Wer an seine Kindheit und die gemütlichen Stunden bei Großeltern denkt, der denkt immer wieder auch an das leckere Essen, das Oma auf den Tisch brachte. Die eigene Omi konnte einfach am besten kochen. Doch auch Jahrzehnte später ist der Geschmack der Kindheit nicht verloren: Viele der Rezepte, die schon Großmutter regelmäßig zubereitete, sind so einfach, dass man sie ganz leicht nachmachen kann. Unser heutiger Küchen-Klassiker: Leckerer Möhreneintopf mit Kasseler! Viel Gemüse, würziges Fleisch und kräftige Brühe machen diesen Eintopf zum perfekten Gericht für kalte Herbst-Abende. Hier kommt das leckere Rezept aus Omas Kochbuch.
Omas Rezept für Möhreneintopf mit Kasseler: Lecker fürs Abendbrot!
Möhren-Eintopf kennt wohl jeder – die Gemüsesuppe gehört zu den beliebtesten Eintöpfen, die man im Kochbuch findet. Denn: Leckere Möhren, eine ordentliche Brühe und zarte Kartoffelwürfel harmonieren einfach perfekt miteinander. In diesem Rezept bringt aber noch eine besondere Zutat ihr ganz spezielles Aroma mit: Kasseler! Das saftige und würzige Fleisch ist eine richtig tolle Einlage für den herbstlichen Eintopf – und sorgt dafür, dass aus der schnöden Gemüsesuppe ein echtes Essen für Genießer wird. Wie man den Eintopf kocht? Hier ist das Rezept für Möhreneintopf mit Kasseler aus Omas Kochbuch – viel Spaß beim Nachmachen!
Zutaten für Möhreneintopf mit Kasseler: Das brauchen Sie dafür
- 350 Gramm Kasseler
- 1 Kilogramm Möhren
- 750 Gramm Kartoffeln
- 3 Liter Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund frische Petersilie
- etwas Butterschmalz
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- etwas Majoran

Leckerer Möhreneintopf mit Kasseler – die Zubereitung
Und so geht das Rezept für Möhreneintopf: Zuerst bereiten Sie das Gemüse für den Möhreneintopf mit Kasseler vor. Das geht ganz einfach: Die Möhren werden mit einem Sparschäler geschält und in kleine Würfel beschnitten. Sie können die Möhren beispielsweise jeweils einmal längs durchschneiden, die langen Möhren-Hälften dann noch einmal längs halbieren und die vier langen Streifen dann in kleine Stücke schneiden. Die Suppe gelingt aber auch, wenn Sie die Möhren in Scheiben schneiden – dafür können Sie einen Küchenhobel verwenden, aber natürlich auch einfach ein Messer nutzen. Die Kartoffeln werden geschält und in ähnlich große Stücke geschnitten wie die Möhren.
Schälen Sie außerdem die Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneiden Sie beides in kleine Würfel. Nun erhitzen Sie etwas Butterschmalz in einem großen Topf. Geben Sie die Zwiebel und den Knoblauch hinein und schwitzen Sie beides leicht an. Dann geben Sie die Möhrenstücke hinzu und braten sie ebenfalls leicht an – etwa fünf Minuten sollten genügen. Gießen Sie dann alles mit der Gemüsebrühe auf und rühren Sie es gut um. Nun muss der Eintopf aufkochen, bis er blubbert. Wenn der Möhreneintopf kocht, geben Sie die Kartoffelwürfel hinein, schalten Sie den Herd auf mittlere Hitze und lassen Sie alles so lange köcheln, bis das Gemüse gar ist.
In der Zwischenzeit waschen Sie die Petersilie, schütteln Sie sie trocken und hacken Sie sie fein. Außerdem schneiden Sie den Kasseler in kleine Würfel. Ist das Gemüse gar? Dann würzen Sie den Möhreneintopf mit Pfeffer, Salz, etwas Paprikapulver und einer Portion Majoran. Geben Sie dann Kasseler-Würfel und Petersilie hinein, rühren Sie alles gut durch und lassen Sie den fertigen Möhreneintopf noch für etwa zehn Minuten bei ausgeschaltetem Herd ziehen. Dadurch werden die Kasseler-Würfel erhitzt und die Aromen aller Zutaten verbinden sich zu einem richtig leckeren Eintopf. Servieren Sie den Möhreneintopf mit Kasseler dann am besten heiß mit einer Scheibe Brot. Guten Appetit und viel Vergnügen mit dem Rezept! ■