Aus Weißkohl oder Wirsing

Kennen Sie Thüringer Krautkuchen? Omas Rezept für den Ost-Klassiker

Dieser herrliche Kuchen aus Kohl und anderen Zutaten ist vor allem im Herbst ein Genuss. Wir haben das echte Rezept für Krautkuchen aus Thüringen.

Teilen
Thüringer Krautkuchen ist vor allem im Herbst ein Genuss - ob aus der Auflaufform oder der Springform. Das Rezept wird Ihnen garantiert Freude machen!
Thüringer Krautkuchen ist vor allem im Herbst ein Genuss - ob aus der Auflaufform oder der Springform. Das Rezept wird Ihnen garantiert Freude machen!Depositphotos/imago

Wer im Herbst nach leckeren Rezepten sucht, die nicht kompliziert sind und schnell gehen, der landet schnell beim Zwiebelkuchen – der herzhafte Kuchen ist ein Klassiker, wenn es draußen kälter wird und man Lust auf Gemütlichkeit und ein würziges Abendbrot hat. Nur: Immer Zwiebelkuchen ist auch langweilig – wir haben heute etwas ganz anderes für Sie: Thüringer Krautkuchen! Diese Köstlichkeit wird nicht aus Zwiebeln gemacht, sondern aus Kohl – zusammen mit Hackfleisch und ein paar anderen Zutaten wird daraus ein richtig leckerer herzhafter Kuchen, den Sie perfekt zum Abendbrot genießen können. Hier kommt unser leckeres Rezept.

Rezept für Thüringer Krautkuchen: Diese Spezialität ist vor allem im Herbst ein Genuss!

Für diesen Krautkuchen brauchen Sie nur Weißkohl, Hackfleisch und ein altbackenes Brötchen – das darf gern vom Vortag sein. Außerdem eine Zwiebel, etwas saure Sahne, Butter und Gewürze. Einfacher könnte die Zutatenliste nicht sein! Das eigentliche Gericht ist umso leckerer. Der Kuchen ist schnell zubereitet, wird in einer Springform gebacken und dann serviert. Wichtig: Sie sollten ihn unbedingt warm genießen – bleibt also etwas übrig, schieben Sie die Reste am kommenden Tag noch einmal in den Ofen. Hier kommt Omas köstliches Rezept für Thüringer Krautkuchen – lassen Sie es sich schmecken!

Diese Zutaten brauchen Sie für den Thüringer Krautkuchen
  • 400 Gramm geputzter Weißkohl oder Wirsing
  • 500 Gramm gemischtes Hackfleisch
  • 1 altbackenes Brötchen
  • 2 Eier
  • 1 Zwiebel
  • 1Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel Öl
  • 2 Esslöffel Butter
  • 3 Esslöffel saure Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss
Krautkuchen gibt es in verschiedenen Varianten - manchmal wird er auch mit Teig zubereitet. Unser Rezept kommt ohne aus.
Krautkuchen gibt es in verschiedenen Varianten - manchmal wird er auch mit Teig zubereitet. Unser Rezept kommt ohne aus.Depositphotos/imago

Simples Rezept: So einfach bereiten sie den Krautkuchen aus Thüringen zu

Und so geht’s: Zuerst bereiten Sie das Gemüse für den Thüringer Krautkuchen zu. Schneiden Sie den Kohl zunächst in feine Streifen. Setzen Sie dann in einem großen Topf Wasser auf, salzen Sie es, bringen Sie es zum Kochen und geben Sie den Kohl nur ganz kurz hinein – etwa vier bis fünf Minuten sollten genügen. Dann abgießen und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit schneiden Sie das altbackene Brötchen in kleine Würfel, dann weichen sie es mit etwas Wasser oder Milch ein. Die Zwiebel wird geschält und in feine Würfel geschnitten, der Knoblauch geschält und gehackt.

Hackfleisch in eine Schüssel geben und die Zwiebelwürfel und die gehackte Knoblauchzehe unterrühren. Das eingeweichte Brötchen ausdrücken und zum Hackfleisch gehen. Die Eier verquirlen und ebenfalls zugeben. Alles gut verrühren. Nun die Kohl-Streifen zugeben, unter das Hackfleisch arbeiten und die Masse für den Thüringer Krautkuchen mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen. Tipp: Wer es etwas schärfer und deftiger mag, kann auch gern etwas Paprikapulver oder Chiliflocken zugeben. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.

Nun wird die Form vorbereitet: Streichen Sie eine feuerfeste Form oder Springform mit etwas Öl aus. Geben Sie dann den Teig für den Thüringer Krautkuchen hinein und streichen Sie ihn glatt. Schon kommt der Kuchen in den Ofen – hier sollte er laut Rezept für etwa 60 Minuten backen. Etwa fünf Minuten vor dem Ende der Backzeit nehmen Sie den Kuchen kurz aus dem Ofen. Bestreichen Sie die Oberseite des Thüringer Krautkuchens mit saurer Sahne und setzen Sie die Butter in Flöckchen auf. Dann schieben Sie ihn zurück in den Ofen und backen Sie ihn fertig. Wenn er gar ist, herausnehmen, in Stücke schneiden und warm servieren. Dazu passt ein Klecks Crème fraîche oder Schmand und ein schönes Glas Weißwein. Wir wünschen einen guten Appetit! ■