Eröffnung im Jahr 2027
Seit Jahren laufen im Ex-Vergnügungspark im Plänterwald die Sanierungsarbeiten. Doch das Projekt ist zum Scheitern verurteilt. Ein Kommentar.
Neue Wohnungen für Berlin
In Baumschulenweg und Kaulsdorf stehen neue Wohnquartiere der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land vor der Fertigstellung.
Mega-Projekt im Osten
Das alte Riesenrad im Spreepark im Berliner Plänterwald wird bis 2027 komplett saniert. Die Fortschritte werden schon jetzt sichtbar.
Zeitplan für Wiederaufbau
Seit Jahren wird der einstige Freizeitpark wieder auf Vordermann gebracht, verwandelt sich in einen Kunst- und Kulturpark. Aber was ist mit dem Riesenrad?
Turbulenter Dialog
Anwohner in Treptow sind besorgt: A100-Ausbau und Spreeparkeröffnung könnten zu einem noch größeren Verkehrschaos führen, als es dort jetzt schon ist.
Das wird teuer
Gleich drei grüne Paradiese der Hauptstadt sind von den Sparmaßnahmen des Senats betroffen. Die Folgen bekommen die Besucher bald zu spüren.
In Berlin-Plänterwald
Gute Nachrichten für alle Fans: Der Kunst- und Kulturpark kommt wirklich. Es wurde schon zu viel investiert, um den Ausbau noch zu stoppen.
Damit sich’s wieder dreht
In Polen werden 90 Tonnen Stahl vom Riesenrad saniert, damit sich das Wahrzeichen aus der DDR-Zeit im Plänterwald wieder drehen kann.
Hier können Fans noch was lernen
Die Geschichte der drei Geisterbahn-Figuren, die zum Leben erwachen, erlebt gerade im Kino ihr Comeback. Wir erzählen drei tolle Geschichten des DDR-Originals.
DEFA-Klassiker kommt neu ins Kino
Die Geisterbahnfiguren, die zum Leben erwachen, begeisterten schon 1979 Kinder und Erwachsene. Nun wurde die DEFA-Serie neu verfilmt.
Wirkt fehlplatziert
In den Gärten der Welt werden viele Länder der Welt dargestellt. Nur ein Park ist hässlich: der US-Park. Der Grund dafür will nicht überzeugen.
Der klare Kommentar
Nach mehr als 20 Jahren stehen konkrete Pläne für die ehemalige Raststätte Dreilinden. Damit geht uns ein Lost Place verloren, aber gewinnen tun wir viel mehr.
Kulturpark Plänterwald
Für eine Ausstellung im Eierhäuschen werden nun Erinnerungsstücke an den einstigen Kulturpark Plänterwald gesucht.
Spreepark Berlin
Es wird teurer, die Eröffnung des Eierhäuschens verschiebt sich. Und wer am neuen Drei-Millionen-Euro-Steg im Plänterwald anlegen soll, ist auch noch nicht klar.
Was bedeutet das für das Wahrzeichen?
Das Riesenrad soll saniert werden und ab 2025 wieder nutzbar sein. Doch jetzt werden plötzlich Gondeln aus dem Fahrgeschäft im Internet verkauft. Was bedeutet das?
Freizeit-Ausflüge
Berlin hat einiges an Lost Places zu bieten. Einige dieser geschichtsträchtigen Orte sind sogar legal betretbar. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte!
Wenn es irgendwo Spinnen gibt, dann hier...
Sie fürchten sich vor Achtbeinern? Dann ab in den Spreepark! Im verfallenen Freizeitpark können bald Menschen mit Spinnen-Angst vom Profi lernen.
Spreepark-Fans haben Hoffnung, aber...
Die gelb-rote Kuppel diente jahrelang als 180-Grad-Kino – doch mit der Sanierung durch die Grün Berlin GmbH ist es auch mit diesem Stück Park-Geschichte vorbei.
Clever einkaufen
Die Teuerungsrate einiger Grundnahrungsmittel hat sich mittlerweile auf über 40 Prozent erhöht.
Wie geht es weiter im Spreepark?
Der Spreepark wird zum Kunst-und Kulturpark umgebaut. Ab der Frühjahrssaison gibt es wieder ein gastronomisches Angebot mit Biergarten an der Spree.
Pläne abgelehnt
Es herrschte noch Frieden, als der CDU-Politiker Mario Czaja vor einem Jahr den Vorschlag für die Gärten der Welt machte. Nun sieht die Situation anders aus.
Eine Berliner Legende ist zurück
Nur mit kleineren Geschäften war Witte zuletzt unterwegs. Doch der 67-Jährige hat sich noch einmal eine Achterbahn gekauft!
DAS ist einfach verrückt!
Im Podcast „How to Freizeitpark“ wurde das Geheimnis jetzt ausgeplaudert - Fans der erfolgreichen Hörspiel-Reihe Bibi und Tina dürfen sich freuen...
Zieht das beliebte Frühlingsfest aufs Tempelhofer Feld?
Zwar starten am Freitag die Maientage in der Hasenheide … Doch es soll das letzte Mal sein!
Das Spuktakel kommt auf die Bühne
Generationen sahen die Serie, die im Jahr 1978 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Fans des Spuks haben jetzt eine besondere Chance.