem Rösten eine Prise grobes Salz über die heißen Maronen. So entfaltet sich das Aroma besonders gut.
Variationen und Aromen: Maronen lassen sich auch mit Kräutern oder Gewürzen verfeinern. Eine Prise Zimt oder ein Hauch Rosmarin können den Maronen eine besondere Note verleihen. Alternativ können Sie die Maronen auch mit einem Hauch Olivenöl benetzen, um das Rösten zu unterstützen und ein besonders intensives Aroma zu erzielen. ■