Rezept des Tages

Champignonpfanne aus der Heißluftfritteuse – Rezept wie vom Weihnachtsmarkt

Mit diesem einfachen Rezept können Sie den Zauber des Weihnachtsmarkts direkt in Ihr Zuhause holen!

Teilen
Das Rezept für Champignonpfanne aus der Heißluftfritteuse schmeckt wie auf dem Weihnachtsmarkt.
Das Rezept für Champignonpfanne aus der Heißluftfritteuse schmeckt wie auf dem Weihnachtsmarkt.IMAGO / Depositphotos

Sie lieben den Zauber von Weihnachten und die genüssliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt? Sie lieben Leckereien wie Langos, gebrannte Mandeln und Co. – aber die gönnt man sich bei den gesalzenen Preisen höchstens einmal im Jahr. Kein Problem: Genießen Sie den unvergleichlichen Duft und Geschmack einer Weihnachtsmarkt-Champignonpfanne bequem von zu Hause aus!

Mit der Heißluftfritteuse gelingt Ihnen diese köstliche, würzige Spezialität besonders einfach und fettarm. Perfekt für ein gemütliches Festessen oder als herzhafter Snack an kalten Winterabenden. Hier kommt das Rezept.

Zutaten für Champignonpfanne aus der Heißluftfritteuse

Für 2 Portionen Champignonpfanne aus der Heißluftfritteuse brauchen Sie:
  • 500 Gramm frische Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Butter
  • 1 Teelöffel Kräutersalz
  • ½ Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
  • 1 Prise Salz und Pfeffer
  • 1 Teelöffel Petersilie, frisch gehackt
  • 1 Teelöffel Schnittlauch, frisch gehackt
  • 1 Esslöffel Balsamico-Essig oder Weißweinessig
  • 1 Esslöffel Crème fraîche oder Schmand

Rezept für Champignonpfanne aus der Heißluftfritteuse

Beginnen Sie mit dem gründlichen Waschen und Abtrocknen der Champignons. Nun ist Größe gefragt. Größere Pilze sollten geviertelt werden, kleinere Pilze halbiert. Sie können kleine Champignons aber auch Weihnachtsmarkt-typisch im Ganzen lassen.

Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in feine Würfel. Knoblauchzehen schälen und in sehr feine Stücke hacken. Geben Sie das Olivenöl und die Butter in eine Schale, die für die Heißluftfritteuse geeignet ist. Diese sollte möglichst flach und groß genug sein, damit die Pilze in einer dünnen Schicht liegen können.

Geben Sie die Champignons in die Schale, mischen Sie Zwiebeln und Knoblauch unter, und würzen Sie das Ganze mit Kräutersalz, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack. Rühren Sie alles gut durch, damit die Champignons gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt sind.

Probieren Sie das Rezept für Champignonpfanne aus der Heißluftfritteuse gleich mal aus.
Probieren Sie das Rezept für Champignonpfanne aus der Heißluftfritteuse gleich mal aus.IMAGO / Funke Foto Services

Stellen Sie die Heißluftfritteuse auf 180 Grad und lassen Sie sie etwa 3 Minuten vorheizen. Geben Sie die Schale mit den vorbereiteten Champignons in die Fritteuse und lassen Sie die Mischung für ca. 10–12 Minuten garen. Nach der Hälfte der Zeit sollten Sie die Champignons einmal umrühren, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig bräunen und garen.

Nach Ende der Garzeit können Sie die Pilze nach Belieben mit einem Schuss Balsamico- oder Weißweinessig verfeinern. Streuen Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch darüber und rühren Sie alles noch einmal vorsichtig um.

Die fertige Champignonpfanne noch heiß servieren. Für eine besondere Note können Sie die Pilze mit einem Löffel Crème fraîche oder Schmand toppen. Diese kleine Garnitur verleiht der Champignonpfanne eine herrliche Cremigkeit.

Tipps für die perfekte Champignonpfanne wie vom Weihnachtsmarkt

Wahl der Champignons: Frische braune Champignons haben ein intensiveres Aroma als weiße Champignons, sind jedoch beide gleichermaßen geeignet.

Temperatur und Zeit anpassen: Jede Heißluftfritteuse ist etwas unterschiedlich. Sollte Ihre Champignonpfanne nach 12 Minuten noch nicht knusprig genug sein, lassen Sie sie einfach 2–3 Minuten länger in der Fritteuse.

Variationen: Fügen Sie gerne noch weitere Gewürze hinzu – wie Thymian oder Rosmarin für eine mediterrane Note oder etwas Sojasauce für zusätzlichen Umami-Geschmack.

Alternativen zu Essig: Statt Essig können Sie auch Zitronensaft oder etwas Weißwein verwenden, um den Pilzen eine frische Säurenote zu verleihen.