Schon wieder muss der BFC Dynamo eine Suppe auslöffeln, die sich die Weinrot-Weißen selbst eingebrockt haben. Auf der Berg- und Talfahrt durch die Saison waren sie am vergangenen Wochenende nach dem 1:2 beim Letzten Hertha Zehlendorf ganz unten. Gegen den FC Eilenburg soll es am Sonntag im Sportforum (14 Uhr) wieder aufwärtsgehen.
Ein Sieg wäre die beste Wiedergutmachung für den zweiten Aussetzer dieser Saison bei einem Tabellenletzten (zuvor 0:2 bei Chemie Leipzig). Die Freunde des BFC haben in Dynamos Elferwette, dem Tippspiel des Berliner KURIER rund um den BFC Dynamo, die Hoffnung nicht aufgegeben. Vier Tipps mit dem BFC als Sieger sind Beweis genug.

Vier Tipps mit dem BFC als Sieger
Für die Traditionsmannschaft tippt Teamchef Norbert Paepke selbst: „Nach der Niederlage in Zehlendorf muss die Mannschaft eine Reaktion zeigen. Jetzt heißt es mal auf Deutsch gesagt den A… aufzureißen, um die drei Punkte im Sportforum zu lassen. Höchste Konzentration bis zum Schlusspfiff. Dann klappt es mit meinem 3:1-Tipp für den BFC. Dafür drücke ich der Mannschaft die Daumen.“
Team-Politik-Kapitän Prof. Dr. Martin Pätzold (Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses aus dem Wahlkreis Alt-Hohenschönhausen) hat bei seinem Tipp nach dem Zehlendorf-Unfall die Großwetterlage im Blick: „Damit es nicht langsam sehr ungemütlich für den BFC Dynamo in der Tabelle wird, braucht es am Wochenende einen Erfolg gegen den Tabellenvorletzten FC Eilenburg. Ich tippe auf ein 2:0 für den BFC. Mit der Unterstützung der Fans kann es wieder Richtung Tabellenmittelfeld gehen, damit sich die Mannschaft weiter stabilisieren kann.“
Im Team Wirtschaft tippt Kapitän Jens Redlich: „Ich mache es diesmal ohne große Worte. Der Sieg ist als Wiedergutmachung normale Spielerpflicht. Also Jungs, haut alles raus und gewinnt 3:1.“
Für die Fans hat Team-Chef Rainer Lüdtke diesmal Dirk Mittag verpflichtet. „Ich bin 1971 geboren und seit nun rund 40 Jahren Fan des BFC Dynamo – und das mit Leib und Seele! Kaum ein Verein hat so viele Geschichten, Emotionen und Legenden hervorgebracht wie unser BFC. Ich bin praktisch mit dem Verein groß geworden – vom ersten Stadionbesuch bis zu den glorreichen Meisterjahren, die uns Fans bis heute Gänsehaut bereiten.
Natürlich gab es auch Zeiten, in denen es nicht immer leicht war, BFC-Fan zu sein. In dieser unsäglichen Phase der Umbenennung habe ich kurzzeitig ein wenig Abstand genommen – aber das Herz blieb natürlich weinrot-weiß. Es hat nicht lange gedauert, bis ich wieder da war, wo ich hingehöre: beim BFC Dynamo!
Vor vielen Jahren habe ich den Fanclub die ,Schusterjungs‘ gegründet. Mit dieser großartigen Truppe waren wir bei Wind und Wetter unterwegs, lautstark, treu und immer mit Humor. Wir haben den Verein durch dick und dünn begleitet – ob im Jahn-Sportpark oder im Sportforum, und natürlich auch auswärts, wo man uns garantiert gehört hat.
Aus dem Fan des BFC Dynamo wurde ein Betreuer und Trainer
Durch meinen Sohn, der später beim BFC in der Jugend spielte, bin ich auch sportlich wieder näher an den Verein herangerückt. Aus dem Fan wurde ein Betreuer, dann – nach dem Erwerb meiner DFB-Lizenz – sogar Trainer im Nachwuchszentrum. Diese Jahre mit den Jungs waren fantastisch, und ich bin stolz, ein kleines Stück zur Nachwuchsarbeit beigetragen zu haben.
Beruflich ließ sich das irgendwann leider nicht mehr vereinbaren, aber ganz losgelassen hat mich der BFC natürlich nie. Heute bin ich ehrenamtlich als Sicherheitsbeauftragter bei den Heimspielen im Einsatz und kümmere mich um alles, was rund um den Spieltag sicherheitsrelevant ist. Und soweit es meine Zeit erlaubt, bin ich auch immer noch gern auswärts unterwegs – Dynamo bleibt einfach im Blut!

