Mit heißen Würstchen

Rezept für Omas Linsensuppe: Schmeckt wie frisch aus der Gulaschkanone

Mit dem Herbst beginnt auch die Suppensaison. Wie wäre es mal mit einem kräftigen Linseneintopf nach Omas Rezept? Wir verraten, wie Sie ihn kochen.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Linseneintopf mit Würstchen ist das perfekte Wohlfühlessen für den Herbst. In unserem Rezept lesen Sie, wie Sie das leckere Gericht ganz einfach zubereiten.
Linseneintopf mit Würstchen ist das perfekte Wohlfühlessen für den Herbst. In unserem Rezept lesen Sie, wie Sie das leckere Gericht ganz einfach zubereiten.Zoonar/imago

Na, haben Sie die Suppenküche für den Herbst schon eröffnet? Das Wetter hätte es an manchen Tagen jedenfalls hergegeben. Falls ja, haben wir heute eine köstliche Idee für Sie: einen unschlagbar guten Linseneintopf! Alles, was Sie dafür brauchen, sind Linsen, etwas Suppengrün, ein paar Würstchen und wenige weitere Zutaten – schon entsteht eine Suppe, die satt macht, wärmt und dabei den Geldbeutel schont. Serviert mit einer dicken Scheibe Brot wird daraus ein echtes Highlight für den Herbst. Und dank einfacher Zutaten und leckerem Rezept schmeckt sie wie frisch aus der Gulaschkanone. Kochen Sie heute mal unser Rezept für Linseneintopf mit Würstchen.

Leckerer Linseneintopf mit Würstchen: Er schmeckt wie aus der Gulaschkanone

Dieser Eintopf ist genau richtig für alle, die es im Herbst kräftig mögen – und für alle, die mit kleinem Budget große Wirkung erzielen wollen. Denn das Rezept, direkt inspiriert von Omas Küche, kommt mit Linsen, Suppengrün, Brühe und Würstchen aus. Viel Geschmack für wenig Geld – besser geht es kaum. Das Schöne daran: Wer lieber vegetarisch isst, lässt die Würstchen einfach weg. Da der würzige Geschmack ohnehin durch das Suppengrün entsteht und nicht durch Speck wie in anderen Rezepten, ist dieser Linseneintopf perfekt für die fleischfreie Variante geeignet.

Also nichts wie ran an den Topf! Während der Eintopf sanft vor sich hin köchelt, sich der Duft im ganzen Haus verbreitet, die Würstchen am Ende in der heißen Suppe ziehen und frisches Brot bereitliegt, stellt sich automatisch ein wohliges Gefühl ein. Jeder Löffel dieser köstlichen Linsensuppe weckt Erinnerungen an gemütliche Abende bei Oma – auch wenn man die Suppe als Kind vielleicht nicht immer so zu schätzen wusste. Hier wartet ein wunderbar einfaches und herzhaftes Rezept auf Sie.

Zutaten: Das brauchen Sie für die Linsensuppe nach Omas Rezept

Zutaten für Linseneintopf mit Würstchen
  • 250 Gramm Tellerlinsen
  • 1 Bund Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Pfeffer, Salz und Paprikapulver
  • 3 Teelöffel Senf
  • 4 Wiener Würstchen

Zubereitung: So kochen Sie Omas Linsensuppe mit heißen Würstchen

Zuerst das Gemüse gründlich waschen, die Möhren und den Sellerie schälen und alles zusammen mit dem Lauch in kleine, gleichmäßige Würfel schneiden – so gart später alles gleichmäßig. Auch die Zwiebel schälen und fein hacken, sie bringt eine aromatische Würze in den Eintopf. In einem großen Topf die Gemüsebrühe aufkochen und die abgespülten Linsen hineingeben. Einmal kräftig aufwallen lassen, dann die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und die Linsen rund 20 Minuten sanft köcheln lassen.

Gerade an kühlen Herbsttagen ist eine Schale Linseneintopf mit heißen Würstchen Balsam für die Seele. Und das Essen schmeckt garantiert der ganzen Familie!
Gerade an kühlen Herbsttagen ist eine Schale Linseneintopf mit heißen Würstchen Balsam für die Seele. Und das Essen schmeckt garantiert der ganzen Familie!Zoonar/imago

Wichtig: Rühren Sie zwischendurch immer mal wieder um und prüfen Sie, dass das Wasser nicht vollständig verkocht, sonst brennt die Linsensuppe an. Nach dieser Zeit das vorbereitete Gemüse hinzufügen, alles gut durchrühren und erneut zugedeckt weitere 20 Minuten garen lassen. Falls die Flüssigkeit zwischendurch knapp wird, einfach etwas Brühe nachgießen. Wenn das Gemüse weich ist, wird abgeschmeckt: Salz, Pfeffer und eine Prise Paprikapulver sorgen für eine runde Würze, ein Löffel Senf bringt eine feine, leicht pikante Note.

Frische Petersilie gibt dem Linseneintopf mit Würstchen den letzten Schliff

Danach die Petersilie waschen, fein hacken und teils unter den Eintopf rühren, teils als Garnitur bereithalten. Nun darf der Eintopf noch etwa zehn Minuten auf kleiner Flamme ziehen. Währenddessen die Würstchen in Scheiben schneiden und kurz vor dem Servieren in die heiße, aber nicht mehr kochende Suppe geben – so bleiben sie saftig und aromatisch. Mit frischer Petersilie bestreut und zusammen mit einem Stück kräftigem Brot serviert, wird der Linseneintopf mit Würstchen zum perfekten Wohlfühlessen für den Herbst. Guten Appetit!