Stadion-Ausbau

Teure Pläne fürs Sportforum: BFC Dynamo zeigt Berlin, wie Sparen geht

Die Machbarkeitsstudie für das Areal in Hohenschönhausen ebnet den Weg zu einem drittligatauglichen Stadion.

Teilen
Das Fußballstadion im Sportforum, die Heimstätte des BFC Dynamo: Wird es bald ein echten Schmuckkästchen?
Das Fußballstadion im Sportforum, die Heimstätte des BFC Dynamo: Wird es bald ein echten Schmuckkästchen?Patrick Skrzipek

In den letzten Tagen des Jahres kommt noch einmal richtig Bewegung in die Stadionfrage des BFC Dynamo. Im Berliner Abgeordneten-Haus wurde am Freitag das Ergebnis der Machbarkeitsstudie 3.-Liga-Stadion Sportforum vorgestellt. Was auf den ersten Blick wie die Wahl zwischen Pest und Cholera aussieht, hat eine weit offene Hintertür.

Für deutsche Verhältnisse legt die Politik im Eiltempo Pläne auf den Tisch. Nach der Berlinwahl 2023 rückte das Thema Sportforum wieder in den Blickpunkt, im Dezember 2023 wurde der Masterplan beschlossen. Jetzt liegen die Zahlen auf dem Tisch. Für 81 Millionen Euro könnte das Stadion des BFC komplett neu erstehen, für 62,7 Mio. Euro die bestehenden Anlagen im Sinne der Vorgaben des DFB ertüchtigt werden.

Studie zeigt verschiedene Möglichkeiten

Bis die Präsentation der Machbarkeitsstudie zu diesen Zahlen kommt, vergeht im Abgeordnetenhaus einige Zeit. Und allgegenwärtig ist die Meinung: In Zeiten des Sparens gleicht das alles Fantastereien. Nun, das ist oft das Wesen von Studien. Sie zeigen die verschiedenen Möglichkeiten, die zum Ziel führen können. Das hat die Studie getan. Auch wenn beide Varianten utopisch erscheinen, so zeigen sie doch auf, wie es gehen kann.

In den Details stecken die Optionen fürs drittligataugliche BFC-Stadion. Zuallererst muss der Masterplan geändert werden. In der aktuellen Variante ist die Lage des Stadions mit den Plänen für das Areal nicht vereinbar. Graue Theorie, die auf die Wirklichkeit angeglichen werden muss.

CDU-Fürsprecher aus der Politik

Und dann nimmt sich der BFC die Pläne der Studie für die Ertüchtigung des Stadions zur Brust. Was braucht man? Was nicht? Hier purzeln die Millionen schneller, als Berlin sparen kann. Kommen gesunder Menschenverstand und Logik in die Gespräche zwischen Dynamo und der Politik, ist der Weg zum Ziel frei.

Hier ist Dynamo bestens aufgestellt. Das Konzept für den Drittliga-Ausbau des bestehenden Stadions liegt in der Schublade (Investitionsvolumen im oberen einstelligen Millionenbereich). Mit den CDU-Abgeordneten Danny Freymark (41) und Dr. Martin Pätzold (40) haben sie starke Fürsprecher, die sich seit Jahren für das Projekt Sportforum einsetzen.

BFC, ran an die Hausaufgaben!

Eine Steilvorlage für die Hausaufgaben des BFC liefert die Studie gleich mit. Im Papier steht klar drin, dass der Bedarf eines drittligatauglichen Stadions in Berlin dauerhaft gedeckt werden muss. Das Mommsenstadion erfüllt diese Vorgabe nicht. Zwar wurde es im Frühjahr entsprechend hergerichtet, aber die Nutzungsgenehmigung ist zeitlich beschränkt.

CDU-Mann Martin Pätzold (l.) ist in Sachen Sportforum sehr engagiert, traf sich vor Ort u. a. auch schon mit BFC-Präsident Norbert Uhlig.
CDU-Mann Martin Pätzold (l.) ist in Sachen Sportforum sehr engagiert, traf sich vor Ort u. a. auch schon mit BFC-Präsident Norbert Uhlig.Patrick Skrzipek

Damit ist die Sachlage für alle Beteiligten klar. Im Koalitionsvertrag steht die Drittliga-Ertüchtigung des Stadions des BFC als Ziel der Berliner Regierung drin. Sicher waren Investitionskosten von bis zu 81 Mio. Euro damit nicht gemeint. Zu einem deutlich geringeren Preis aber schon. Die Alternative für den Senat: ein Versprechen brechen. Nach nur einem Jahr wäre das verdammt früh. Also, BFC, Hausaufgaben ganz schnell machen und die Drittliga-Ertüchtigung des Stadions mit machbaren Zahlen präsentieren. Dann spart der Senat gegenüber der Studie mal so richtig Geld ein.