Ihre Meinung ist gefragt
Über Böllerverbote wird jetzt auch im Sommer diskutiert: Bei der Innenministerkonferenz kommt das Thema Feuerwerk aktuell auf den Tisch.
Wird es jetzt ernst?
Drei Monate nach Silvester hat sich die Debatte um das Feuerwerk beruhigt. Doch die Gewerkschaft der Polizei arbeitet weiter am Böllerverbot.
Knaller-Einschränkungen
Millionen Menschen fordern ein flächendeckendes Böllerverbot– Berlins Senat will trotz Hunderten Verstößen und Verletzten nur kleine Einschränkungen.
CDU und SPD nicht einig
Innensenatorin Iris Spranger (SPD) will künftig nur Sonderflächen fürs Silvester-Knallen, der Regierende Kay Wegner und die CDU wollen harte Strafen. Ansonsten soll alles so bleiben, wie es ist.
Böllerverbot ja oder nein?
In Berlin spaltet die Debatte um ein Böllerverbot die Menschen. In Polen kann man das ganze Jahr über Böller und Raketen kaufen.
Jetzt reicht es
Ein Toter, Schwerverletzte und 36 kaputte Wohnungen: Die Schadensbilanz durch das Zünden illegaler Kugelbomben in der Hauptstadt-Region sorgt wieder für Verbots-Diskussionen.
Fast 2 Millionen sind dafür
Die GdP hat die Petition für ein bundesweites Böllerverbot beim Innenministerium eingereicht. Fast zwei Millionen Deutsche unterzeichneten das Papier.
Allein 670 Straftaten in Berlin
Immer mehr Menschen unterzeichnen eine Petition der Gewerkschaft der Polizei. Doch Bundeskanzler Olaf Scholz findet ein Böllerverbot „irgendwie komisch“.
Silvester-Regeln
In der Hauptstadt gibt es vier Böllerverbotszonen. Was man dort nicht darf, welche Bußgelder drohen und welche Vorschriften im Land Brandenburg gelten.
Zoff ums Feuerwerk
Jedes Jahr sorgt das gleiche Thema für Zoff im Dezember: Die einen wollen Feuerwerk abschaffen, die anderen an der Tradition festhalten.
Kampf gegen Knallköppe
Barbara Slowik erklärt, warum und wo es Verbotszonen geben wird. Über 3000 Polizisten schickt sie in den Einsatz, um Silvester-Krawalle zu verhindern.
Es kracht gewaltig!
Es kracht bereits: Umweltschützer wollen ein Böllerverbot, die Feuerwerks-Industrie hält dagegen. Nun kommt der Senat mit seinem Böllerverbot ums Eck.
Tierheim Berlin warnt
Jeder Hunde- und Katzenbesitzer weiß: Zu Silvester drehen die Vierbeiner total durch. Wie gefährlich Knaller werden können, erklärt das Tierheim Berlin.
Wird das reichen?
Berlin ist an Silvester 2022/23 total eskaliert, viele Menschen wurden verletzt – darunter auch Polizisten. Dieses Mal will man härter durchgreifen.
Silvester rückt immer näher
In etwas mehr als zwei Monaten steigen wieder die Silvesterraketen in den Himmel. Aber: Braucht es noch privates Feuerwerk zum Jahreswechsel?
Sie wollen kein Geknalle mehr
Nach den heftigen Angriffen auf Polizei und Feuerwehr an Silvester gab in einer Umfrage eine Mehrheit an, für ein Verbot zu sein.
Streitpunkt Silvester-Knaller
Viele Verletzte zu Silvester würden das medizinische Personal über die Grenzen belasten.
Es wird über Silvester diskutiert
In den vergangenen Jahren dürften keine Feuerwerkskörper verkauft werden- und das hatte laut Bundesverband Pyrotechnik Folgen.
Knallerfreie Zonen oder flächendeckendes Verbot?
Für Berlin wurde das Thema jetzt auch im Innenausschuss diskutiert – und Polizeipräsidentin Barbara Slowik äußerte sich.
Feuerwerks-Verbot
Um ausufernde Gewalteskapaden gegen Polizei und Feuerwehr" zu verhindern, soll es Silvester Böllerverbote geben.
Der klare KURIER-Kommentar
Soll Feuerwerk in der Silvesternacht verboten werden? Nein, findet unser Autor - zumindest nicht für jene, die vernünftig damit umgehen können.
Ende der Knallerei?
Nach den weitgehend knallerlosen Pandemie-Silvestern soll die Tradition nun endgültig beendet werden.
Jahreswechsel rückt näher
In den vergangenen beiden Jahren gab es Böllerverbote in Deutschland. Geht es nach der Mehrheit, bleibt das so.
Mehr als 500.000 Unterschriften gesammelt
Das Aktionsbündnis fordert ein dauerhaftes Verkaufs- und Verwendungsverbot für Feuerwerkskörper.
Schöne Bilder und Böller-Idioten
Clips im Netz dokumentieren, dass Raketen und Knaller trotz Verkaufsverbot vielerorts zur Silvesternacht gehörten.