35 Jahre Deutsche Einheit
35 Jahre zusammen: Die Deutsche Einheit ist wie eine Ehe – in guten, wie in schlechten Tagen. Unser Autor muss es wissen. Er lebt in einer Ost-West-Ehe!
Sparprogramm
Hunderttausende Bedürftige mit Pflegegrad 1 erhalten Hilfen aus der Pflegeversicherung. Fällt diese Einstufung weg, trifft es besonders pflegende Angehörige!
KURIER exklusiv
Laut KURIER-Informationen hat die Behörde bei einer erneuten Prüfung die Unterschutzstellung des einstigen DDR-Spaßbades abgelehnt.
Endlich gerettet
Die Galeria bleibt bis mindestens bis Ende August 2026 am Alexanderplatz. Jetzt soll die Zentral- und Landesbibliothek soll folgen. Doch kann sich das der Senat leisten?
XXL-Reform steht an
CDU und SPD schrauben am schärfsten Polizeigesetz, das Berlin je gesehen hat. Videoüberwachung, Fußfessel, Rettungsschuss – die Liste ist brisant.
Die ersten Ergebnisse
In Frankfurt und Potsdam durften die Menschen am Sonntag an die Urne – es ging um das Bürgermeisteramt. Doch es stehen noch Stichwahlen an.
Bittere Bilanz
Die Zahl der Ostdeutschen in Führungspositionen wächst nur langsam, in einigen Bereichen sinkt sie sogar. Woran liegt das?
Der große Gefängnis-Report
Hinter den Mauern von Tegel spielt sich ein Leben ab, das die wenigsten kennen: harte Routinen, strenge Regeln – und skurrile Geschichten.
In Gefahr
Hochgelobt – aber illegal! Das Drama um Berlins Kult-Kahn auf der Spree geht weiter.
Heftige Erhöhung
Einst kostete das Berlin-Ticket S neun Euro pro Monat. 2026 steigt der Tarif auf 27,50 Euro. Und auch der VBB will die Preise anziehen.
Danke, Herr Bausenator
12 Meter höher als geplant, mit Duldung des Senats: Auf einer beliebten Sichtachse am Alex schluckt ein Riesenturm das höchste Bauwerk Deutschlands.
Umstrittenes Idol
Der 94-Jährige soll Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt erhalten. Doch die Parteien wollen eine noch größere Ehre für die DDR-Ikone!
Von wegen Abriss
Eine gute Nachricht für Berliner, die wie Susanne Lorenz für den Erhalt des SEZ kämpfen. Muss Bausenator Gaebler (SPD) den Abriss stoppen?
Eilantrag abgewiesen
Anwohner zogen gegen Verkehrsberuhigung und Kiezblocks im Ostkreuz-Kiez vor das Verwaltungsgericht. Nun fiel die Entscheidung.
Behörden-Streit
Die Debatte ums Gendern spaltet die Politik. Der Kulturstaatsminister möchte, dass alle öffentlich geförderten Institutionen aufs Gendern verzichten.
Immer mehr Trümmer tauchen auf
In Polen wurden bisher die Trümmer von mindestens zwölf Flugobjekten gefunden. Politiker sind sicher: Der Zwischenfall war kein Versehen.
Die wichtigsten Fragen
Nach dem Anschlag auf die Strommasten in Adlershof sind viele Fragen offen. Was wussten die Täter – und wie ist der Stand der Ermittlungen?
Von der DDR lernen
Bauministerin Hubertz will mit Modulbau die Wohnungsnot bekämpfen. Das sorgt in Berlin für heftige Debatten. Kommt jetzt die DDR-Bauweise zurück?
Sanierung der JVA Tegel
Für knapp 42 Millionen Euro wird auf dem Gelände der JVA Tegel ein neues Gefängnisgebäude gebaut. Geplante Fertigstellung: Anfang 2029.
Große KURIER-Umfrage
Der Dienst an der Waffe ist zurück in der politischen Debatte – und erstmals steht auch die Frage im Raum: Sollen Frauen verpflichtet werden?
Bundeshaushalt 2025
Der Bundestag hat den Bau-Etat beschlossen. Während die Union auf Eigentum und Bürokratieabbau schwört, setzt die SPD auf sozialen Wohnungsbau.
Heute Einschulungen
Während die Schulanfänger sich über ihre Schultüten freuen, herrscht Tristesse im Bildungsministerium.
Kabelwerk im Gespräch
Unweit des Hauses, in dem Schafe geschlachtet und Nachbarn bedroht wurden, befindet sich das Kabelwerk Köpenick. In diesem Umfeld soll Tesla bauen, heißt es.
Erstmals seit 30 Jahren
Beim bundesweiten Warntag werden 200 Sirenen in Berlin ertönen – so laut wie Flugzeugtriebwerke! Wann es losgeht, was Berliner jetzt wissen sollten.
Blaue Spitzenreiter
In Sachsen-Anhalt und anderen ostdeutschen Ländern liegt die AfD in Wahlumfragen meilenweit vor der CDU. Welche Regierung ist möglich?