Eiserner Horror

Totalverlust? Sind 25 Millionen weg, kracht es bei Union richtig!

Den Eisernen droht ein finanzielles Fiasko, das in Köpenick auch sportlich ein Beben auslösen würde.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Präsident Dirk Zingler (l.) und Manager Horst Heldt droht beim 1. FC Union ein finanzielles Fiasko.
Präsident Dirk Zingler (l.) und Manager Horst Heldt droht beim 1. FC Union ein finanzielles Fiasko.IMAGO/Matthias Koch

Es sind die Tore, die ganz Köpenick jubeln lassen – und gleichzeitig die Sorgen wachsen. Verteidiger Danilho Doekhi trifft derzeit, wie andere nur träumen. Doch jedes Tor des Abwehrmanns macht ein Problem größer: Sein Vertrag beim 1. FC Union läuft 2026 aus – genau wie der von Diogo Leite. Zusammen hat das eiserne Duo einen Marktwert von 25 Millionen Euro. Verlängern Doekhi und Leite nicht, droht Union ein bitterer Totalverlust – mit Sprengkraft für den ganzen Klub.

Unions Danilho Doekhi Europas torgefährlichster Verteidiger

Wie gut Doekhi ist, sah ganz Europa, als der FC Bayern zuletzt in Köpenick gastierte. Hinten ließ der Niederländer gegen Harry Kane kaum etwas anbrennen, und vorne jubelte er über sein drittes und viertes Saisontor, dazu zwei Pokaltore – kein Verteidiger in Europas Topligen ist torgefährlicher. Doekhi spielt wie einer, der angekommen ist.

Das Problem: Schon bald könnte er weg sein!

Union droht finanzielles Fiasko, das Boss Zingler vermeiden wollte

Denn hinter den Kulissen spitzt sich die Lage zu. Doekhi besitzt bei Union nur noch einen Vertrag bis 2026. Genau wie Abwehrpartner Diogo Leite. Und das macht die Sache brisant. Beide gehören sportlich zu den absoluten Leistungsträgern, wirtschaftlich zu den wertvollsten Spielern des Vereins. Doch im kommenden Sommer könnte Union beide verlieren – ohne einen Cent Ablöse.

Danilho Doekhi glänzt als Torjäger und hält die Abwehr des 1. FC Union gemeinsam mit Diogo Leite (l.) zusammen. Nur wie lange noch?
Danilho Doekhi glänzt als Torjäger und hält die Abwehr des 1. FC Union gemeinsam mit Diogo Leite (l.) zusammen. Nur wie lange noch?IMAGO/Matthias Koch

Bereits im Januar dürften die beiden mit anderen Klubs verhandeln, ganz ohne Unions Einverständnis. Ein Albtraum-Szenario für Präsident Dirk Zingler, der seit dem Bundesliga-Aufstieg immer wieder betont: „Wichtig ist, dass wir auf diesem Niveau nicht so viele Fehler machen und zu viele Spieler etwa ablösefrei gehen lassen.“

Union Berlin: Keine Vertragsgespräche mit Danilho Doekhi

Was also tun? Union könnte die letzten Chancen nutzen und probieren, im Winter mit einem Verkauf noch Geld zu verdienen. Ein Szenario, das womöglich das oberste eiserne Ziel, den Klassenerhalt in der Bundesliga, gefährdet. Beide Leistungsträger zu verkaufen, käme einem Himmelfahrtskommando gleich.

Auf Horst Heldt wartet beim 1. FC Union in den kommenden Wochen viel Arbeit. Der Manager muss die Zukunft von Diogo Leite und Danliho Doekhi klären.
Auf Horst Heldt wartet beim 1. FC Union in den kommenden Wochen viel Arbeit. Der Manager muss die Zukunft von Diogo Leite und Danliho Doekhi klären.IMAGO/Matthias Koch

Klar, verlängern wäre das beste Szenario – doch nach KURIER-Informationen finden derzeit keine Vertragsverhandlungen statt.

Union-Manager Heldt verlängert mit Doekhi nur um ein Jahr

Dabei schien die Sache bei beiden längst erledigt. Manager Horst Heldt hatte erst im vergangenen Herbst die Vertragsverlängerung gefeiert. Doch der Deal verlängerte das Arbeitspapier offenbar nur bis Ende dieser Saison. Die Kuh war also nie ganz vom Eis.

Leite, 2023 nach einer Leihe fest für acht Millionen Euro vom FC Porto verpflichtet, schielte vor dieser Saison auf einen Wechsel zu einem Top-Klub. Die Köpenicker nahmen den Portugiesen wegen einer möglichen Verletzung wochenlang aus dem Mannschaftstraining von Chefcoach Steffen Baumgart. Ein Poker, der nicht aufging. Am Ende blieb Leite, weil Union nie ein konkretes Angebot auf dem Tisch hatte. Jetzt darf Leite bald selbst verhandeln – und im Sommer 2026 ablösefrei gehen.

Horror-Szenario: Union verliert Doekhi und Leite ablösefrei

Doekhi und Leite fühlen sich in Berlin wohl, das betonen alle Seiten. Aber beide wissen um ihren Marktwert – und das Interesse anderer Klubs. In der Bundesliga, in England und Italien werden beide Namen längst gehandelt – insbesondere wegen der Möglichkeit, sie zum Nulltarif zu bekommen.

Für Union steht also viel auf dem Spiel. Verliert der Klub beide ohne Ablöse, fehlen 25 Millionen Euro – eine Summe, die in Köpenick nicht einfach wegzustecken ist. Ein Totalverlust dieser Größenordnung wäre ein Beben – sportlich wie finanziell.