Kritik am Rechtsruck
Weltweit gerät die Demokratie unter Druck. Auf der 75. Berlinale protestieren Filmkünstler gegen den Rechtsruck. Auch Hollywoodstars wie Jessica Chastain.
Eröffnung der Filmfestspiele
Die 75. Berlinale ist eröffnet. Und wie! Nicht nur auf dem roten Teppich gab's Protest. Der Eröffnungsfilm von Tom Tykwer geriet dabei fast zur Nebensache.
Internationale Filmfestspiele
Berlins neue Berlinale-Chefin Tricia Tuttle stellte in Berlin das Festival-Programm vor. Die US-Amerikanerin freut sich vor allem auf große Filmkunst.
Angst vor Störungen
Tricia Tuttle (54) darf als Berlinale-Chefin erstmals ran. Die Neue hat viele Pläne: Sie will das Festival sicherer machen. Leider wird es auch teurer.
Internationale Filmfestspiele Berlin
Im Februar 2025 feiert die Berlinale ihr 75-jähriges Jubiläum. Schon jetzt steht mit Todd Haynes der Chef der internationalen Jury fest.
Party-Aufreger
1000 Gäste feiern eine rauschende Berlinale-Party, dann muss die Feuerwehr kommen. Doch die Stimmung bleibt ausgelassen.
Filmfestspiele gestartet
Die Berlinale ist feierlich eröffnet worden. Mit Stars aus Hollywood und viel Film-Prominenz aus Deutschland. Harte Töne gab's in Richtung AfD.
Das Warten ist vorbei
Früher musste man für Berlinale-Tickets anstehen, heute kriegt man die Karten mit ein paar Klicks im Internet. Es gibt einiges zu beachten.
Wehmut und AfD-Wut
Die scheidende Berlinale-Chefin Mariette Rissenbeek beschenkt sich zum Abschied von der Berlinale mit einer ganz besonderen Filmreihe.
Programm verkündet
Eröffnet wird das Festival am 15. Februar mit der Weltpremiere der irisch-belgischen Produktion „Small Things Like These“ mit Cillian Murphy.
Chefin der Filmfestspiele
Die frühere Chefin des London Film Festivals, Tricia Tuttle, wurde jetzt in Berlin vorgestellt und soll im April 2024 ihre Arbeit aufnehmen.
Mächtigste Filmfrau
Die kenianisch-mexikanische Schauspielerin ist bestens vernetzt, kennt Hollywood ebenso wie Mexiko und Afrika. Ein Glücksfall für die Berlinale.
Die fetten Jahre sind vorbei
Vorbei die Zeiten, als der frühere Berlinale-Chef Dieter Kosslick mal eben zum Kaffeeklatsch mit Filmbossen nach Hollywood flog.
Zur Berlinale-Eröffnungsgala kam auch US-Mega-Star Sean Penn auf die Bühne. Er stellt in Berlin seine Ukraine-Dokumentation vor.
„Twilight“-Star macht die Berlinale schick
US-Star Kristen Stewart kam, sah und überzeugte. Jetzt muss sie nur noch einen künftigen Bärensieger finden.
Bei der Berlinale geht es im Februar um Krisen, Krieg und um den Sieg starker Frauen. Ach ja, Steven Spielberg bekommt einen Ehrenbären.
Hollywood-Glanz beim Festival
Die US-amerikanische Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Kristen Stewart wird Präsidentin der Internationalen Jury der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin.
Berlinale-Finale
Der katalanische Film „Alcarràs“ von Carla Simón erhielt den Goldenen Bären in der Kategorie Bester Film.
Seit zehn Jahren unverändert!
Bei den 72. Internationalen Filmfestspielen Berlin geht der Frankreich-Star mit einem Nostalgie-Streifen ins Bären-Rennen.
Feierliche Eröffnung
In „Peter von Kant“ von François Ozon geht es um Liebe, Manipulation und Machtmissbrauch. 800 Gäste durften am Eröffnungsabend dabei sein.
Filmfestival trotz Pandemie
Die Kritik ist groß, aber die Berlinale 2022 findet statt. Am 10. Februar startet das Festival am Potsdamer Platz. Hier die wichtigsten Regeln und ein paar kritische Anmerkungen.
Wegen der Corona-Pandemie können Tickets nur online bestellt werden. Diese Regeln sollten Sie dabei beachten.
Fluffiges Festival-Programm
Dieses Jahr konkurrieren auf der Berlinale 18 Filme um den Goldenen und die Silbernen Bären. Viele Stars sind dabei. Und: Es gibt wieder ein strenges Hygienekonzept.
Medienboard-Party gecancelt
Schon in diesem Jahr mussten die Internationalen Filmfestspiele Berlin ihr Publikumsevent in den Sommer verlegen.
Nominierung zum Deutschen Schauspielpreis 2021
Schauspieler zeichnen Schauspieler aus. Die Jury gab in Berlin ihre diesjährige Entscheidung bekannt.