Das Warten ist vorbei

Ticketverkauf für die Berlinale startet. SO kommen Sie an die Karten!

Früher musste man für Berlinale-Tickets anstehen, heute kriegt man die Karten mit ein paar Klicks im Internet. Es gibt einiges zu beachten.

Teilen
Der Ticket-Verkauf für die 74. Berlinale startete am Montag um 10 Uhr.
Der Ticket-Verkauf für die 74. Berlinale startete am Montag um 10 Uhr.Paul Zinken/dpa

Seit 10 Uhr sind die Tickets für die diesjährige Berlinale online erhältlich. Die 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin, wie die Berlinale vollständig heißt, starten am 15. Februar und enden am 25. Februar 2024.

Am Montag (12. Februar 2024) um 10 Uhr öffnete sich der Vorhang für den heiß ersehnten Vorverkauf der Berlinale-Tickets. Das Ereignis, das in früheren Jahren mit langen Warteschlangen und geduldigen Kinofans am Potsdamer Platz verbunden war, präsentiert sich mittlerweile in einem neuen Gewand.

Schon im vergangenen Jahr wagte die Berlinale den Schritt in die digitale Welt, und auch 2024 setzt das renommierte Filmfestival auf die bequeme Variante des Online-Ticketverkaufs. Ein eigens ausgewählter Ticket-Online-Händler fungiert als Vertragspartner und ermöglicht eine reibungslose Abwicklung des Ticketkaufs von der heimischen Couch aus.

Ein besonderes Augenmerk legt die Berlinale auf Inklusion

Doch für diejenigen, die dem digitalen Dschungel nicht gewachsen sind oder bewusst auf das haptische Erlebnis setzen, gibt es eine analoge Rettungsleine. Die Berliner Konzertkassen stehen nach wie vor als physischer Anlaufpunkt bereit, um Tickets in die Hände der Kinobegeisterten zu übergeben.

Ein besonderes Augenmerk legt die Berlinale auf Inklusion. Personen ohne Internet-Erfahrung oder mit Einschränkungen beim Onlinehandel haben täglich zwischen 13 und 17 Uhr die Möglichkeit, telefonisch über das Ticketbüro ((030) 25 920 970) Karten zu erwerben, und somit die aufregende Filmatmosphäre hautnah zu erleben.

Für das breite Publikum stehen Tickets für sämtliche Vorstellungen und Reihen zur Verfügung. Ob im Wettbewerb, in der Panorama-Reihe, im Forum, im kleineren Wettbewerb Encounters, in der Kinder- und Jugend-Sektion Generation oder im Berlinale Special – die Auswahl ist groß und vielfältig.

Berlinale-Tickets haben keine Sitznummern

Beim Ticketkauf gilt es jedoch, gewisse Regeln zu beachten. Pro Vorstellung können maximal zwei Tickets erworben werden, wobei in der Sektion Generation sogar fünf Tickets erlaubt sind. Die erworbenen Tickets können entweder als mobile Tickets mit QR-Code genutzt oder traditionell ausgedruckt werden.

Das Warten auf die Filmerlebnisse beginnt drei Tage im Voraus, es sei denn, es handelt sich um Premieren im Berlinale-Palast – hier sind die Karten bereits vier Tage im Voraus erhältlich. Der Online-Verkauf der frisch freigeschalteten Tickets startet täglich um 10 Uhr über einen Link auf den offiziellen Seiten des Festivals www.berlinale.de.

In puncto Preise gestaltet sich die Berlinale als durchaus erschwinglich. Die meisten Vorführungen schlagen mit 15 Euro zu Buche, während für einige Galavorstellungen 18 Euro fällig werden. Für die „Generation“-Filme, die sich speziell an ein junges Publikum richten, sind erschwingliche sechs Euro angesetzt, und Begleitungen zahlen hier neun Euro. Der abschließende Publikumstag am 15. Februar bringt eine preisliche Entlastung, denn die Tickets kosten an diesem Tag lediglich elf Euro. Ein besonderes Highlight: Der Kartenverkauf für alle Vorstellungen an diesem Tag beginnt bereits an diesem Montag.

Auch diejenigen, die sich Filmvorführungen in der Verti Music Hall über den gesamten Zeitraum der Berlinale nicht entgehen lassen möchten, können schon jetzt ihre Tickets erwerben und sich auf cineastische Höhepunkte freuen. Der Vorverkauf für dieses besondere Erlebnis ist in vollem Gange.

Achtung: Es gilt, wer zuerst kommt, hat freie Platzwahl, die Tickets haben keine Sitznummern. Außerdem: Alle Vorstellungen mit Ausnahme der „Generation“-Filme haben die Altersbeschränkung „Ab 18“!