Bundeswehr
Nach zähem Ringen steht fest: Die Musterung kommt. Pistorius und Koalition beenden ihren Wehrdienst-Streit.
Umbaupläne
Wirtschaftssenatorin Giffey optimistisch: Erstmals berät eine Jury mit potenziellen Investoren über die Zukunft des Berliner Kongresszentrums
Innensenatorin greift durch
Feuer, Gewalt, Explosionen – das war der Jahreswechsel 2024/2025. Senatorin Iris Spranger sagt, wie sie für ein friedliches Silvester sorgen will.
Tausende Berliner trifft es
Vom Bund wird so eine Fehlbelegungsabgabe gerade gefordert. In Berlin arbeitet bereits Bausenator Christian Gaebler (SPD) daran.
Alarm in Potsdam
Paukenschlag in der SPD/BSW-Koalition: Nach einem internen Streit verlassen vier Abgeordnete aus dem BSW die Partei. Warum gehen sie und wie geht es weiter?
ARD-Talkshow
Sigmar Gabriel sorgt bei Maischberger für Aufsehen: Unter Merkel wäre es laut ihm nie zum Ukraine-Krieg gekommen. Eine steile These mit Sprengkraft.
Happy Birthday, Kanzler!
Friedrich Merz feiert seinen 70. Geburtstag – mit Empfang im Reichstag, ohne Merkel und ganz ohne „Rambo-Zambo“. So lief der Tag des Kanzlers.
Wunden lecken in Neukölln
Steffen Krach will nach Hikels Rückzug die Berliner SPD einen. Der Spitzenkandidat setzt auf Sicherheit, Zusammenhalt und Angriff auf die CDU.
Vom Roten Rathaus ins politische Abseits
Franziska Giffey, einst Bundesministerin und Regierende Bürgermeisterin, droht der politische Absturz. Ihr eigener SPD-Kreisverband hat sie fallen lassen.
Vogel-Tod in Brandenburg
Stallpflicht ist Tierquälerei, argumentieren die Bauern. Sie fürchten hohe Umsatzeinbußen wegen der grassierenden Vogelgrippe.
Sören Link über Friedrich Merz
Sören Link, Oberbürgermeister von Duisburg, versteht Merz’ Ansatz in der „Stadtbild“-Debatte, hält seine pauschale Aussage aber für gefährlich.
Pläne für Ankunftszentrum
Auf einer Wiese bei Oranienburg könnte ein neues Ankunftszentrum für Flüchtlinge errichtet werden. Kosten: bis zu 100 Mio. Euro pro Jahr.
„Wie ein schlechter Horrorfilm“
Nicht nur Gänse und Enten, auch bei Kranichen grassiert die Geflügelpest. Den Tieren sollte man nicht nahe kommen, um die Seuche nicht zu verbreiten.
Zehn Jahre her
Eine packende neue Sky-Doku erinnert daran, wie Deutschlands Kicker gegen Frankreich spielten und draußen plötzlich Bomben explodierten.
Zoff geht weiter
In Bahnhöfen, U-Bahnen und Parkanlagen hätten viele Menschen Angst, sagt der Kanzler. Doch Merz stellt auch klar, dass Migration wichtig für Deutschland ist.
Die „gelben Scheine“ der Politiker
Wer glaubt, dass die Bundesregierung immer arbeitet, irrt sich! Als die Ampel noch an der Macht war, reichten die Mitarbeiter einige „gelbe Scheine“ ein ...
Umbau für 2026 geplant
Der Streit geht quer durch die politischen Parteien. Bezirkspolitiker aus Berlin-Mitte laden jetzt zum Bürgergespräch.
Grüne Baupolitik
Hochhäuser, Partymeile, Obdachlose: Warum der Amazon‑Tower an der Warschauer Brücke nur der Anfang ist — und der Bezirk kaum Einfluß hat.
Verkehr
Ein Raumwunder auf Schienen - mit Platz für 312 Fahrgäste. Eigentlich sollten die ersten Urbanliner schon längst fahren. Nun spricht die BVG Klartext.
Arnimplatz
Anwohner suchen mit Profis nach Lösungen für die zunehmende Verwahrlosung rund um den Arnimplatz.
Hohe Mieten
In Berlin-Lichtenberg sollen bald Hunderte neue Wohnungen entstehen – zwischen Fennpfuhl und Volkspark.
Endlich gerettet
Die Galeria bleibt bis mindestens bis Ende August 2026 am Alexanderplatz. Jetzt soll die Zentral- und Landesbibliothek folgen. Doch kann sich das der Senat leisten?
54 Prozent
Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet laut Forsa-Umfrage den Pflicht-Wehrdienst. Allerdings nicht bei den Jüngeren.
Treptow
Erst wollte der Senat die Unterstützung für das Theater in Köpenick streichen, nun soll es doch Geld für den Kultur-Leuchtturm geben.
Wahl
Axel Strasser (parteilos) übernimmt das Amt des Oberbürgermeisters in Frankfurt (Oder). Beben in Potsdam: Dort gibt es eine neue Oberbürgermeisterin.