Rezept des Tages

Rezept für saftige Lebkuchen – perfekt für die Adventszeit

Mit diesem Rezept zaubern Sie saftige Lebkuchen, die nicht nur festlich aussehen, sondern auch hervorragend schmecken und perfekt zu Weihnachten passen.

Teilen
Das Rezept für Lebkuchen ist genial, backen Sie die Weihnachts-Leckerei doch mal selber.
Das Rezept für Lebkuchen ist genial, backen Sie die Weihnachts-Leckerei doch mal selber.IMAGO/imagebroker

Lebkuchen gehören neben Zimtsternen, gebrannten Mandeln und Rumkugeln zur Weihnachtszeit einfach dazu! Mit ihrem würzigen Aroma, der zarten Textur und einer leicht süßen Glasur sind sie der Inbegriff von festlicher Gebäckkunst. Dieses Rezept liefert saftige Lebkuchen, die dank der perfekten Mischung aus Nüssen, Gewürzen und Honig besonders aromatisch und weich sind – und die auch nach Tagen noch frisch und lecker bleiben. Perfekt zum Verschenken oder Selbernaschen.

Zutaten für die Lebkuchen

Für ca. 20 Lebkuchen brauchen Sie:
  • 200 Gramm Honig
  • 100 Gramm brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Teelöffel Lebkuchengewürz (alternativ je ½ Teelöffel gemahlene Nelken und Kardamom)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 300 Gramm Mehl
  • 100 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 50 Milliliter Milch
  • 20 Oblaten (ca. 7 cm Durchmesser)
Für die Glasur brauchen Sie:
  • 100 Gramm Puderzucker
  • 2–3 Esslöffel Wasser oder Zitronensaft

Rezept: So werden Lebkuchen gemacht

Erhitzen Sie den Honig zusammen mit dem braunen Zucker in einem kleinen Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nehmen Sie die Mischung vom Herd und lassen Sie sie leicht abkühlen. Die Honig-Zucker-Mischung ist die Basis für saftige Lebkuchen und verleiht ihnen eine natürliche Süße.

Geben Sie die Eier in eine große Schüssel und schlagen Sie sie mit einer Prise Salz schaumig. Fügen Sie dann die abgekühlte Honig-Zucker-Mischung hinzu und verrühren Sie alles gründlich. Anschließend geben Sie Zimt, Lebkuchengewürz und Backpulver hinzu, um die aromatische Basis für den Teig zu schaffen.

Mischen Sie das Mehl mit den gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen und geben Sie es nach und nach zu der flüssigen Masse. Rühren Sie die Zutaten abwechselnd mit der Milch unter, bis ein glatter, leicht klebriger Teig entsteht. Der Teig sollte sich gut auf den Oblaten verteilen lassen – falls er zu fest ist, fügen Sie einen weiteren Schuss Milch hinzu.

Heizen Sie den Backofen auf 160 Grad Umluft (oder 180 Grad Ober-/Unterhitze) vor. Legen Sie die Oblaten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Nehmen Sie jeweils einen Esslöffel Teig und verteilen Sie ihn auf den Oblaten, sodass der Teig einen kleinen Rand lässt. Glätten Sie die Oberfläche leicht mit einem feuchten Löffel.

Backen Sie die Lebkuchen für ca. 15–18 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie leicht aufgegangen und fest sind. Die Lebkuchen sollten außen leicht gebräunt, aber innen noch weich und saftig sein. Lassen Sie sie auf einem Gitter vollständig abkühlen.

Vermischen Sie den Puderzucker mit 2–3 Esslöffeln Wasser oder Zitronensaft, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Bestreichen Sie die Lebkuchen mit der Glasur und lassen Sie diese vollständig trocknen. Alternativ können Sie die Lebkuchen auch mit Schokoladenglasur überziehen, indem Sie 100 g Zartbitterschokolade schmelzen und die Lebkuchen eintauchen.

Tipps für die perfekten saftigen Lebkuchen

Hochwertige Gewürze verwenden: Frisch gemahlener Zimt, Nelken und Kardamom machen einen großen Unterschied. Sie verleihen den Lebkuchen ein intensives Aroma und einen unverwechselbaren Geschmack.

Oblaten richtig verwenden: Die Oblaten helfen, dass die Lebkuchen beim Backen ihre Form behalten und nicht zu trocken werden. Achten Sie darauf, dass der Teig den Rand der Oblate leicht überlappt, damit er beim Backen nicht zu weit verläuft.

Lebkuchen weich und saftig halten: Nach dem Abkühlen sollten die Lebkuchen in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, damit sie ihre Saftigkeit behalten. Ein Stück Apfel oder Orangenschale in der Dose kann ebenfalls helfen, die Lebkuchen frisch zu halten – aber achten Sie darauf, es regelmäßig auszutauschen, um Schimmel zu vermeiden.

Varianten ausprobieren: Sie können die Lebkuchen auch mit gehackten Mandeln, Orangeat oder Zitronat verfeinern, um sie noch würziger zu gestalten. Auch das Hinzufügen von etwas Vanilleextrakt im Teig gibt eine besondere Note.

Lagerung und Haltbarkeit: Lebkuchen werden mit der Zeit sogar noch aromatischer. In einer kühlen Umgebung und luftdicht verpackt sind sie bis zu 3 Wochen haltbar und schmecken immer wieder köstlich.