Frankreich-Star Charlotte Gainsbourg beim Photocall für die Berlinale
Frankreich-Star Charlotte Gainsbourg beim Photocall für die Berlinale AFP/Loos

Charlotte Gainsbourg (50) gehört zu den uneingeschränkt gern gesehenen Berlinale-Gästen. 2012 saß sie in der internationalen Jury, in diesem Jahr ist sie als Schauspielerin eines Wettbewerbsfilms zu sehen.

Ihr Lächeln ist einfach umwerfend, und sie hat sich in den vergangen zehn Jahren so gut wie gar nicht verändert – zumindest äußerlich.

In „Les passagers de la nuit“ (The Passengers of the Night) von Regisseur und Drehbuchautor Mikhaël Hers spielt Charlotte Gainsbourg eine ehemüde Pariserin, die gegen alle inneren und äußeren Widerstände ihre Rest-Familie zusammenhalten muss und in Trübsinn, Pessimismus und Melancholie versinkt. Das Ganze vor dem Hintergrund einer kollektiven Aufbruchsstimmung am Wahlabend 1981.

Charlotte Gainsbourg: „Meine Rolle war eine Figur, mit der ich ganz intim werden konnte“

Die Schauspielerinnen Charlotte Gainsbourg (v. li.), Noée Abita und Emmanuelle Béart stellen in Berlin den Film „Les passagers de la nuit“ (The Passengers of the Night) vor, der im Berlinale-Wettbewerb läuft.
Die Schauspielerinnen Charlotte Gainsbourg (v. li.), Noée Abita und Emmanuelle Béart stellen in Berlin den Film „Les passagers de la nuit“ (The Passengers of the Night) vor, der im Berlinale-Wettbewerb läuft. dpa/Matzka

„Diese starken Gefühle haben mich angezogen“, sagte Gainsbourg in Berlin. „Meine Rolle war eine Figur, mit der ich ganz intim werden konnte, bis ins Innerste.“ Tatsächlich verkörpert sie diese Frau mit einer Verletzlichkeit und Güte, die anrührt. An ihrer Seite in dem nostalgischen Selbstfindungsdrama spielen Noée Abita und Emmanuelle Béart.

Regisseur Hers sagte am Sonntag in Berlin: „Es ist das Paris meiner Kindheit, meiner Jugend, und das wollte ich einfangen“. Den Film habe er digital gedreht und anschließend mit Filtern bearbeitet, damit er älter aussieht. Außerdem wurden Filmaufnahmen von Amateuren reingeschnitten.

„Les passagers de la nuit“ ist ein feines, kleines Werk über das Allgemeine im Alltäglichen. Bei Kritikern kam er sehr gut an.

Lesen Sie auch: Große Mehrheit! Frank-Walter Steinmeier erneut zum Bundespräsidenten gewählt>>