3 Lost Places in Berlin – legal betretbare Orte zum Staunen und Gruseln
Hier kann es es einem kalt den Rücken runterlaufen: Drei Lost Places in Berlin, an denen Sie sich ganz legal gruseln können!

Lost Places sind alte und verlassene Orte mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Die geisterhaften Gebäude und Areale bieten unter Umständen einen ordentlichen Nervenkitzel. Außerdem sind sie einzigartige Foto- und Videomotive. Viele dieser Lost Places sind nur illegal betretbar. In diesem Artikel finden Sie aber drei verlassene Orte in Berlin, die Sie ganz legal erkunden können.
Lesen Sie auch: Kreuzfahrt-Koch legt an der Grünauer Riviera an>>
Lesen Sie auch: 3 Brauereien in Berlin, in denen Sie gutes Bier und mehr genießen können>>
1. Einzigartige Natur im Natur-Park Südgelände in Schöneberg erleben
Der erste Lost Place Berlins bietet keine schaurigen Gebäude und Nervenkitzel, ist aber trotzdem einzigartig. Im Natur-Park Südgelände wird der Charme eines Lost Place mit Kunst und Natur kombiniert.
Das große Gelände wurde früher von der Anhalter und der Dresdener Bahn, dem westlichen Teil des Rangierbahnhofs Tempelhof und dem Betriebswerk Tempelhof als Rangierbahnhof genutzt. Die Relikte finden sich noch heute: Schienen, eine alte Dampflok, ein Wasserturm, Masten, Wasserkräne und eine der ältesten Drehscheiben Deutschlands sind noch immer erhalten.
Lesen Sie auch: Drei Orte für Hamam in Berlin: Den Alltagsstress vergessen>>
Da die Bahnnutzung eingestellt und das Areal 1999 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, ist es komplett von der Natur vereinnahmt worden. Die Flora und Fauna sind in Berlin und Brandenburg einzigartig. Nichts wurde künstlich angepflanzt.
Neben den Tier- und teilweise stark gefährdeten Pflanzenarten können auch diverse Kunstwerke betrachtet werden, die überall verteilt sind. Insgesamt gibt es zwei Rundwege, das Gelände kann komplett legal betreten werden.
Wann? Täglich ab 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Wo? Prellerweg 47–49 in 12157 Berlin (Schöneberg)
Eintritt: Ein Euro pro Person am Kassenautomat. Der Automat wechselt nicht, es müssen also Münzen eingepackt werden.
2. Sich im Freizeitpark Spreepark gruseln
Der Lost Place Freizeitpark Spreepark liegt in Berlin-Plänterwald und ist sehr bekannt. Er wurde 1969 eröffnet und war der erste Freizeitpark der DDR, der jährlich viele Besucher anzog.
Nach der Wende wurden viele Teile zum Landschaftsschutzgebiet, 2001 schloss der Park endgültig, da er nicht mehr rentabel war. Er wurde zu einem weiteren verlassenen Ort Berlins.
Trotzdem finden sich auf dem Gelände heute noch alte Achterbahnen, Imbissbuden und sogar ein altes Riesenrad – eine besondere Atmosphäre, die einem einen Schauer über den Rücken jagen kann.
Das illegale Betreten ist untersagt, allerdings werden (ganz legale) Führungen angeboten, sodass sich Interessierte ein Bild machen können. Die Tickets sind heiß begehrt und müssen deshalb im Vorhinein online gebucht werden.
Wo? Spreepark, Kiehnwerderallee 1–3 in 12437 Berlin (Plänterwald)
Eintritt: Erwachsene zahlen fünf Euro.

3. Steht sogar unter Denkmalschutz: die alte Eisfabrik
Der dritte Lost Place Berlins liegt direkt an der Spree und ist zumindest von außen legal fotografierbar. Die alte Eisfabrik ist eine der ältesten noch erhaltenen Eisfabriken Deutschlands.
1914 wurde dort Stangeneis produziert und an diverse Läden geliefert, da die Menschen damals noch keine Kühlschränke zu Hause hatten. 1995 wurde der Betrieb komplett eingestellt.
Bevor die Gebäude abgerissen werden konnten, kam es zu einem Brand. Deshalb wurden sie sich selbst überlassen. 2010 wurde das Vorhaben schließlich erneut angegangen und die Kühlhäuser wurden dem Erdboden gleichgemacht. Nun wird darüber diskutiert, auch die restlichen Gebäude zu entfernen, obwohl sie unter Denkmalschutz stehen.
Die Eisfabrik ist in einem sehr schlechten Zustand. Das Betreten ist hochgradig gefährlich, weshalb die unteren Räume zugemauert wurden.
Von außen kann man die alte Eisfabrik aber trotzdem ganz legal über den Bona-Peiser-Weg erreichen und fotografieren.
Wo? Köpenicker Straße 40–41, 10179 Berlin (Mitte)
Fazit: Auch Berlin bietet einzigartige Lost Places
Lost Places müssen nicht immer nur illegal betretbar sein. Auch in Berlin finden sich einige verlassene Orte, die Sie komplett legal besuchen und sich so ein Bild von vergangenen Zeiten machen können. Lost Places bieten eine einzigartig schaurige Atmosphäre, die sich vor allem Gruselfans nicht entgehen lassen sollten!