DEL und Nationalteam
Er stand selbst mal in der Kiste, ist als Ausbilder von Top-Goalies noch viel besser. Auch am sensationellen WM-Silber 2023 hat er großen Anteil.
Familie verpflichtet
Der Junior (19) erzielte in Wolfsburg sein erstes DEL-Tor, seinem Vater, dem neunmaligen Deutschen Meister, gelang das vor 20 Jahren erst im November.
Erst Spieler, jetzt Trainer
Der Ex-Kapitän und Siebenmal-Meister gehört zu EHC-Delegation, die gerade beim NHL-Bruderklub zu Gast ist.
Das ist ja ein tolles Ding!
Development Camp – fünf Trainer von Bruderklub LA Kings bringen in Berlin nicht nur dem Nachwuchs des DEL-Rekordmeisters ganz wichtige Dinge über Eishockey bei.
Personalnot vorm Bayern-Spiel
Sperren, verletzt, krank, suspendiert – dem Trainer gehen die Profis aus, jetzt setzt er voll auf den Nachwuchs.
Außer Sperren nichts zu bieten
Frankfurts Kanadier Ryan Olsen hat einen deutschen Pass, aber auch eine ganz kurze Zündschnur. Kein anderer DEL-Spieler ist so oft gesperrt wie der Stürmer.
Kein Blick mehr zu erhaschen
Bis zur WM-Pause werden Christopher Trimmel, Sheraldo Becker & Co. kaum noch beim Training zu beobachten sein. Mit ein Grund sind die vielen Reisen und Termine durch die Europa League.
KURIER-Kommentar
Für den norwegischen Nationalspieler könnte diese Spielzeit bei den Köpenickern der große Durchbruch werden.
Die Stimmen zum Spiel
Für die Köpenicker ist das Glas eher halb voll als halb leer. Aber sie wissen, dass der Kick bei den Nullfünfern keinen Schönheitspreis verdient hat.
Hertha-Kolumne
Ex-Dortmund-Star Stéphane Chapuisat und auch der ehemalige Hertha-Kapitän Fabian Lustenberger kennen den Franzosen mit ivorischen Wurzeln aus dem EffEff.
Highlight zwischen zwei Spielzeiten
Die EHC-Asse Eric Mik und Marco Baßler machen traditionelle Dampferfahrt zum unvergesslichen Erlebnis.
Das Team hinter dem EHC-Erfolg
Allein kann ein Chefcoach nichts erreichen, in Berlin hat der Kanadier geballte Kompetenz an seiner Seite.
Kraft tanken für neue Glanztaten
Der Top-Stürmer hat beim EHC noch einen Vertrag bis 2026 und mit dem Meister viel vor.
Relegations-Rückspiel
Nach einem Fehlgriff im Hinspiel, der zum 0:2 führte, ist der Moldauer heiß darauf, das wieder vergessen zu machen.
Eiserne Kaderplanung
Obwohl der 33-Jährige am Sonnabend gegen Bochum seine Reisepapiere bei den Köpenickern erhielt, kann ein Wiedersehen in der neuen Saison nicht ausgeschlossen werden. Das hängt auch an einem Rückkehrer aus einer Leihe!
Starkes Zeichen
Die Leihgabe der PSV Eindhoven wird für weitere zwölf Monate an die Eisernen gebunden. Nach Benny Köhler 2015 haben die Köpenicker zum zweiten Mal mit der fiesen Krankheit zu tun.
Nach den Meister-Feierlichkeiten
Sicher ist, dass Frans Nielsen seine Karriere beendet und Mathias Niederberger nach München wechselt. Fakt ist aber auch, dass Sportchef Stéphane Richer an einem Team bastelt, das den Titel verteidigen kann.
Empfang im Roten Rathaus
Zwei Tage nach dem Triumph in München gibt es in Berlin den Besuch bei der Regierenden Bürgermeisterin, auch Sport-Senatorin Iris Spranger bekommt ein EHC-Trikot.
Kampfansage aus Köpenick
Wir im Vorjahr sollen jetzt 50 Punkte her, um mindestens Platz sieben zu verteidigen. Aber die Eisernen wollen mehr, Hoffenheim und Freiburg angreifen.
Gerüchteküche serviert kalten Kaffee
Der Kanadier verlagerte jetzt auch den Lebensmittelpunkt der Familie nach Berlin und konzentriert sich voll auf die Titelvertedigung.
Am Sonntag beginnt Viertelfinal-Serie
Noch wartet der Meister auf seinen Gegner. Das Erfolgsrezept für die heiße Phase der Saison haben die EHC-Cracks dagegen bereits gefunden.
Vorm Spiel Sonntag gegen Bietigheim
Vorm DEL-Hauptrunden-Finale gegen die Steelers wird die U20 des EHC geehrt, die vergangenen Sonntag in Köln den Titel holte.
Alles nicht ganz einfach
Unions bester Stürmer Taiwo Awoniyi musste in den letzten Tagen einen Tiefschlag nach dem anderen verkraften.
Höchst unnötig
Max Kruse war im Spiel gegen seine Ex-Kollegen nahezu unsichtbar. Der mehr als verdiente Ausgleich wegen eines angeblchen Fouls des Nigerianers vom vom Schiri nicht anerkannt.
Die DEL in der Olympia-Pause
Trainer Serge Aubin lässt den deutschen Meister auch an seinem 47. Geburtstag ackern, damit es beim DEL-Neubeginn am kommenden Dienstag in Köln so richtig flutscht.