Cold Case
Mord aus DDR-Zeiten – nun hoffen die Mordermittler, das Geheimnis der Frau ohne Namen endlich zu lüften.
Rezept des Tages
Brokkoli und Tomaten, überbacken mit würzigem Käse, dazu das Nuss-Aroma von Mandeln. Köstlich als Beilage und als Hauptgericht.
Ihre Meinung ist gefragt!
Das EU-Parlament hat abgestimmt: Vegetarische Wurst, Burger und Schnitzel sollen bald anders heißen. Wir wollen Ihre Meinung hören!
Vom Retter zum Milchmann
Der ehemalige Kapitän von Hertha BSC wollte mit Pistazienmilch punkten – doch statt einem Deal gab es nur einen Spruch von HSV-Fan Ralf Dümmel.
Fast 100 Jahre Wurst
Der Imbiss an der Schönhauser Allee überdauert die Zeiten und feiert am Samstag 95-jähriges Jubiläum. Hier schmeckt Berlin immer noch wie früher.
Trauer in der Wissenschaft
Nicht nur Forscher bewunderten den Einsatz von Jane Goodall für das Überleben der Schimpansen. Goodall ist tot, aber ihre Umweltprojekte bleiben.
Zoo-Zwillinge mit neuem Biss
Umstieg auf echte China-Bären-Kost: So langsam entwachsen die Panda-Zwillinge aus dem Berliner Zoo dem Baby-Alter.
Nach Sanierung
Nach anderthalbjähriger Sanierung öffnet der Park am 2. Oktober wieder. Invasive Fische wurden abgefischt, Ufer und Park erneuert.
Der große Gefängnis-Report
Hinter den Mauern von Tegel spielt sich ein Leben ab, das die wenigsten kennen: harte Routinen, strenge Regeln – und skurrile Geschichten.
Preise ziehen an
Die Preise für Lebensmittel zogen deutlich an und bleiben auch in den nächsten Monaten hoch. Wo zahlen Sie besonders drauf und wo können Sie sparen?
Literatur-Debüt mit fast 90
...und das zweite Buch ist auch schon fast fertig. Monika Heintze erzählt in „Alles muss versteckt sein“ lebendig vom Großwerden im Berlin der Nachkriegsjahre.
Schlangestehen für Fast Food
Eine Dönerbude an der Skalitzer Straße feiert eine Neueröffnung – und verkauft den Döner für 1 Cent. Solche Aktionen gibt es in Berlin immer wieder.
Mit heißen Würstchen
Mit dem Herbst beginnt auch die Suppensaison. Wie wäre es mal mit einem kräftigen Linseneintopf nach Omas Rezept? Wir verraten, wie Sie ihn kochen.
Anzeige
Von Kultur bis Kulinarik
Deftig und würzig
Soljanka ist ein echtes Nostalgie-Gericht. Die Suppe ist einfach und lecker. Und für viele wird es Erinnerungen wecken. Hier das Rezept!
Erfrischend schnell gemacht
Das Rezept ist herrlich erfrischend, vollgepackt mit Gemüse, Ei und Buttermilch und schmeckt wie im russischen Restaurant.
Blick in die Sterne
Lassen Sie sich an diesem Wochenende nicht aus der Ruhe bringen. Nur so finden Sie neue Erkenntnisse und unbegangene Wege, die Sie herlocken.
„Als sie rausflog ...“
Die erste Staffel von „Villa der Versuchung“ steuert auf das Finale zu. Jetzt packt Jimi Blue Ochsenknecht über Ereignisse aus, die nicht ausgestrahlt wurden.
Zu wenig Blüten?
Es summt wieder in vielen Gärten Deutschlands. Von der privaten Bienenhaltung raten Naturschützer eher ab. Imker halten dagegen.
Sprechen sie Osten?
In der DDR gab es Begriffe, die heute aus dem Sprachgebrauch ganz oder teilweise verschwunden sind. Wir haben fünf herausgesucht. Kennen Sie sie noch?
Lieferdienste in Berlin
Für die einen ist es ein Luxus, sich Essen zu bestellen, für die anderen offenbar eine Notwendigkeit: Zahlen der Lieferdienste zeigen krasse Rekorde.
Rezept für Figurbewusste
Am Vortag gekochte Kartoffeln enthalten weniger Kalorien als frisch gekochte. Damit ist dieses Rezept für Kartoffelrösti fast ein Diätgericht.
Dänemark
Der Zoo im dänischen Aalborg freut sich, wenn Hamster, Hühner und auch Pferde gespendet werden. Als Futter für die Raubtiere.
Würzig und cremig
Keine Lust auf Rührei oder Spiegelei, aber viele Eier übrig? Dann gibt es ein Gericht, das schon in der DDR populär war.
Luftig und fluffig
Dieses Fladenbrot aus der Pfanne ohne Hefe ist das perfekte Beilage oder eine tolle Alternative fürs Abendbrot.