Klatsche für Giffey
Berlins SPD will bei der Wahl im September 2026 das Rathaus zurückerobern. Steffen Krach soll Spitzenkandidat werden – derzeit arbeitet er in Hannover.
Karenzzeitregelung
Der Berliner Senat will für Ex-Senatoren Regeln beim Übergang in eine neue berufliche Tätigkeit einführen.
Zehn Haltestellen geplant
Alles dauert etwas länger. Jetzt gibt es einen neuen Zeitplan für den Weiterbau der Straßenbahnlinie bis zum Bahnhof Jungfernheide.
Einigung bald in Sicht?
Seit 30 Monaten streiten sich Ex-Manager Fredi Bobic und Hertha BSC über Gehaltsforderungen. Gibt es bald eine außergerichtliche Einigung?
Kiezblock-Wahnsinn
Anwohner und Gewerbetreibende regen sich über die Anti-Auto-Politik im Kiez auf. Es geht um Verdrängung und zu wenig Bürgerbeteiligung.
Berliner Beißstatistik
523 verletzte Menschen, 357 gebissene Hunde – Berlins neue Statistik zeigt: Die Gefahr lauert nicht nur bei Kampfhunden.
Container statt Autos
In Berlin-Dahlem soll ein Parkplatz der Universität Flüchtlingscontainern weichen. Der Wutsturm in Villenviertel ist enorm.
Zwei Wochen läuft sie
Bis zum 28. April haben die Verdi-Mitglieder bei der BVG die Qual der Wahl. Auch wenn nur 25 Prozent dem Tarifabschluss zustimmen müssen, könnte es am Ende dennoch einen Dauerstreik geben.
Wie in Paris...
Die Pariser haben abgestimmt: Autos sollen aus der Stadt weichen. Auch in Berlin ist so eine Abstimmung anberaumt. Aber kommt sie wirklich?
Hype ist längst vorbei
Das legendäre Tacheles, Strandbars, Clubs: verschwunden. Dafür kostet der Döner 7, das Schnitzel 28 Euro. Warum sollte man eine solche Stadt besuchen?
Grauenvoller Unfall
Der Fall des Totrasers Peter R. (84) wird nicht vor dem Berliner Landgericht verhandelt. Laut Strafkammer hat der Fall keine besondere Bedeutung.
Wegen Verleumdung
Anfangsverdacht wegen Verleumdung. RBB fühlt sich von Kreße getäuscht. Sie hatte dem Sender von angeblichen Grenzüberschreitungen durch Gelbhaar berichtet.
Landtagswahl
Der Wahlgewinner der einzigen Wahl des Jahres auf Landesebene heißt SPD. Trotz Einbußen kann sie Hamburg weiter führen. Beim Koalitionspartner hat sie gar eine Auswahl, aber eine klare Präferenz.
Berliner Linke im Aufwind
2026 finden die Wahlen zum Abgeordnetenhaus statt. Seit Sonntag gibt es wieder eine Mehrheit links von der CDU. Vor allem junge Wähler setzen darauf.
Grüne und SPD abgestraft
Erstmals schafft es ein AfD-Direktkandidat aus Berlin in den Bundestag, Grüne und SPD verlieren massiv, die CDU blickt mit Sorge auf die nächste Wahl.
Kahlschlag in Berlin-Pankow
Die Nachbarn wehren sich. In den Höfen an der Pankower Ossietzkystraße herrscht große Wachsamkeit. Jederzeit könnte das Okay zum Fällen der Bäume kommen.
Hauptausschuss sagt Ja!
Die geplante Unterkunft für Geflüchtete in der Soorstraße in Berlin-Westend kann wohl kommen. Anwohner laufen weiter Sturm dagegen.
Schon 251 Fälle
Je näher die Bundestagswahl rückt, desto häufiger gibt es in Berlin Berichte zu Übergriffen und Vandalismus. Die Parteien reagieren mit Sorge.
Drastischer Anstieg
Mieten, die weit über 50 Prozent der vergleichbaren Ortsmiete liegen: Immer mehr Fälle werden an die Bezirksämter gemeldet. Der KURIER sagt, wo Vermieter in Berlin Mietwucher betreiben.
Was läuft da bei den Grünen?
Zweifel: Der RBB hat Teile seiner Berichterstattung über Belästigungsvorwürfe gegen den Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar gelöscht.
Abgewählt
Intrigenstadl oder zu lascher Umgang mit Vorwürfen von Belästigung? Die Abwahl der Pankower Politikers wirft ein schlechtes Licht auf die Grünen.
Der klare Kurier-Kommentar
SPD, CDU und FDP überbieten sich mit peinlichen Äußerungen für Böller-Freiheit aus Angst davor, wie die Grünen als Verbotspartei dazustehen.
An der Landsberger Allee
Die ersten Flüchtlinge sind im City-Hotel Berlin East eingetroffen. Für eine ukrainische Familie wird jetzt vieles leichter.
Kultur in Not
Auf einer Weihnachtsfeier in Berlin klinkt sich Dieter Hallervorden in die Spardebatte ein. Er fordert von seinen Intendantenkollegen mehr Solidarität.
Stadion-Ausbau
Die Machbarkeitsstudie für das Areal in Hohenschönhausen ebnet den Weg zu einem drittligatauglichen Stadion.