Europameisterschaft abgehakt, jetzt geht es wieder los. Hertha BSC startet Sonnabend (13 Uhr) gegen den SC Paderborn im Olympiastadion in die Zweitliga-Saison 2024/25. Das sind die zehn heißesten Fragen zum blau-weißen Saisonstart.
Wer wird Kapitän?
Trainer Cristian Fiel (44) will vor dem Paderborn-Spiel den Kapitän und die Stellvertreter bestimmen. Seine Aussage: „Ein Kapitän muss nicht immer spielen.“ Toni Leistner (33) bleibt Spielführer. Stellvertreter wird Neuzugang Diego Demme (32) wird wie schon zuletzt in den Testspielen die Binde tragen. Wenn Fabian Reese (26) wieder spielen kann, übernimmt er das Amt, wenn Leistner nicht in der Startelf ist. Also: Eigentlich bleibt alles beim Alten.
Wer ersetzt Reese?
Das ist die kniffligste Frage. Eigentlich ist Derry Scherhant (21) erster Ersatzmann für den linken Flügel. Er wird es wohl auch gegen den SCP sein. Doch mit dem rechten Außenstürmer Marten Winkler (21) wird er im Spiel oft die Seiten tauschen. Für Scherhant wird es die Bewährungsprobe: Er muss den Ball häufiger abspielen und sich nicht verdribbeln. Klappt es nicht, sind Palko Dardai (25) und Gustav Christensen (19) die Alternativen.
Hält der Hertha-Boom bei den Fans an?
Eindeutiges Ja! Trotz Zweiter Liga ist blau-weiße Euphorie in der Stadt, und sie wird noch größer. 23.000 Dauerkarten wurden verkauft, neuer Rekord trotz gestiegener Eintrittspreise! Vergangene Saison waren es 19.000. Kurios: In den Bundesliga-Saisons davor waren es nie so viele. Geschäftsführer Tom Herrich (60): „Diese Zahlen beim Verkauf der Dauerkarte zeigen das enorme Vertrauen unserer Fans und Mitglieder in den Berliner Weg. Dafür sind wir dankbar, darüber freuen wir uns, da wir diesen Weg nur gemeinsam als Hertha-Familie weitergehen können. Gerade weil wir nach neun Jahren erstmals wieder die Preise für die Saisontickets anpassen mussten, können wir diese Zahl gar nicht hoch genug bewerten.“
Was ist das Saisonziel?
Hertha will und muss eigentlich aufsteigen. Interimspräsident Fabian Drescher (41) träumt schon von der Aufstiegsfeier 2025. Auch die Spieler haben dieses Ziel. Trainer Fiel bleibt etwas vorsichtiger und sagt: „Wir wollen um den Aufstieg mitspielen.“ Der Erwartungsdruck ist trotzdem da. Und nicht nur der: Der klamme Traditionsklub braucht das Oberhaus, um wieder an Millionen-Einnahmen durch TV- und Werbegelder heranzukommen.
Was macht Fiel anders als Dardai?

Ex-Trainer Pal Dardai (48) ließ Umschaltfußball spielen, weil vergangene Saison das Mittelfeld zu schwach besetzt war, um ein Spiel kreativ und permanent nach vorne aufzubauen. Jetzt wurde der Mannschaftsteil mit Diego Demme (32), Michael Cuisance (24) und Kevin „Diego“ Sessa (24, leider verletzt) verstärkt. Fiel kann jetzt einfacher seine Philosophie vom Ballbesitzfußball durchsetzen. Mehr Pressing, mehr Offensive. Fiels Credo: „Fußball bringt mehr Spaß, wenn man den Ball hat, statt ihm hinterherzulaufen.“ Dafür soll der linke Außenverteidiger beim Angriffsmodus ins Mittelfeld rücken.
Welche Spieler könnten bis zum 30. August noch gehen?
Der Mittelfeldspieler Bilal Hussein (24) soll zurück nach Schweden. Auch Andreas Bouchalakis (31) bleibt ein Wechselkandidat. Bei den Innenverteidigern herrscht mit sechs Mann ein Überangebot. Der Uruguayer Agustin Rogel (26) will eigentlich selbst bleiben, doch wenn er keine Chance sieht, könnte er zum Transferschluss am 30. August noch gehen. Marton Dardai (22) will sich erst im Winter entscheiden, ob er den Klub wechselt. Pascal Klemens (19), der Shootingstar der vergangenen Saison, hat momentan keinen Stammplatz, weder in der Abwehr noch im defensiven Mittelfeld. Abwarten, was da noch passiert. Im Sturm könnte Smail Prevljak (29) den noch Klub verlassen.
Kommen noch neue Spieler?
Eigentlich ist die Kaderplanung abgeschlossen. Vielleicht wird noch ein linker Flügelstürmer als Reese-Ersatz geholt. Ob es notwendig ist, wird der Saisonstart zeigen. Ansonsten gilt eher: Nur bei einer günstigen Gelegenheit wird noch eingekauft.
Wer ist der Überraschungsgewinner der Vorbereitung?

Nach jetzigen Stand ist es Linus Gechter (20). Er hat sich bei der starken Konkurrenz als Innenverteidiger neben Marc Kempf durchgesetzt. Vergangene Saison kam er nur auf 16 Einsätze. Zehn davon in der Startelf. Das könnten jetzt doppelt so viele werden.
Wie sieht die Startelf aus?
Tor: Tjark Ernst. Abwehr: Kenny, Gechter, Kempf, Karbownik. Mittelfeld: Demme und davor Cuisance und Ibrahim Maza. Sturm: Winkler, Tabakovic, Scherhant.
Wie stark ist Auftaktgegner Paderborn?
Der SCP wurde vergangene Saison Tabellensiebter, zwei Plätze und vier Punkte besser als Hertha. Trotzdem gewannen die Blau-Weißen zweimal gegen die Ostwestfalen (2:1 und 3:2). In der Vorbereitung verlor Paderborn kein Testspiel. Die Generalprobe über 180 Minuten ging 3:3 gegen den holländischen Erstligisten Twente Enschede aus. Und Achtung! Der SCP hat sich im Sturm verstärkt. Ex-Unioner Sven Michel (34) wurde vom FC Augsburg für 300.000 Euro gekauft.