Rezept des Tages

Rezept für gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse – wie auf dem Weihnachtsmarkt

Mit der Heißluftfritteuse gelingen gebrannte Mandeln nicht nur besonders einfach, sondern auch wunderbar knusprig und aromatisch – wie frisch vom Weihnachtsmarkt!

Teilen
Probieren Sie das Rezept für gebrannte Mandeln gleich mal aus.
Probieren Sie das Rezept für gebrannte Mandeln gleich mal aus.imago/Panama Pictures

Wenn sich der Duft von gebrannten Mandeln auf einem Weihnachtsmarkt ausbreitet, kommt sofort die festliche Stimmung auf. Der süße, leicht karamellige Geruch, das sanfte Knacken der Mandelhaut und das unwiderstehliche Zusammenspiel aus Zucker, Zimt und einer feinen Prise Vanille – all das macht gebrannte Mandeln zur perfekten Nascherei in der Vorweihnachtszeit. Aber fünf Euro oder mehr auf dem Weihnachtsmarkt dafür ausgeben? Das macht man doch höchstens einmal im Jahr.

Wir haben da eine bessere Idee. Sie müssen nicht auf den nächsten Marktbesuch warten, um diese Leckerei zu genießen! Mit der Heißluftfritteuse gelingt das knusprige Naschwerk schnell und ohne großen Aufwand. Ob als Geschenkidee oder zum Selbernaschen: Diese gebrannten Mandeln sind garantiert ein Genuss und bringen Weihnachtszauber direkt zu Ihnen nach Hause. Hier kommt das Rezept.

Zutaten für gebrannte Mandeln

Für gebrannte Mandeln brauchen Sie:
  • 200 Gramm ganze Mandeln (ungeschält)
  • 100 Gramm Zucker
  • 2 Esslöffel Wasser
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Rezept für gebrannte Mandeln

Stellen Sie sicher, dass die Mandeln ungeschält und von guter Qualität sind, da die Schale für den typischen Biss sorgt. Haben Sie alle Zutaten parat? Dann kann es losgehen!

Vermischen Sie den Zucker, Zimt und Vanillezucker in einer Schüssel. Fügen Sie das Wasser hinzu und rühren Sie die Mischung so lange, bis eine leicht klebrige Masse entsteht. Durch das Wasser löst sich der Zucker leicht an und karamellisiert in der Heißluftfritteuse besonders schön.

Geben Sie die Mandeln in die Schüssel mit der Zuckermischung und rühren Sie alles gründlich um, bis alle Mandeln gleichmäßig bedeckt sind. Dieser Schritt ist wichtig, damit die Mandeln später gleichmäßig karamellisieren.

Stellen Sie die Heißluftfritteuse auf 180 ein. Geben Sie die gezuckerten Mandeln in den Korb der Heißluftfritteuse und verteilen Sie sie gleichmäßig. Rösten Sie die Mandeln im ersten Durchgang für etwa 5 Minuten. Schütteln Sie zwischendurch den Korb leicht, damit die Mandeln nicht aneinanderkleben und von allen Seiten Hitze bekommen.

Das Rezept für gebrannte Mandeln ist genial, schmeckt wie auf dem Weihnachtsmarkt.
Das Rezept für gebrannte Mandeln ist genial, schmeckt wie auf dem Weihnachtsmarkt.IMAGO / blickwinkel

Nach den ersten 5 Minuten nehmen Sie den Korb vorsichtig heraus und schütteln die Mandeln erneut. So können Sie sicherstellen, dass sich der Zucker gleichmäßig verteilt und nicht nur an einer Stelle karamellisiert. Rösten Sie die Mandeln dann für weitere 5-7 Minuten. Achten Sie dabei genau auf die Farbe und den Geruch der Mandeln, denn der Zucker kann leicht verbrennen, wenn die Hitze zu lange einwirkt.

Nehmen Sie den Korb aus der Heißluftfritteuse und geben Sie die gebrannten Mandeln sofort auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Vermeiden Sie es, die Mandeln zu stapeln, da sie sonst beim Abkühlen zusammenkleben. Lassen Sie die Mandeln etwa 10 Minuten auskühlen. Der Zucker wird dabei hart und bildet die typische knackige Kruste.

Sobald die Mandeln vollständig ausgekühlt sind, können Sie sie genießen – frisch aus der Heißluftfritteuse schmecken sie besonders lecker! Alternativ können Sie die Mandeln auch in kleine, dekorative Tütchen oder Gläser füllen und als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk verschenken.

Tipps für gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse

Mehr Gewürze, mehr Geschmack: Geben Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und würzen Sie die Mandeln nach Belieben mit Muskat, Kardamom oder sogar einer Prise Cayennepfeffer für eine spannende, leicht scharfe Note.

Achtung beim Rühren: Die Zuckermasse kann beim Rösten sehr heiß werden, daher ist beim Herausnehmen und Verteilen Vorsicht geboten. Verwenden Sie am besten hitzebeständige Küchenwerkzeuge.

Aufbewahrung: Bewahren Sie die gebrannten Mandeln in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Knusprigkeit zu erhalten. So bleiben sie auch mehrere Tage frisch.