Snickerdoodles

Knusprig-süße Zimtkekse: Rezept für die genialen Cookies

Sie freuen sich schon aufs Plätzchenbacken oder sind schon dabei? Planen Sie unbedingt diese Zimt-Kekse mit ein. Die Snickerdoodles sind absolut lecker und passen auch perfekt zur Adventszeit.

Teilen
Zimt-Kekse sind sehr fein zu Kaffee, heißer Schokolade oder Milch.
Zimt-Kekse sind sehr fein zu Kaffee, heißer Schokolade oder Milch.Despostiphotos / Imago

Sind Sie auch schon ein klein wenig in Weihnachtsstimmung und freuen sich aufs Plätzchenbacken? Vielleicht überlegen Sie auch schon, welches Gebäck auf den Adventsteller kommen soll. Wie wäre es mit Zimt-Keksen? Der süße und doch würzige Duft von Zimt macht die kalten Tage gemütlich und Zimt-Cookies finden alle lecker.

Innen weich, außen knusprig, so sollen Zimtkekse sein. Viele kennen sie auch als Snickerdoodles – die schnell zubereiteten Kekse mit Zimt-Zucker-Kruste aus Amerika. Für dieses Rezept brauchen Sie nur wenige Zutaten. Die Plätzchen sind schnell gemacht, etwas Zeit braucht es nur, um den Teig im Kühlschrank für die Weiterverarbeitung hart werden zu lassen. Diese Zimt-Kekse werden Sie lieben! Hier das Rezept:

Zutaten für die Zimt-Plätzchen

Sie brauchen für etwa 100 Zimtkekse
  • 300 Gramm Mehl
  • 1 Prise Backpulver
  • 1Teelöffel Zimt
  • 2 Esslöffel Zimt-Zucker
  • 100 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb (Größe M)
  • 200 Gramm Butter, weich
  • 1 Esslöffel Milch zum Bestreichen
  • Backblech(e) und Backpapier
Mit Zimtkeksen oder Snickerdoodles als Mitbringsel zur Kaffee-Einladung macht man sich Freunde.
Mit Zimtkeksen oder Snickerdoodles als Mitbringsel zur Kaffee-Einladung macht man sich Freunde.Despositphotos / Imago

Zimtkekse (nicht nur) für die Adventszeit – so werden sie gemacht

Zuerst bereiten Sie den Mürbeteig zu. Dafür Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Etwa 1 Teelöffel Zimt dazugeben, Zucker, Vanillezucker, Prise Salz, die Eigelbe und die Butter ebenfalls dazugeben. Nun das Ganze mit dem Mixer (Knethaken) erst auf niedrigsten, dann auf der höchsten zu einem glatten Teig  verkneten.

Den Teig teilen Sie in 3 gleich große Portionen. Nun die Arbeitsfläche bemehlen und die Teig-Stücke zu jeweils einer etwa 20 Zentimeter langen Rolle formen. Die Teig-Rollen abdecken und mindestens 1 Stunde (gern auch über Nacht) in den Kühlschrank legen, bis sie hart geworden sind. In der Zwischenzeit können Sie das Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen vorheizen, auf 180 Grad.

Holen Sie die Teigrollen aus dem Kühlschrank und schneiden Sie sie in 1/2 Zentimeter dicke Scheiben. Die Teiglinge verteilen Sie auf dem Backblech. Dann bestreichen Sie die Kekse mit Milch und bestreuen Sie sie mit dem Zimt-Zucker.

Jetzt dürfen die Zimtkekse in den Ofen. Das Backblech kommt auf die mittlere Schiene, die Backzeit ist 13 Minuten.  Haben Sie ein Auge darauf, dass die Kekse nicht verbrennen oder zu dunkel werden. Dann die Zimtkekse mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.

Tipp: Die Zimtkekse überstehen drei Wochen gut, wenn Sie sie in einer gut verschließbaren Dose aufbewahren. ■