Blau-weißer Konkurrenzkampf
Es wird eng im Hertha-Mittelfeld: Die Routiniers Demme und Seguin sind zurück und Youngster Eichhorn trifft für Deutschland doppelt.
Der klare KURIER-Kommentar
Trainer Steffen Baumgart beweist beim 0:2 in Leverkusen mehr Haltung als jeder andere – und rückt den 1. FC Union wieder ins rechte Licht.
Kein Lieblingsgegner
Nicht nur der starke Auftritt zuletzt bei Eintracht Frankfurt macht den Eisernen Mut – oder dass die Werkself neuerdings zu Hause etwas schwächelt. Da ist noch mehr.
Fragen nach Rotsperre
Für das Spiel bei Eintracht Frankfurt am Sonntag ist in der Dreierkette ein Platz frei. Die Besetzung ist eine knifflige Kiste.
Union-Kolumne
Das Bilderbuch-Debüt des Stürmers mit zwei Traumtoren gegen den VfB Stuttgart sucht in den eisernen Erstliga-Annalen seinesgleichen.
VfB-Spiel: Duell der Gegensätze
Vor dem Bundesliga-Start gegen den VfB Stuttgart prallen in Köpenick Welten aufeinander. Hier Malochen und Bodenhaftung – dort Glamour und Rolls-Royce-Stürmer.
Hertha-Kolumne
Ben-Hatira, Brooks und Co.: Bei den Blau-Weißen spielen trotz der neuen Ausrichtung des verstorbenen Präsidenten Kay Bernstein auch einige Routiniers.
Königstransfer floppt
Der Slowake verlässt Köpenick nach nur einem Jahr in Richtung Türkei. Für viele ist das ein Rätsel – und ein bitteres Geschäft für den 1. FC Union.
Eiserner Nervenkitzel
Die Kaderplanung der Eisernen ist kurz vor dem Saisonstart nicht abgeschlossen. Doch Manager Horst Heldt ist (noch) zum Zuschauen verdammt.
Manager im Comeback-Modus
Ingo Schiller übernimmt bei der European League of Football – und plötzlich werden Erinnerungen an das Millionen-Grab bei Hertha BSC wach.
Fußball und einfach? Vergesst es! Spiele werden schon vor dem Anpfiff geprägt. Dazu braucht es ein gutes Team hinter dem Team.
Was ist da los?
Urs Fischer, Nenad Bjelica, Marco Grote und Bo Svensson. Jeder Bundesliga-Trainer der Eisernen steht derzeit ohne Klub da und befindet sich auf Jobsuche.
Abwehr-Boss vor Absprung
Rotterdam ködert den Köpenicker Abwehr-Boss mit Champions League. Der 1. FC Union holt wohl Stanley Nsoki – doch ein Doekhi-Ersatz ist er nicht.
Feuer nur auf der Tribüne
Wie Hertha wollten sich die Köpenicker in Österreich Selbstvertrauen für die neue Saison holen. Geklappt hat das bei Rapid Wien nicht.
Es wird ernst!
Top-Klubs steigen in den Poker um Verteidiger Diogo Leite ein. Union winken 15 Millionen Euro – aber auch ein großes Loch im System.
Königlicher Kick
Spanische Festwochen in der Alten Försterei in Köpenick: Die eisernen Ladies duellieren sich Mitte August mit Real Madrid. Davor duellieren sich die Männer mit Espanyol Barcelona.
Göttlicher nein, Fußball-Gott ja. Isco, der fast beim 1. FC Union gelandet wäre, spielt nach sechs Jahren wieder für Spanien. Hätte einer wie er überhaupt zu den Eisernen gepasst?
Eiserne Transfer-Tugend
Transferoffensive in Köpenick: Union plant wie früher – schnell, klug, erfolgshungrig.
Lichtenberg 47
500.000 Euro könnten seit vier Jahren für ein neues Dach im Zoschkestadion abgerufen werden. Ende des Jahres werden sie verfallen.
Jubel trotz Schlaffi-Spiel
Der 1. FC Union feiert einen Last-Minute-Sieg und gewinnt erstmals beim FCA. Danach sah es wahrlich lange nicht aus – doch Joker Andrej Ilic hat das letzte Wort.
Vom Wessi zum Winner
Erst belächelt, jetzt gefeiert – der neue Manager etabliert sich als starker Mann in Köpenick. Doch bereits im Sommer wartet die nächste Bewährungsprobe.
Bitte nicht
Eigentlich sollte Pascal Klemens gar nicht für die deutsche U20 spielen, dann half er aus und bezahlte das mit einem Brummschädel.
Abend des Grauens
Das Team von Trainer Steffen Baumgart kommt in Dortmund am Ende böse unter die Räder. Doch eigentlich war die Leistung über die gesamten 90 Minuten zum Vergessen.
Schmutzigen Strümpfe und Möhren
Beim 1. FC Union genießt DDR-Keeper Wolfgang „Potti“ Matthies bis heute Kult-Status. Aber was macht der Held von damals eigentlich heute?
Ex-Herthaner und Wunschstürmer
Die Aufholjagd kommt zu spät: Das Team von Steffen Baumgart verliert gegen Borussia Mönchengladbach. Die Treffer für die Gäste erzielen zwei den Eisernen bestens bekannte Spieler.