Am Bahnhof Zoo

Ente gut, alles gut? So ist die neue „Palazzo“-Show in Berlin

Bis in den März hinein locken Hans-Peter Wodarz und Sterne-Koch Kolja Kleeberg wieder mit ihrem kulinarischen Varieté-Theater.

Teilen
Zum Schluss lassen sich die Artisten und die Service-Crew vom Publikum feiern.
Zum Schluss lassen sich die Artisten und die Service-Crew vom Publikum feiern.Stefan Henseke

Schön ist es, wenn man nicht die Qual der Wahl hat. Man sich nicht entscheiden muss – zwischen guter Unterhaltung und gutem Essen. Das kulinarische Varieté-Theater Palazzo ist wieder in der Stadt. Und kombiniert Gaumen- mit Nervenkitzel. Und wie gewohnt, sind auch diesmal wieder Gastgeber Hans-Peter Wodarz und Sterne-Koch Kolja Kleeberg die Chefs im Spiegelzelt. Das heißt natürlich auch: Ohne Ente auf dem Teller geht der Abend garantiert nicht vorbei. Ente gut, alles gut?

„Unikate“ heißt die neue Show, die bis in den März im Spiegelzelt am Bahnhof Zoo (Hertzallee 41, Charlottenburg) zu sehen ist. Und die Unikate, die jetzt aus der Welt der Artistik in Berlin zu bestaunen sind, kommen aus der ganzen Welt. Artisten – gefeiert in Las Vegas, gestählt beim Cirque du Soleil, geschult an der renommierten École Nationale de Cirque in Montreal.

Saltos im weiten Rauschekleid

Nervenkitzel gibt es reichlich. Etwa das Damen-Duo Vol au Vent (Kanada, USA), das sich auf dem Schleuderbrett bis unter das Zeltdach katapultiert. Inklusive Saltos im weiten Rauschekleid. Oder die Australierin Anna Fisher, die beim Hula-Hoop gleichzeitig bis zu sechs Reifen fliegen lässt.

Anna Fisher lässt die Hula-Hoop-Reifen fliegen.
Anna Fisher lässt die Hula-Hoop-Reifen fliegen.Stefan Henseke

Ahs und Ohs bekommt Bekah Burke (USA), als sie sich im Luftring, hoch oben über den Gästen, blitzschnell dreht und grazil durch den Ring schlängelt. Schade nur, dass beim Auftritt des Stepptanz-Duos Roman & Slava die Musik im ersten Teil so laut ist, dass man das Steppen der beiden Ukrainer gar nicht hören kann.

Chef der Brigade Gaumenkitzel ist Kolja Kleeberg. Diesmal ist alles, was serviert wird, italienisch angehaucht. Mit einem bunten Linsen-Brotsalat, mit einem Risotto von Fregola Sarda mit Garnelen und einem Tiramisu zu Senf-Erdbeeren und Mascarpone-Eis. Und dann natürlich die Ente, wieder das Highlight. Zart, mit einem kräftigen Balsamico-Jus und überbackenen Polenta-Talern.

Immer nah am Zuschauer: Junru Wang hat in China die TV-Sendung „China’s Got Talent“ gewonnen und war mit dem Cirque du Soleil auf Tour.
Immer nah am Zuschauer: Junru Wang hat in China die TV-Sendung „China’s Got Talent“ gewonnen und war mit dem Cirque du Soleil auf Tour.Stefan Henseke

Auch das Service-Personal braucht artistische Leichtigkeit, um sich durch die Reihen zu schlängeln. Vier Gänge müssen in den Show-Pausen auf die Tische. 14 Kilometer läuft ein Service-Mitarbeiter pro Abend, alle zwei Sekunden verlässt etwa eine Vorspeise die Küche.

Ein Bauchredner führt durch den Abend

Was fehlt noch, damit so ein Abend gut läuft? Eine Portion Comedy und gute Musik. Die Musik kommt von der Band The Geschmacksverstärkers und der Sängerin Lisa Marie Neumann, die man aus Joko Winterscheids „Wer stiehlt mir die Show“ kennt. Mit dem Moderator und Bauchredner Daniel Reinsberg ist Palazzo diesmal ein Glücksgriff gelungen. Charmant, witzig und intelligent führt er durch den Abend, seine Bauchredner-Improvisation mit zwei Zuschauern gehört zu den Highlights der Show. Ente gut, alles gut.

Hoch oben unter dem Zeltdach: Bekah Burke spielt mit dem Luftring.
Hoch oben unter dem Zeltdach: Bekah Burke spielt mit dem Luftring.Stefan Henseke