Albtraum Autoverkehr
Baustopp, Einbrüche, Chaosverkehr: Autofahrer stehen an der Elsenbrücke weiter im Dauerstau – und die Nerven liegen blank.
Stützen stehen schon
Anfang des Monats sind die aufbereiteten Teile des neuen alten Riesenrads zurück nach Berlin gekommen. Jetzt werden sie aufgebaut.
KURIER-Aktion
Der KURIER sucht Berlins erfolgreichste Kleingärtner. Dazu verraten wir Ihnen Tricks, wie Sie Ihre Tomate zum Superwachstum animieren.
Familien-Tragödie
Die Berliner DEFA-Schauspielerin Carola Braunbock war die beste böse Stiefmutter aller Zeiten. Am Freitag jährt sich ihr Todestag zum 47. Mal.
Irre Verkehrsregelung
Der Schienenersatzverkehr der BVG wird durch eine viel zu enge Kreuzung gejagt. Autos stecken in allen Richtungen im Stau fest, die Kreuzung wird von abbiegenden Autos immer wieder zugefahren.
Nachbarn rebellieren
Wohncontainer für Flüchtlinge werden in Berlin-Köpenick mitten in die Kleingartenanlage gesetzt. Jetzt rebellieren Nachbarn gegen das Containerdorf.
In Berlin-Köpenick
Flüchtlingsplan des Senats scheitert. Berlin hat ein Problem mit der Unterbringung von Flüchtlingen. Hunderte Plätze fallen weg, weil geplante Containerdörfer nicht gebaut werden können.
Chaos in Berlin-Köpenick
Anwohner beklagen die schlechte Organisation der Komplettsperrung in Oberschöneweide. Autofahrer hangeln sich von Stau zu Stau, suchen in Wohnvierteln nach Abkürzungen.
Hier sprießt die Wut
Aufruhr im Charles-Corcelle-Ring: Der Bezirk erklärt die einzige Straße, die zu den Lauben führt, zur Fahrradstraße. Knapp 300 Parkplätze verschwinden.
A100 in Berlin
Die Verkehrsstadträtinnen von Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg sagen Verkehrskollaps voraus, wenn Ende des 2. Quartals die Verlängerung der A100 in Berlin-Treptow eröffnet.
Todesursache verheimlicht
Als der gefeierte, in der DDR lebende US-Sänger und Schauspieler 1986 in Zeuthen, am Rande Ost-Berlins stirbt, wird Erich Honecker eingeschaltet.
Postbank-Ärger in Berlin
Die Postbank dünnt das Netz an Geldautomaten immer mehr aus. Der Erfahrungsbericht eines genervten Kunden.
Das Kettensägen-Massaker
Jetzt sucht die Polizei den Mann, der für das Baum-Massaker verantwortlich ist. Der Nordhang des Drachenfliegerberges bietet ein trauriges Bild der Verwüstung.
Schildower Straße in Berlin
Es geht um eine Verkehrsberuhigung im Hermsdorfer Waldseeviertel, an der Grenze zu Glienicke in Brandenburg. Doch viele Anwohner wollen keine Poller. Im Sommer entscheidet das Verwaltungsgericht.
Retter auf vier Rädern
Tausenden Berlinern haben die Stroke-Einsatz-Mobile schon das Leben gerettet. KURIER wirft ein Blick ins Innere und erklärt die lebensrettenden Fahrzeuge.
Abfahren in Österreich
Die Skigebiete Serfaus/Fiss/Ladis und Hochzillertal/Hochfügen locken aber auch mit ganz besonderen, glitzernden Bergrestaurants – mit dem Crystal Cube und der Kristallhütte.
In Berlin-Kreuzberg
In den ehemaligen Gebäudekomplex der Rentenversicherung an der Hasenheide sollen im kommenden Jahr rund 1500 Flüchtlinge einziehen. Erste Bauarbeiten haben begonnen.
32 Jahre Dornröschenschlaf
Wittenberge in der Prignitz war einst das europäische Zentrum der Nähmaschinenproduktion. Jetzt soll auf dem alten DDR-Fabrikgelände in Brandenburg wieder Leben einziehen.
Preis-Check 2024
Auch die Preise für Nordmann-Tannen, Fichten und Kiefern haben zugelegt. KURIER wollte wissen, wie teuer die Bäume in diesem Jahr sind.
In Berlin-Prenzlauer Berg
Weil viele Autofahrer illegal die Fahrradstraße nutzen, werden jetzt Poller in den Asphalt gerammt. Um Klagen zu verhindern, trickst die Politik.
In Berlin-Lichtenberg
Berlin zahlt für die drei Türme in der Landsberger Allee 140 Millionen Euro. Anwohner sind in Sorge: „Das geht alles viel zu schnell!“
Am Bahnhof Zoo
Bis in den März hinein locken Hans-Peter Wodarz und Sterne-Koch Kolja Kleeberg wieder mit ihrem kulinarischen Varieté-Theater.
City dicht
Zwischen Berlin-Hauptbahnhof und Potsdamer Platz geht fast nichts mehr. Nicht nur der Tunnel ist dicht, sondern wegen des Mauerfalljubiläums auch viele Straßen ringsherum.
Testfahrt am Dienstag
Berlins Verkehrssenatorin macht wenig Hoffnung, dass die U-Bahn in der Hauptstadt bald wieder fahrplanmäßig unterwegs sein könnte.
Am Thälmannpark
In der Diesterwegstraße entsteht eine neue Flüchtlingsunterkunft, doch auf der Bauplane der Neubauten ist nur die Rede von 94 Wohnungen.