Eiserner Revierkampf
In Köpenick wachsen neue Talente heran – Baumgart sieht den 1. FC Union bei der Nachwuchsarbeit in Berlin bereits vor dem Rivalen aus dem Westen.
Hertha-Kolumne
Die beiden Ex-Spieler rocken die Nationalmannschaft, nur die blau-weiße Vergangenheit schimmert durch das Trikot nicht mehr durch.
Absturz in der Karibik
Erstmals spricht Jessica Klepser, die Witwe von Christian Oliver, über den Flugzeugabsturz, bei dem der Schauspieler und die zwei Töchter starben.
WDR berichtet
Bei dem Geheimtreffen, an dem Rechtsradikale, Vertreter der Werteunion und der AfD teilnahmen, war laut WDR noch ein weiterer, wichtiger AfD-Vertreter dabei.
Großer öffentlicher Druck
Der Linksverteidiger weiß um seine privilegierte Situation als Profifußballer. Gefährlich sei der Job trotzdem.
Doppelpass am Spendentisch
Der gute Zweck kennt keine Grenzen – und auch keine Vereinsfarben!
Die Voraussetzungen könnten nicht besser sein
Zum Bundesliga-Auftakt 2023 reist das Team von Cheftrainer Sandro Schwarz zum VfL Bochum. Die Voraussetzungen für drei Punkte könnten nicht besser sein.
Was wird aus Marton Dardai?
Seit 1997 stand immer ein Dardai im Hertha-Kader. Das könnte sich in der kommenden Saison ändern. Was wird aus Marton Dardai?
KURIER-Kommentar
Sportdirektor Arne Friedrich ist schon weg, Trainer Felix Magath nach dem Spiel beim HSV auch. Präsident Werner Gegenbauer wackelt bedenklich und wer garantiert, dass Manager Fredi Bobic den Sturm übersteht?
Im Vergleich mit den gruseligen Spielzeiten 2010 und 2012 ist Herthas Situation diese Saison viel schlimmer.
Spielern drohen Konsequenzen
Tag eins nach dem Hertha-Beben: Der Sportchef weicht Fragen zur sofortigen Trennung von Sportdirektor Arne Friedrich aus – redet dafür Tacheles über die sportliche Talfahrt.
Zu wenig Einfluss unter Boss Bobic
Der Sportdirektor sieht seinen Einfluss unter Sportchef Fredi Bobic „bei wichtigen sportlichen Entscheidungen nicht mehr ausreichend gegeben“.
Nervös und desaströs
Hertha hat keinen Mut mehr und leistet sich Fehlpass-Orgien. Wie lange darf Trainer Tayfun Korkut noch verlieren?
Nachfolger für Arne Friedrich gefunden
BVB-Chefscout Markus Pilawa ist bei Hertha im Anmarsch. Ersatzkeeper Marcel Lotka geht dagegen im Sommer nach Dortmund.
Zehn Jahre nach dem Desaster von Düsseldorf steuern die Blau-Weißen wieder auf Rang 16 zu. Ich habe Angst um meine Hertha.
Schon wieder blau-weißer Abwehralarm
Der Verteidiger fällt beim Härtespiel am Sonntag gegen RB Leipzig aus. Für ihn muss wieder Youngster Linus Gechter ran.
Es kommt knüppeldick
Die Blau-Weißen müssen am Sonntag beim Spiel gegen RB Leipzig wohl auf den Mittelfeldmann und den Sportdirektor verzichten.
Benjamin Weber und Arne Friedrich sind die jüngsten Beispiele. Die Blau-Weißen verlieren wegen der hohen Fluktuation bei Spielern und Trainern immer mehr an Profil.
Stühlerücken geht weiter
Das Stühlerücken bei den Blau-Weißen geht weiter: Sportdirektor Arne Friedrich hört im Sommer auf, der ehemalige Akademie-Chef Benjamin Weber geht sofort von Bord.
Die aktuelle Situation hat erschreckend viele Parallelen zu den Abstiegen 2010 und 2012.
Die blau-weißen Sorgen werden immer größer
Keine Chance gegen den Rekordmeister, denn die Hertha-Abwehr bleibt ein Hühnerhaufen.
Manager Fredi Bobic klärt auf
Die Blau-Weißen prüfen im Gegensatz zu anderen Bundesligisten engmaschig und täglich ihre Prpfis. Dabei hat die Virenlast die entscheidende Bedeutung.
Knallharte Ansage an die Profis
Die blau-weißen Spieler stehen Sonntag (15.30 Uhr) beim Auswärtsspiel in Stuttgart beim Trainer-Debüt von Tayfun Korkut im Fokus. Das macht Sportdirektor Friedrich nochmal deutlich.
Fredi Bobic und Arne Friedrich warfen die Klub-Ikone raus. Einen Bonus für alte Verdienste vergaben die Sport-Bosse nicht.
Vier ehemalige Profis, die zusammen auf dem Platz kämpften, tragen nun die Verantwortung. Das ist in der Bundesliga einmalig.