Ersatzverkehr eingerichtet

Tunnel kaputt, wichtige Berliner U-Bahn dicht! DAS müssen Sie wissen

Auf der U-Bahn-Linie U3 wurde durch Bauarbeiten die Decke eines Tunnels beschädigt. Nun müssen sich Fahrgäste auf den Ersatzverkehr einstellen.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Auf der U-Bahn-Linie U3 ist ein Teil der Strecke gesperrt, weil es einen Defekt an der Decke eines Tunnels gibt.
Auf der U-Bahn-Linie U3 ist ein Teil der Strecke gesperrt, weil es einen Defekt an der Decke eines Tunnels gibt.Emmanuele Contini/imago, Wolfilser/imago (Montage: FTH/BK)

Im Netz der U-Bahn in Berlin kommt es immer wieder zu Sperrungen und Ausfällen – mal geplant, mal überraschend. Diese News dürfte vor allem für Fahrgäste, die regelmäßig die U-Bahn U3 nutzen, überraschend kommen: Öffi-Nutzer müssen sich aktuell kurzfristig auf die Sperrung der beliebten Linie im Westen einstellen. Weil durch Bauarbeiten Schäden an der Decke eines Tunnels entstanden sind, ist die U3 für mehrere Tage dicht. Was Fahrgäste wissen müssen, wie Sie jetzt von A nach B kommen.

Tunnel-Decke der U3 beschädigt: Fahrgäste müssen Ersatzverkehr nutzen!

Betroffen ist der Verkehr auf der U-Bahn der Linie U3 zwischen den Haltestellen Fehrbelliner Platz und Wittenbergplatz. Laut einer Sprecherin der Berliner Verkehrsbetriebe sind Schäden an der Decke eines Tunnels entstanden – durch Fremdbauarbeiten, wie es heißt. Die schadhafte Stelle befindet sich in Höhe des Bahnhofs Spichernstraße. Die U-Bahn kann hier nicht passieren, weshalb zwischen Spichernstraße und Wittenbergplatz keine Züge fahren.

Wie lange die Sperrung andauern soll, ist unklar – zunächst war von „mehreren Tagen“ die Rede. Die Bauexperten und -expertinnen der BVG seien vor Ort, um die Schäden zu begutachten, hieß es am Freitag. Es soll nun geklärt werden, wann der Betrieb wieder aufgenommen werden kann. Zunächst soll auf der Straße ein Ersatzverkehr fahren, er wurde bereits am Freitagnachmittag eingerichtet. Die Busse fahren entlang der gesperrten Strecke. Ab dem U-Bahnhof Wittenbergplatz können Fahrgäste dann die U1 nutzen, sie fährt in Richtung der Warschauer Straße auf der identischen Strecke der U3.

Der Tunnel der U3 wird zur Baustelle: Weil durch Bauarbeiten Schäden entstanden, müssen die Fahrgäste auf der Linie nun auf den Ersatzbus umsteigen.
Der Tunnel der U3 wird zur Baustelle: Weil durch Bauarbeiten Schäden entstanden, müssen die Fahrgäste auf der Linie nun auf den Ersatzbus umsteigen.Hannes P Albert/dpa

U-Bahn U3 länger einsturzgefährdet? DAS sagt die BVG dazu

Glück im Unglück: Von Seiten der BVG heißt es, dass die Standfestigkeit des Tunnels nicht gefährdet sei – es klingt also zumindest so, als könne der Schaden behoben werden – und als würde aus dem Defekt keine langwierige Baumaßnahme, die die Nerven der Öffi-Nutzer belastet. Es müsse allerdings noch geklärt werden, warum die Bauarbeiten im Umfeld des Tunnels der U-Bahn U3 überhaupt stattfanden.

Die U-Bahn-Linie U3 ist insgesamt knapp 20 Kilometer lang, verbindet die Station Krumme Lanke im Westen Berlins mit der Warschauer Straße im Osten. Entlang von 24 Stationen geht es, vom Westen kommend, unter anderem über Dahlem-Dorf, Fehrbelliner Platz, Spichernstraße, Wittenberg- und Nollendorfplatz, Kurfürstenstraße, Gleisdreieck, Kottbusser Tor und Schlesisches Tor.