KURIER ahnte es vorher
Erst will Hertha Ralf Rangnick, dann Oliver Kahn. Am Ende wird ein eher unbekannter Ex-Hoffenheimer neuer Geschäftsführer.
Fans feiern Finanzboss
Vor einem Jahr kam Ralf Huschen vom SC Paderborn zu Hertha BSC. Er saniert den Klub in jeder kleinsten Ecke.
Mitgliederversammlung am Sonntag
Nach der verkorksten Saison und angespannter Finanzlage müssen sich die Hertha-Bosse auf Kritik bei der Mitgliederversammlung einstellen.
Hertha-Kolumne
Das Boss-Beben und die Folgen: Der letzte Macher aus der Epoche unter Werner Gegenbauer muss gehen. Damit wächst der Druck auf Fabian Drescher.
Blau-weißer Machtkampf
Der Geschäftsführer wirft nach mehr als zwei Jahrzehnten bei den Blau-Weißen hin. Sein Nachfolger soll zeitnah bestimmt werden. Gerüchte gibt es bereits.
Maza-Verkauf ein Muss
Gegen Magdeburg kann das Team von Trainer Stefan Leitl den Klassenerhalt klarmachen. Ob Hertha wirklich in der Zweiten Liga bleibt, hängt aber wieder am seidenen Finanz-Faden.
Gerüchteküche brodelt
Das Getuschel wird konkreter: Der ehemalige Sportvorstand des Hamburger SV soll das Ruder bei den Blau-Weißen übernehmen. Klar scheint auch, wer dafür gehen muss.
Ein drohender Abstieg wird oft von Spieltag zu Spieltag verdrängt. Dabei hilft ein Blick in die Vergangenheit. Sonst erleidet man Schiffbruch.
Boss Weber wehrt sich
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit liegen bei Hertha wegen der finanziellen Not Welten. Sportdirektor Benjamin Weber wehrt sich gegen die Kritik.
Klare Ansage
Vor dem Rückrundenstart beim SC Paderborn ist der Druck bei Hertha BSC groß.
Bilanzrätsel gelöst
Eigentlich hatte Hertha mit einer Unterdeckung von 24 Millionen Euro geplant, es wurden 33 Millionen.
Vor der Mitgliederversammlung gehen die Meinungen der Kandidaten auseinander, wann die Bundesliga-Rückkehr gelingen soll.
Boss-Verträge perfekt
Hertha schafft vor der Präsidiumswahl Fakten: Die beiden Sportdirektoren Benjamin Weber und Zecke Neuendorf unterschreiben neue Verträge.
Fabian Reese bleibt, bis ...
Liebling Fabian Reese und Hertha geben kurz vor Transferschluss gemeinsam eine Erklärung ab, dass der Flügelflitzer bleibt. Das sind die Gründe.
Mission Aufstieg
Sonnabend (13 Uhr) gibt es im Heimspiel gegen den SC Paderborn die ersten Antworten, wie gut Hertha wirklich ist.
Fan-Ansturm
Hertha BSC kann sich auf seine Fans verlassen, die kaufen gerade Jahres-Abos in Rekordgeschwindigkeit.
Neuer Hauptsponsor
Der umstrittene Wettanbieter Crazybuzzer ist nicht mehr auf der Hertha-Brust, jetzt könnte ein Berliner Familienunternehmen mit über 900 Millionen Euro Jahresumsatz einsteigen.
Hertha-Mitgliederversammlung
Hertha hat die Bedingungen für die Lizenz für die neue Saison 2024/25 erfüllt. Jetzt fehlt nur noch der Dardai-Nachfolger.
Spannung vor Hertha-MV
Und sieben weitere heiße Fragen zur Mitgliederversammlung von Hertha BSC.
Millionen winken
Gleich zwei Profis bescheren Hertha wohl so viele Millionen Euro, dass Ausnahmespieler Fabian Reese nicht verkauft werden muss.
Der klare KURIER-Kommentar
Alles wissen es, nur keiner sagt es von den Hertha-Bossen. Dabei hat sich Trainer Pal Dardai längst mit der Trennung abgefunden.
Weiter Millionen im Minus
Den neuen blau-weißen Geschäftsführer erwartet in Berlin ein Berg von Arbeit – und wenig Geld.
Enthüllt
Der neue Drei-Jahres-Vertrag für Geschäftsführer Tom Herrich lag wegen des Todes von Präsident Kay Bernstein auf Eis. Nächsten Mittwoch wird der Kontrakt amtlich.
Sieg, dann Geldsegen
Hertha BSC muss massiv sparen, doch mit einem Pokalsieg gegen Kaiserslautern winken 3,5 Millionen Euro.
Nach Bernsteins Tod
Hertha BSC steht nach dem Tod des Präsidenten Bernstein noch immer unter Schock. Sportdirektor zwingt sich in der Trauer, wieder zu arbeiten und Transfers abzuschließen.