Im KURIER-Interview
Die DDR und Heinz Rudolf Kunze: Ein Verhältnis, das enger ist, als man denkt. Denn der Rock-Poet wäre beinah im Osten aufgewachsen.
Therapeuten sauer
Über 50 Therapeuten arbeiten für Helios im Berliner Osten. Sie machen die gleiche Arbeit wie ihre Kollegen im Westteil, nur für weniger Lohn.
Sein Sohn Falk verrät
Am 2. Juli 1955 gründete Heinrich Dathe den Tierpark in der DDR. Nun lüftet sein Sohn Falk das Geheimnis, welche Rolle der Berliner dabei Zoo spielte.
Im feinen Zehlendorf
Am Samstagvormittag kam es im Westen Berlins zu der schrecklichen Tat. Die Hintergründe sind bisher vollkommen unklar.
Ausverkauf im abba Hotel
Krise bei Berlins Luxus-Hotels, Gelegenheit für Design-Schnäppchenjäger: Zwei 4-Sterne-Hotels verscherbeln ihr gesamtes Inventar. Der Run ist riesig.
Berlin-Legende
Jahrelang gab es politischen Widerstand gegen einen Berliner Platz für Harald Juhnke. Jetzt gibt es einen Termin. Doch der kann noch platzen.
Ersatzverkehr eingerichtet
Auf der U-Bahn-Linie U3 wurde durch Bauarbeiten die Decke eines Tunnels beschädigt. Nun müssen sich Fahrgäste auf den Ersatzverkehr einstellen.
Stadtfuchs und Landfuchs
Nicht nur Menschen zieht es nach Berlin, auch immer mehr Füchse fühlen sich hier wohl. Von ihrer Verwandtschaft in Brandenburg wollen sie nichts mehr wissen.
Kriminalität & Blaulicht
Aktuelle News zu Polizei- und Feuerwehr-Einsätzen in Berlin und Brandenburg: Kriminalität, Großeinsätze, Vermisste und Gesuchte.
In Rekordzeit
Die Berliner Ringbahn ist wieder auf Kurs, doch der Ärger ist längst nicht vorbei. Bis zu vier Jahre werden die Anwohner und Pendler mit immer wiederkehrenden Beeinträchtigungen rechnen müssen.
Nach tödlichem Streit
Berlin zieht Konsequenzen nach tödlicher Attacke in der U-Bahn. Ein Komplettverbot für Waffen und alle Messer im Nahverkehr ist geplant.
Der Letzte seiner Art
Im Sommer feiert der Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde seinen 70. Geburtstag. Zu den Gratulanten gehört ein Mann, den Tierpark-Direktor Heinrich Dathe vor über 65 Jahren einstellte.
Immer mehr Brücken marode
Elf Brücken sind neben der A100-Brücke gerade unpassierbar. Aber es bleibt nicht dabei: Im Sommer geht der Abrissterror weiter.
Auch das noch ...
Eine Signalstörung in Schöneweide sorgt für massive Probleme auf mehreren S-Bahn-Linien – und wie lange dauert das?
Anwohner stinksauer
Die Zeichen stehen auf Brückenabriss auf der A100. Eine Krisensitzung tagt am Dienstag. Schnelles Handeln ist notwendig. Denn nun drohen Millionenschäden auf den Umleitungsstraßen.
Brücke doch nicht einsturzgefährdet
Die Berliner Polizei ist mit einem Großaufgebot in eine Kleingarten-Anlage unterhalb der A100-Brücke im Einsatz!
Es wird noch schlimmer
Ab nächster Woche gibt es Stau auf beiden Seiten. Denn der Verkehr von der jetzt gesperrten Seite wird auf die andere umgeleitet.
Ab Mittwoch 20 Uhr
Auch das noch. BVG-Streik und jetzt auch noch Sperrung der A100. Im Berliner Verkehr läuft gerade einiges verkehrt.
Stau-Alarm im Berufsverkehr
Aktuell sollte man eine halbe Stunde mehr einplanen: Rund ums Autobahndreieck Funkturm sind täglich Zehntausende Autofahrer auf der A100 unterwegs.
Gaga oder genial?
Der Assistent des neuen Cheftrainers Stefan Leitl hat in der Vergangenheit bei den Blau-Weißen viel erlebt. Die Zukunft will er nun selbst gestalten.
Das braune Erbe in den Ämtern
Die Senatsverwaltung für Arbeit und Soziales stellt sich ihrer NS-Vergangenheit. Gleich nach dem Krieg fanden dort stramme Nationalsozialisten einen neuen Posten.
Vor 35 Jahren am Brandenburger Tor
Über eine Million Menschen aus Ost und West wollen das Ende des Jahres 1989 feiern, in dem die Berliner Mauer gefallen war. Doch dann klettern Feiernde aufs Brandenburger Tor ...
Rein ins 70. „Mosaik“-Jahr
Erst die Digedags, dann die Abrafaxe: Seit fast 70 Jahren begeistern drei Kobolde aus dem Osten die Comic-Welt. Die DDR-Führung hatte anfangs allerdings ganz andere Pläne.
Ungerechte Verteilung in Berlin
Eigentlich sollte im Berliner Westend ein leerstehendes Bürogebäude zur Flüchtlingsunterkunft umgebaut werden. Jetzt droht das Projekt zu scheitern.
U3-Verlängerung
Der Senat will die U3 im Westen Berlins bis 2030 ausbauen. Dagegen wehrt sich nun eine Bürgerinitiative. Sie fürchtet um Bäume und um Häuser am Mexikoplatz.