Auch das noch! Corona-Alarm bei Hertha BSC: Suat Serdar und Arne Friedrich infiziert
Die Blau-Weißen müssen am Sonntag beim Spiel gegen RB Leipzig wohl auf den Mittelfeldmann und den Sportdirektor verzichten.

Wenn du glaubst, es kann nicht schlimmer werden, kommt Corona um die Ecke! Hertha BSC muss am Sonntag beim schweren Heimspiel gegen RB Leipzig (19.30 Uhr, Dazn) wohl auf Suat Serdar verzichten. Der wichtige Mittelfeldspieler hat sich genau wie Sportdirektor Arne Friedrich mit Covid-19 infiziert und befindet sich bereits in häuslicher Isolation.
Serdar fehlt Hertha gegen RB
Während es den im Sommer scheidenden Friedrich bereits am Sonnabend erwischt hatte, ploppte die sportliche Hiobsbotschaft von Serdar am Dienstag vor dem Training auf.
Während die Blau-Weißen keine weiteren Angaben über den Gesundheitszustand beim vierfachen Nationalspieler machten, weise der 42-jährige Friedrich leichte Erkältungssymptome auf.
Hertha: Kempf zurück, Sorgen bleiben
Immerhin: Verteidiger Marc Kempf konnte seine Isolationszeit beenden und tummelte sich am Dienstag nach seiner Corona-Erkrankung, wegen der er bei der Peinlich-Pleite in Fürth (1:2) fehlte, beim ersten Training der Woche wieder mit den Kollegen auf dem Schenckendorffplatz.
Hertha-Trainer Tayfun Korkut, der mit seinem Team weiterhin auf den ersten Sieg in der Rückrunde wartet und mal wieder knietief im Abstiegskampf steckt, muss in der Vorbereitung auf das Leipzig-Spiel weiterhin auf die angeschlagenen Verteidiger Dedryck Boyata und Marton Dardai verzichten.
Hertha: Nsona zeigt sich
Winter-Zugang Kelian Nsona, nach einem Kreuzbandriss im Sommer sowieso im besten Fall ein Kandidat für den Saison-Schlussspurt, trainierte individuell.
Auch das Torhüter-Trio Rune Jarstein, Oliver Christensen und Nils Körber steht noch nicht zur Verfügung.
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>