Wenn die kalte Jahreszeit beginnt, zieht uns der Duft von frisch gebackenem Langos magisch an. Diese ungarische Spezialität, die auf Weihnachtsmärkten überall beliebt ist, begeistert mit ihrem fluffigen Teig und den würzigen Toppings, die von Käse über Knoblauch bis hin zu Sauerrahm reichen.
Doch so lecker Langos auch sind, sie werden traditionell in viel Öl ausgebacken – und da können die Kalorien schnell in die Höhe schießen. Für alle, die den typischen Langos-Geschmack genießen, aber etwas auf Fett verzichten möchten, gibt es eine tolle Alternative: Langos aus der Heißluftfritteuse! Das Ergebnis ist genauso knusprig und köstlich, aber eben deutlich leichter. Probieren Sie es aus – hier kommt das Rezept.
Zutaten für Langos aus der Heißluftfritteuse
- 250 Gramm Mehl
- 150 Milliliter lauwarme Milch
- 1 Teelöffel Trockenhefe
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Prise Zucker
- 1 Esslöffel Öl
- 1 Ei
- 1 Becher Sauerrahm oder Crème fraîche
- 1-2 Knoblauchzehen (gepresst)
- Salz und Pfeffer
- Optional: geriebener Käse, frische Kräuter (z. B. Schnittlauch, Dill)
Rezept für Langos aus der Heißluftfritteuse
In einer kleinen Schüssel die lauwarme Milch mit der Trockenhefe und einer Prise Zucker verrühren. Lassen Sie die Mischung etwa 5 Minuten stehen, bis die Hefe anfängt zu schäumen. In einer großen Schüssel Mehl und Salz mischen, dann das Ei und das Öl hinzufügen. Die Hefemischung dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte weich und elastisch sein, aber nicht klebrig. Falls nötig, ein wenig mehr Mehl oder Milch hinzufügen.
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Diese Ruhezeit ist wichtig, damit die Langos später schön luftig werden. Nach dem Gehen den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in vier gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einer kleinen Kugel formen und dann mit den Händen zu einem flachen, etwa 1 Zentimeter dicken Fladen ausziehen. Lassen Sie in der Mitte eine leichte Vertiefung, damit der Langos beim Backen eine typische Form bekommt.
Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf 180 Grad. Streichen Sie die Langos-Fladen leicht mit etwas Öl ein – das sorgt für eine besonders schöne, goldene Farbe und eine knusprige Außenseite. Legen Sie die Teigfladen nacheinander in den Korb der Heißluftfritteuse. Backen Sie jeden Langos für etwa 8-10 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist. Je nach Größe Ihrer Heißluftfritteuse müssen Sie die Langos möglicherweise einzeln backen, um zu vermeiden, dass sie zusammenkleben.

Während die Langos backen, den Sauerrahm oder die Crème fraîche in eine Schüssel geben. Den Knoblauch fein hacken oder pressen und unter den Sauerrahm mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann noch frische Kräuter wie Schnittlauch oder Dill hinzufügen.
Sobald die Langos aus der Heißluftfritteuse kommen, etwas abkühlen lassen und dann großzügig mit der Sauerrahm-Knoblauch-Mischung bestreichen. Zum Abschluss nach Belieben mit geriebenem Käse bestreuen oder noch eine Prise Kräuter darauf verteilen.
Extra-Tipps für Langos wie vom Weihnachtsmarkt
Knoblauch-Langos: Für alle, die den Knoblauchgeschmack lieben, empfiehlt es sich, etwas mehr Knoblauch in den Sauerrahm zu geben oder den heißen Langos direkt nach dem Backen mit einer halben Knoblauchzehe einzureiben.
Vegetarische Variation mit Gemüse: Frische Tomatenwürfel, Paprikastücke oder Gurkenscheiben machen sich auf dem Sauerrahm-Topping sehr gut und verleihen dem Langos eine frische Note.
Süße Version: Ja, Langos geht auch süß! Probieren Sie es doch mal mit einer Mischung aus Puderzucker und etwas Zimt. Ein Hauch Honig oder Nutella rundet diese Variation perfekt ab. ■