Jagdrecht ändern
Brandenburger Bauern wollen Biber jagen und verwerten. Ihr Ziel: Biberbraten auf der Speisekarte. Die Debatte um Jagdrecht und Naturschutz eskaliert.
Häuser für Geflüchtete
Migranten-Sprecher stellen sich gegen den Bau zweier Flüchtlingshäuser in den Pankower Grünen Höfen an der Ossietzkystraße.
Zweiter Prozesstag
Sechs Menschen tötete Taleb A. bei seiner Amokfahrt. Am zweiten Tag vor Gericht in Magdeburg redet er viel – zeigt aber keine Reue.
Von Zervixschleim bis Sternenrotz
Von Zervixschleim bis Sternenrotz: Die Charité zeigt, warum Schleim lebenswichtig ist – und mehr kann, als uns nur zu ekeln.
Espresso Martinis und Flohmärkte
In Sachen Matcha Latte und Pilates-Studios kann Berlin niemand etwas vormachen! Die Hauptstadt hat im deutschlandweiten Hipster-Ranking abgeräumt.
Niedlich oder ekelhaft?
Auf Facebook macht gerade ein Video vom U-Bahnhof Jungfernheide die Runde – hier sind die Mäuse los! Doch viele Berliner regt es kaum noch auf.
40 Jobs bedroht
Rund 40 Arbeitsplätze sind durch die Schließung der Schoko-Fabrik bedroht. Gewerkschaft kritisiert fehlende Verhandlungsbereitschaft des Eigentümer-Konzerns.
Kult aus dem Osten
Manche Produkte aus der DDR waren Kult – und sind es noch heute. Erinnern Sie sich etwa an die Putzi-Zahncreme? Sie wurde früher sogar gegessen!
KURIER-Interview
„Es gibt genug, nur schlecht verteilt.“ Stefanie Stappenbeck plädiert für Empathie, Bindung, innere Arbeit. Ein Auszug aus ihrem Interview mit der Berliner Zeitung.
Ist Ihr Kiez auch befallen?
Berlin hat ein echtes Ratten-Problem! Die Nager breiten sich seit Jahren aus. Wo fühlen Sie sich besonders wohl? Die Bezirks-Liste verrät es.
Zum Glück nur auf den Brettern der Komödie. Dort spielt die Berlinerin eine Frau kurz vor dem Nervenzusammenbruch. Muss man sehen!
Spur führt nach Asien
Mordermittler hoffen, das Geheimnis der Frau ohne Namen endlich zu lüften.
Rezept des Tages
Brokkoli und Tomaten, überbacken mit würzigem Käse, dazu das Nuss-Aroma von Mandeln. Köstlich als Beilage und als Hauptgericht.
Ihre Meinung ist gefragt!
Das EU-Parlament hat abgestimmt: Vegetarische Wurst, Burger und Schnitzel sollen bald anders heißen. Wir wollen Ihre Meinung hören!
Vom Retter zum Milchmann
Der ehemalige Kapitän von Hertha BSC wollte mit Pistazienmilch punkten – doch statt einem Deal gab es nur einen Spruch von HSV-Fan Ralf Dümmel.
Fast 100 Jahre Wurst
Der Imbiss an der Schönhauser Allee überdauert die Zeiten und feiert am Samstag 95-jähriges Jubiläum. Hier schmeckt Berlin immer noch wie früher.
Trauer in der Wissenschaft
Nicht nur Forscher bewunderten den Einsatz von Jane Goodall für das Überleben der Schimpansen. Goodall ist tot, aber ihre Umweltprojekte bleiben.
Zoo-Zwillinge mit neuem Biss
Umstieg auf echte China-Bären-Kost: So langsam entwachsen die Panda-Zwillinge aus dem Berliner Zoo dem Baby-Alter.
Nach Sanierung
Nach anderthalbjähriger Sanierung öffnet der Park am 2. Oktober wieder. Invasive Fische wurden abgefischt, Ufer und Park erneuert.
Der große Gefängnis-Report
Hinter den Mauern von Tegel spielt sich ein Leben ab, das die wenigsten kennen: harte Routinen, strenge Regeln – und skurrile Geschichten.
Preise ziehen an
Die Preise für Lebensmittel zogen deutlich an und bleiben auch in den nächsten Monaten hoch. Wo zahlen Sie besonders drauf und wo können Sie sparen?
Literatur-Debüt mit fast 90
...und das zweite Buch ist auch schon fast fertig. Monika Heintze erzählt in „Alles muss versteckt sein“ lebendig vom Großwerden im Berlin der Nachkriegsjahre.
Schlangestehen für Fast Food
Eine Dönerbude an der Skalitzer Straße feiert eine Neueröffnung – und verkauft den Döner für 1 Cent. Solche Aktionen gibt es in Berlin immer wieder.
Mit heißen Würstchen
Mit dem Herbst beginnt auch die Suppensaison. Wie wäre es mal mit einem kräftigen Linseneintopf nach Omas Rezept? Wir verraten, wie Sie ihn kochen.
Anzeige
Von Kultur bis Kulinarik