Genial mit Würstchen

Rezept für die beste Erbsensuppe der Welt: So hat Oma sie auch gekocht

Wer Suppen mag, wird dieses Rezept für Erbsensuppe lieben: Sie ist nicht nur einfach und günstig gekocht, sondern mit Würstchen das perfekte Herbst-Gericht!

Teilen
Der Klassiker aus Omas Küche: Leckere Erbsensuppe mit Würstchen ist mit dem richtigen Rezept im Handumdrehen fertig.
Der Klassiker aus Omas Küche: Leckere Erbsensuppe mit Würstchen ist mit dem richtigen Rezept im Handumdrehen fertig.Panthermedia/imago

Wenn es draußen kälter wird, dann ist die Zeit der Suppen und Eintöpfe gekommen. Ein paar Klassiker dürfen auf der Liste, die im Herbst abgearbeitet wird, dabei einfach nicht fehlen – und dazu gehört neben Kartoffelsuppe, Möhreneintopf und Linsensuppe auch eine richtig gute Erbsensuppe. Am besten ist sie genau so, wie schon Oma sie gekocht hat: Schön dick mit Suppengrün, etwas Speck und Würstchen, dazu eine Scheibe Brot. Ganz ehrlich: Das wärmt doch nicht nur den Bauch, sondern auch das Herz, oder? Wir haben ein tolles Rezept für Sie – und verraten, wie Sie schnell und unkompliziert eine richtig leckere Erbsensuppe kochen.

Die beste Erbsensuppe der Welt: So einfach ist Omas altes Rezept!

Die Erbsensuppe, die wir Ihnen heute zeigen, könnte einfacher nicht sein: Es braucht nicht viele Zutaten und etwas Liebe und Zeit, schon können Sie den herrlich sämigen Eintopf servieren. Der Speck, der in die Suppe kommt, macht sie richtig schön deftig, die Petersilie sorgt am Ende für das kleine bisschen Frische. Und wer dazu noch Würstchen serviert, die in der Suppe langsam warm werden können, hat einen echten Hit auf dem Tisch. Zum klassischen Winter-Essen kommt dann eine Scheibe Brot mit gesalzener Butter: Willkommen im Himmel!

Für dieses Rezept werden übrigens getrocknete Erbsen verwendet. Deshalb ist es wichtig, dass die Suppe eine Weile köchelt, da sie nur so richtig sämig wird. Schöpfen Sie den Schaum, der dabei entsteht, einfach ab. Wenn Sie am Ende die Würstchen in die Erbsensuppe geben, können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese im Ganzen lassen oder sie in Scheiben schneiden – beides ist problemlos möglich. Hier kommt unser Rezept für leckere Erbsensuppe.

Die Zutaten: Das brauchen Sie für unser Rezept für Erbsensuppe

Diese Zutaten brauchen Sie für Erbsensuppe mit Würstchen
  • 250 Gramm grüne Erbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 100 Gramm Speck
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 200 Gramm Kartoffeln
  • 1 Bund Suppengrün
  • etwas Öl
  • 2 Paar Wiener Würstchen
  • 1 Bund frische Petersilie
  • Pfeffer und Salz
Erbsensuppe ist ein wahrer Suppen-Klassiker - doch zur Dose müssen Sie nicht greifen! Wir haben das beste und einfachste Rezept für den Eintopf.
Erbsensuppe ist ein wahrer Suppen-Klassiker - doch zur Dose müssen Sie nicht greifen! Wir haben das beste und einfachste Rezept für den Eintopf.Panthermedia/imago

Die Zubereitung: So kochen Sie die beste Erbsensuppe der Welt

So bereiten Sie eine köstliche Erbsensuppe mit Würstchen zu: Zunächst kümmern Sie sich um die Vorbereitung der Zutaten. Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in feine Würfel. Die Kartoffeln werden ebenfalls geschält und anschließend in kleine Stücke geschnitten. Das Suppengrün, bestehend aus Möhren, Sellerie und Lauch, wird gründlich geputzt und ebenfalls gewürfelt. Zuletzt nehmen Sie den Speck zur Hand und schneiden ihn in kleine Würfel. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass beim Kochen der Erbsensuppe alles reibungslos vonstattengeht.

Servieren Sie zur Erbsensuppe am besten eine Svheibe Brot - sie rundet das Rezept auf jeden Fall ab!
Servieren Sie zur Erbsensuppe am besten eine Svheibe Brot - sie rundet das Rezept auf jeden Fall ab!Roland Hartig/imago

Weiter im Rezept: Erhitzen Sie nun in einem großen Kochtopf einen Esslöffel Öl und geben Sie die Zwiebelwürfel hinein. Schwitzen Sie sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig werden. Dann fügen Sie die Speckwürfel hinzu und braten diese, bis sie knusprig und goldbraun sind – das verleiht dem Eintopf eine herrlich würzige Note. Jetzt kommen die getrockneten Erbsen ins Spiel: Geben Sie sie in den Topf und gießen Sie alles mit reichlich Gemüsebrühe auf. Bringen Sie die Suppe zum Kochen und reduzieren Sie danach die Hitze. Lassen Sie die Erbsensuppe laut Rezept für etwa 40 Minuten bei mittlerer Temperatur sanft köcheln. Beachten Sie, dass während des Kochens Schaum an der Oberfläche entstehen kann – diesen entfernen Sie am besten regelmäßig mit einem Schaumlöffel, damit der Eintopf klar bleibt.

Nach dieser ersten Kochzeit fügen Sie die vorbereiteten Kartoffelwürfel sowie das Suppengemüse hinzu. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie die Erbsensuppe weitere 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln und das Gemüse weich, aber noch nicht zerfallen sind. Währenddessen können Sie die Würstchen in mundgerechte Scheiben schneiden. Die Petersilie wird gründlich gewaschen, trockengetupft und fein gehackt.

Zum Schluss geben Sie die Wurstscheiben und die gehackte Petersilie in die Suppe. Erwärmen Sie den Eintopf noch einmal vorsichtig, sodass die Würstchen gut durchziehen, aber nicht zerkochen. Nun schmecken Sie den Eintopf mit Salz, Pfeffer und nach Belieben weiteren Gewürzen ab – beispielsweise einer Prise Muskat oder etwas Majoran, um den Geschmack abzurunden. Servieren Sie den Erbseneintopf heiß und genießen Sie ihn in geselliger Runde. Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen dieses herzhaften Klassikers! ■